Richtigen Galopp erkennen?
Hallihallo,
meine Frage wie erkennendes ob mein Pferd im richtigen Galopp anspringt?
Meine Reitlehrerin hat in eingeritten und schafft es auf der linken Hand bei ihm. Also bei ihr springt er auf der linken Hand immer richtig an.
Bei mir nicht immer. Aber ich merke das nicht, dadurch das er kaum Schwung hat. Also generell nicht, er läuft im Trab wie eine kleine Nähmaschine ( hat er leider von seiner Mutter die läuft auch mit wenig Schwung). Meine Reitlehrerin sagt mir immer im Unterricht Das ich im aussengalopp bin. Letztens habe ich es probiert und mal auf die Schulter geguckt dort war er vorne im richtigen Galopp aber hinten im falschen Galopp. Dies hat mir meine Reitlehrerin auch gesagt. Wie merke ich den ob er hinten richtig ist?
lg Darleen
5 Antworten
pferd kurz aufnehmen (vorbereiten) und dann die saubere, präzise galopphilfe geben.
pferd nicht in den galopp rennen lassen. aus dem schritt angaloppieren und in den schritt zurückkehren ist VIEL einfacher.
genau wie eine hummel eigentlich nicht fliegen kann, kann ein pferd eigentlich nicht aus dem trab angaloppieren. warum das seit 40 jahren so gelehrt wird, ist mir ein absolutes rätsel.
Oh, da fehlt aber noch einiges an Gmynastizierung, bevor dieses Pferd unterm Reiter galoppieren sollte.
Du musst es lernen, zu fühlen. Weniger mit der Hüfte schieben, mehr ruhig sitzen. Die Fußfolge im Galopp verinnerlichen!
Sitzlonge, mehr Wissen über Gymnastizierung und wann ein Pferd für den Galopp bereit ist lernen.
Aber auf der rechten Hand ist er vorne und hinten richtig. Ich hoffe sie verstehen was ich meine😅 ich versuche mich immer drauf zu konzentrieren aber dann funktioniert dieses erfühlen erst recht nicht. Vorne krieg ich ihn auf der linken Hand tatsächlich mittlerweile richtig aber hinten ist meistens falsch😅 auf der rechten Hand ist er vorne und hinten richtig. Wie gesagt er leider keinen Schwung sodass man es für komisch empfinden könnte
Mit Schwung hat das so gar nichts zu tun.
Lerne die Schrittfolge auswendig jnd verinnerliche diese auch. Tipps zum Fühlen sind an der Stelle schwierig, gerade in den kleinen Kommentar Bereichen hier, wo andere ganze Bücher dazu füllen und wochenlangen Seminare geben können. Da ist das mit mal eben nicht getan.
Dieses Pferd schreit danach, dass er noch nicht ausbalanciert genug ist für dem Galopp mit Reiter. ICH würde das ganze auch anders angehen, bewusst das rechte Hinterbein stärken - denn dafür ist die Schrittfolge wichtig: das äußere Hinterbeine springt in den Galopp. Bevor dieses Pferd nicht bedeutend besser gerade gerichtet ist, würde ich nicht mehr galoppieren.
Bau dein Wissen in gymnastizierung auf. Viele Seitengänge, wenig Galopp unterm Reiter.
Und dann, lern erstmal auf einem gut gerittenen und ausgebildeten Pferd das fühlen.
Ich habe auf einem Pferd was bis s ausgebildet ist reiten gelernt und bei ihr fühl ich das auch wenn sie falsch ist. Bei ihm ist es sehr schwierig es zuführen da er nicht so den Schwung hat. Aber wie ich in den Kommentaren schon geschrieben habe das hat er von seiner Mutter geerbt. Viele sagen wenn er keinen Schwung hat aktiviert er seine Hinterhand nicht. Aber er aktiviert seine Hinterhand und das sehr gut😊 es ist einfach bei ihm von seiner Mutter geerbt worden😊
Sowas kann nicht richtig von der Mutter vererbt werden. Er aktiviert hinten eben nicht.
Und, man fühlt es nicht da er nicht richtig aufgebaut ist => Seitengänge im Schritt => aufbauen
Nimm Unterricht auf einem tatsächlich fertig ausgebildetem Pferd damit du lernen kannst, was sich richtig und was sich falsch anfühlt.
