Warum muss man Schulbücher bezahlen?
Also das Ding ist alle sagen immer Schule ist kostenlos, Bildung ist kostenlos aber man gibt ja schon gute 100€ aus so wenn du halt neue Bücher brauchst und nicht leihen kannst, also so jedes Jahr. das ja übel beschissen eigentlich oder? also kann das der Staat nicht wenigstens fördern das das nur so 10€ sind?
5 Antworten
Ich weiß ja nicht in welchem Bundesland du lebst, aber bei uns ist der Grundsatz an Büchern immer Kostenlos. Die werden dann halt über Generationen weitergegeben und wenn du eins kaputt machst musst du es halt bezahlen.
Und Abseits von dem:
100 Euro im Jahr sind nicht mal 10€ im Monat. Das kriegt man eigentlich hin. Und für Eltern die damit Probleme haben können das ja kommunizieren. Dann kann man da eigene Lösungen finden.
Außerdem ist Deutschland schon sehr krass was das Fördern angeht. In anderen Ländern musst du Schule und Studium bezahlen. In DE ist das ganze hauptsächlich kostenlos oder sehr sehr billig. (Bspw. Studienkosten DE vs. Amerika.)
Ich glaube das ist ganz gut so.
aber trotzdem sind es Sachen die verbessert werden sollten
Das vielleicht. Aber es gibt deutlich wichtigeres, was verbessert werden muss (vorallem in Schulen). Außerdem ist das gar nicht so schlecht, dass man ein bisschen Geld für die Schulbücher ausgeben muss, dann ist es (vor allem für Eltern) nochmal ärgerlicher wenn die Bücher kaputt gehen.
und über die es wichtig ist zu reden und Aufmerksamkeit drauf zu lenken.
Das steht aber ganz weit unten auf den Bildungspolitischen Themen über die man reden sollte. Und das sage ich als Schüler.
Wie soll sich denn sonst alles zum besseren wenden
Auch auf der Liste steht der Punkt "Geld für Schulbücher streichen" ganz weit unten.
Welche Bücher musst du denn wirklich selber kaufen?
Und ja, die allgemeine Schulbildung zahlt der Steuerzahler. Wenn du die wirklich selber zahlen müsstest, wären das mehr als 1000 € pro Monat, wahrscheinlich eher das Doppelte.
tut mir leid das fand ich nicht hilfreich! Darum geht es ja gar nicht! Hääää 🫶😭
Es würde mich trotzdem interessieren, welche Bücher du kaufen musst. Normalerweise haben wir ja Lehrmittelfreiheit.
Kaufen musste ich früher nur meinen Atlas und Wörterbücher.
Ich muss Deutsch und Mathe und Englischbücher kaufen, außerdem Arbeitshefte und online lizenzen usw.
100€ in einem Jahr ist nichts. Die wird man ja wohl noch haben, selbst wenn die Eltern Bürgergeld Empfänger sind.
Danke für deine liebe Antwort:) 100€ sind aber 100€ und für manche Familien kann das am Ende schon ein Krampf sein die ranzuschaffen auch wenn man nicht nur ein Kind hat… es wäre doch soviel fairer … ich meine wenn das wie n Abo ist aufs Jahr verteilt mhhhh aber so ist das schon bisschen dreist
Ob du im Abo auf das Jahr verteilt bezahlen musst oder halt ein Jahr lang jeden Monat den Teilbetrag dafür zurücklegst ist doch dasselbe.
Den Punkt geb ich dir ABER ist doch echt nicht nötig! Das stresst nur die Leute die eh schon genug Stress haben und das ist einfach KACKE und ungerecht so wie ich finde
Natürlich könnte das der Staat fördern, aber wie mein Geschichtslehrer immer gerne sagt: Schulen bringen kein Geld, also bekommen die auch nicht so viel.
Er ist Geschichtslehrer... Er beschäftigt sich mit Vergangenheit nicht mit Gegenwart.
Ja, oder vielleicht ein Schädel-Hirn-Trauma... Irgendwo muss es ja herkommen.
Hääää ich würde mich gerne mal mit deinem Geschichtslehrer unterhalten… das mag ja sein aber man muss ja auch sagen das Bildung einem Land Ultra viel Wohlstand schafft in einem viel nachhaltigeren Wege, oder??
Ich verstehe deinen Punkt total... Aber ich bin mir sicher mit dem willst du nicht reden.
Du musst aber auch wissen, dass die Regierung höchstwahrscheinlich nicht mehr regiert, wenn die jetzigen schülerInnen dem Staat von Nutzen sind, damit schlage s ich dann die Nachfolger Rum.
SCHEISSS SYSTEM und scheiss Geschichtslehrer. Ich finds echt blöd gerade. Sorry für meinen Ausdruck das ist nur eine Sache die mich emotional sehr bewegt. Wir leben in einer Welt die sich immer weiter dreht sollten wir uns auch über eine Zukunft Gedanken machen und dementsprechend zukunftsorientiert handeln
Also ich bin seid 7 Jahren auf rinem Gymnasium,und musste in einem Jahr nie mehr als 20€ für Bücher gezahlt. Im durchschnitt so um die 8€ pro Jahr
Glückspilz! Welches Bundesland ? ich musste immer mehr als nen Hunni hinblättern
ja das ist meckern auf hohem Niveau das ist mir auch bewusst, aber trotzdem sind es Sachen die verbessert werden sollten und über die es wichtig ist zu reden und Aufmerksamkeit drauf zu lenken. Wie soll sich denn sonst alles zum besseren wenden