Woran erkennt man, ob ein Vollblut von der Rennbahn ist?!

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die einzige Gemeinsamkeit, die ich bisher bei ehemaligen Rennpferden festgestellt habe ist ein "Schleusenproblem". D.h. beim Auf- und Abladen musste man etwas mehr aufpassen, da das meist mir 180 Sachen vonstatten ging. Oder auch viel Getümmel auf der Stallgasse und dann die Boxentür aufmachen war manchmal spannend. Eine Stute nahm das Öffnen der Tür mal zum Anlass bis in den Nachbarort durchzugaloppieren... :-D

Reiten ließen sich alle eigentlich gleich gut, für ihre jeweiligen Bestimmungen. Einige waren Freizeitpferde, die man wunderbar durchs Gelände reiten konnte in allen Gangarten. Ich habe auch schon welche kennengelernt, die super Springpferde auf dem "zweiten Bildungsweg" geworden sind, auch dressurmäßig ließen sich diese Pferd toll reiten.

Auch die Zuchtstuten, mit denen ich bisher zu tun hatte ließen sich gut händeln.

Es kommt denke ich immer stark darauf an, was mit den Pferden nach der Rennbahn gemacht wird. Im Prinzip muss man nochmal fast bei Null anfangen, wenn man aus einem Rennpferd ein feines Reitpferd machen möchte, diese Mühe machen sich viele nicht.

Wenn du wissen willst, ob dieses Pferd auf der Rennbahn war, dann gib den Namen doch einfach mal hier ein:

http://www.galopp-sport.de/dvrWebApp/htdocs/aktive/nonsecure/renndaten/pferdeSuche.jsp

Wenn der Name derselbe geblieben ist und es in Deutschland gelaufen ist, dann wirst du es hier finden.


Typische Merkmale für viele ehemalige Rennpferde sind, dass sie sich schnell hoch heizen, das heißt am Liebsten traben ganz überspringen würde, im Trab oftmals nur am "flüchten" sind und sich dabei oftmals nicht richtig bremsen/händeln lassen, gerade weil sie es ja nicht anders kennen, als nur zu galoppieren. Auch typisch kann sein, dass wenn sie erstmal galoppieren, nur schwer zu halten sind. Auch auf so etwas hinweisen kann ein Drang andere Pferde (egal in welcher Gangart) nicht vorbeilassen zu wollen. Aber all das sind nur eventuelle Möglichkeiten, die auch bei jedem anderen Pferd durch falsche Ausbildung, schlechte Erfahrungen oder einfach durch den Charakter des Pferdes auftreten können :)

LG :)


knuddeel 
Fragesteller
 14.02.2013, 22:09

Danke dir. Die Merkmale treffen doch sehr zu.

0
Minksi  14.02.2013, 22:21
@knuddeel

Stimmt nicht wirklich - das sind Vorurteile. Wenn es mit dem hochheizen und sich nicht bremsen lassen stimmen würde, dann machen die Trainer und Arbeitsreiter einiges falsch.

Im Training wird nicht nur geheizt ,,, auch nicht nur Galopp geritten. Es wird auch viel getrabt oder im langsamen Galopp geritten. Auch Schritt können sie wunderbar gehen.

Andere Pferde nicht vorbeilassen wollen ist genauso quatsch ... die Pferde werden im Training immer im Lot geritten - d.h. immer mit mehreren. Und dabei ist es auch nicht möglich, dass immer nur ein Pferd vorne geht und die anderen nicht vorbeilässt. Es gibt auch in Rennen eine Order an den Jockey (wie beim training auch), wie er sich im Rennen zu verhalten hat.

1
Aristella  15.02.2013, 08:49

Jaaa, das kann stimmen für ein Pferd frisch von der Rennbahn (hatten aber selber eine Ex-Galopperin, und die war und ist ein super Pferd!). Wenn der aber schon 19 ist, also schon sicher 10 Jahre weg vom Turf, und vorher bei einem Dressurreiter war - dann hat der ziemlich sicher schon gelernt, wie sich ein Pferd im Viereck benimmt :)

0

Also was ich hier lese halte ich für Vorurteile

und mit 19 wird man davon wenn es so war nicht mehr so viel merken

Vollblüter arbeiten gerne mit und lernen auch gerne versuchen dem Reiter alles gerecht zu machen und gewöhnen sich daher schnell an die anderen Anforderung

Ich selber reite auch ein ehemaliges Rennpferd, es ist jetzt 15 und am Anfang war er echt hitzig und nun reite ich ihn nur noch mit Halsriemen springe ihn auch mit halsriemen und er ist dabei ganz ruhig

Ich weiß nicht ob das generell gilt aber die vollblüter von der Rennbahn sind sehr empfindlich im Maul das heißt du kannst deine Stute nicht bremsen indem du vorne gegenhält sondern einfach ganz langsam leichttrabts. Das mit der Empfindlichkeit kommt daher das die ehemaligen Rennpferde auf den letzten Metern eines rennens immer kürzer genommen werden und noch schneller laufen müssen. Vollblüter haben auf einem quadratcentimeter wesentlich mehr nervenzellen als andere Rassen hab ich mal gehört , ob das jetzt stimmt weiß ich nicht


MyToffeee  14.02.2013, 23:05

und im pass sollte es auch stehen weil die einen besonderen pass haben und das darin steht oder das pferd besonders viel gereist ist :)

0

Natürlich ist ihre liebste Gangart Galopp - dazu wurde sie gezüchtet!

Im Training werden Rennpferde allerdings auch tageweise nur im Schritt und Leichttraben geritten. So ein Pferd muss einfach genügend geritten sein. Paddock oder auch Koppel bieten zwar Möglichkeit zu Bewegung, aber nicht genügend Anregung.

Das würde ein röntgenbild der sprunggelenke zeigen,anhand der abnutzung der sehnen leicht erkennbar. Oft liegt man da gefühlt schon richtig:-)


Minksi  14.02.2013, 22:22

Stimmt - alle Rennpferde, die auf der Bahn waren, sind ja lahm auf allen 4 Hufen ... *ironie aus

0