Und für dein Pferd: mehr qualifizierter Beritt damit es überhaupt erst in der Lage ist unterm Reiter vernünftig zu laufen.
Wenn weder Pferd noch Reiter wissen wies funktioniert, dann kann das nichts werden.
Du meinst, den Kommentaren zu Punkgirls Antwort nach zu urteilen, Kreuzgalopp auf der linken Hand. Demnach siehst du, indem du runter schielst, dass zumindest die innere Schulter weiter vorspringt. Richtig?
Durch dieses runter schielen wirst du jedoch unklar mit deinen Gewichtshilfen, was es dem Pferd noch etwas schwerer macht, richtig zu galoppieren. Kreuzgalopp (also in dem Fall vorne Links- und hinten Rechtsgalopp) fühlt sich einfach nur holperig an. Den Unterschied kann man nur spüren, wenn man im richtigen Galopp harmonisch mitschwingt. Über also erst mal vermehrt den guten Rechtsgslopp, und lerne da, dich bewußt mit in die Bewegung nehmen zu lassen. Lass das Pferd rechts erst mal überwiegend von der Bereiterin trainieren, und übe es selbst nur im korrigierenden Unterricht, so, dass du „keine Chance“ hast, dich an den falschen Bewegungsablauf zu gewöhnen. Dann wirst du mit der Zeit schon merken, was sich falsch anfühlt.
Ok ja ich versteh was du meinst. Manchmal macht er aber auch im richtigen Galopp ein Getrampel das ist manchmal unfassbar😂 aber er möchte halt das ich für ihn die Beine hebe der ist manchmal so schluderig das er wenn er dann mal abgelenkt sein sollte weil irgendwas gerade im Gebüsch ist oder so das selbst sich der richtige Galopp komisch anfühlt 😂😂
Wenn sich „der richtige“ Galopp komisch anfühlt, ist das Pferd nicht im Takt.Dass ein Pferd beim Scheuen aus dem Takt gerät, ist klar. Läuft es auch ohnedies nicht taktmäßig, muß die Reitlehrerin dir beibringen, die Hinterhand mehr zu aktivieren. Zu Beginn ruhig mit etwas mehr Tempo, aus dem heraus du es dann aufnehmen und setzen kannst. Aber keine Sorge: das richtig zu lernen, kann Jahre dauern. Vor allem, wenn man kein ausgebildetes Pferd zur Verfügung hat. Also hab Geduld mit Dir.
Was ist es denn für eine Rasse?
Wie gut oder nicht gut ist er überhaupt bisher ausgebildet? Kann er losgelassen in Schritt und Trab am längeren Zügel laufen, lässt er sich links und rechts gut im Genick stellen, wie weich lässt er sich biegen?
Er ist mit den grundgangarten komplett ausgebildet. Wie gesagt meine Reitlehrerin kriegt ihn immer in den richtigen Galopp. Ich bin auch erst seit 5 Jahren dabei. Da wo ich vorher reiten angefangen habe die hat mir vieles falsch beigebracht. Dies hat meine neue Reitlehrerin Gott sei Dank alles gerade gebogen bei mir, war auch harte Arbeit für mich alles nochmal neu zu lernen. Meine neue Reitlehrerin meinte auch gestern wir haben das echt top gemacht. Ich habe das reiten bis zum jetzigen Stand bei mir auf einem Pferd gelernt was bis s ausgebildet war. Diese Stute ist jedoch jetzt im hohen Alter und in Rente. Deswegen bin ich auf dem 9 jährigen Wallach umgestiegen da da die reitbeteimigung abgesprungen ist und ich mich direkt pflegerisch am Anfang um den gekümmert habe um ihn erstmal vom Boden auskennenzulernen. Reiten tue ich ihn jetzt seit einem halben Jahr. Und den Galopp haben wir jetzt erst vor 3 Monaten in Angriff genommen bei mir auf ihm. Die Stute konnte ich auf beiden Händen galoppieren und auch im Richtigen Galopp. Der Wallach ist mein neues seelenpony und den geb ich auch nicht mehr her. Die schlechte habd im Galopp machen wir vorerst auch nur im Unterricht einfach damit sich keine Fehler einschleichen.
Ich übe momentan auch außerhalb der reitstunden viele Übergänge und viele viegungennund Stellungen und viele gebogenen Linien, er reitet sich halt einfach anders. Und auf der guten Hand ist er im Takt nur halt mit wenig Schwung trotz aktivierter Hinterhand. Das kann auch sehr gut erkennen. Er hat nunmal viel von seiner Mutter geerbt und sie läuft auch so wie er. Und tierarztmäßog ist alles abgecheckt also beide gesund. Diese beiden Pferde haben nun mal keinen Schwung abbekomme vom lieben Gott😂 jedoch sag ich trotzdem das mein Pony seine Hinterhand eigentlich immer aktiviert und wenn nicht helfe ich ihm etwas nach aber dies funktioniert alles sehr gut.
gobt es den Tipps wie ich meine Balance üben kann? Weil das find ich kann man immer oben im besser zu werden ich bin halt kein Profi und lerne auch noch.
Er ist ein tinker quarterhorse mix. Er hat aber tatsächlich die Statue vom quarterhorse und den Gang seiner Mutter ( tinker) ja stellen tut er auf der guten Hand sehr gut auf der schlechten Hand ( in dem Falle links ) braucht er ein bisschen aber mit viel Geduld klappt das. Er lässt sich eigentlich sehr weich biegen wenn man weiß wie es geht und was man machen muss. Ich habe es gestern erst richtig verstanden was es bedeutet mit dem Satz: innerer Schenkel und äußerer Zügel. Am langen Zügel läuft er eigentlich am langen Zügel losgelassen also dies muss man bei ihm am Anfang machen bis er wirklich locker ist ( er wurde bis vor 4 Wochen im Winter aber auch nicht geritten durch dem Wetter und keine Halle vorhanden. Ausgebildet ist er eigentlich in allen Gangarten auf beiden Händen gut. Ich denke der Fehler liegt an meiner Balance das ich schuld bin das der Galopp auf der schlechten Hand nicht immer klappt. Den meine RL hat ihn ausgebildet und bei ihr klappt es immer. Biegen und stellen kann er auch und am Zügel herangelassen auch. Ich sage direkt dazu er ist kein tunietpferd ich möchte keine tuniere reiten mit ihm. Es ist einfach Freizeit mäßig und Hobby mäßig😊
Mit Schwung hat das immer noch absolut nichts zu tun! Mein pony hat auch keinerlei Schwung - das fühlen des Galopps hat nichts mit Schwung zu tun, sondern mit fühlen! Das muss man lernen und das dauert!
Balance verbessern geht über sämtlichen Ausgleichssport, dazu gibt es viele Programme für Reiter, einfach mal googlen. Gibt auch bei Insta und so Physio sitzschulung usw.
Ist nicht nur die Frage, OB er galoppiert, sondern vor allem auch das wie. Wenn ich höre, dass er regelmäßig im Kreuzgalopp landet, seid ihr einfaxh noch nicht so weit. Ganz simpel. Dann kannst du fühlen in Schritt und Trab lernen und das pferd idealerweise mittels Seitengängen in die nötige Balance bringen - auch die sind kein Hexenwerk. Da kommt es halt auf die Trainierin an, wie gymnastisch wertvoll sie arbeitet.
Tinker x quarter ist ein sehr ungewöhnlicher Mix und bringt durch beide Rassen durchaus Baustellen mit. Gerade Tinker sind nicht gerade die Pferde für den Galopp. Gerade die brauchen ewig, um überhaupt die nötig Balance zu finden.
Völlig egal, ob Turnierpferd oder nicht übrigens - auch viele turnierpferde haben keine reelle Balance, sondern sind nur zurecht gezogen.
Danke für die ausführliche Antwort. Ich werde mich im Internet mal belesen. Aber ich sag es nochmal😊 er kann gut ausbalanciert sein. Meine Reitlehrerin kriegt in auf beiden Händen in einen richtigen schönen arbeitsgalopp. Es liegt halt an mir und meinem Sitz und meiner Balance. Die muss Ich verbessern. Und wenn du sagst das dauert lange um richtig zu fühlen ob man im richtigen oder falschen Galopp ist, muss ich einfach Geduld haben.
Im Internet findet man vieles - zuweilen sogar hilfreiches 😉.
Was deinen Sitz im Gleichgewicht anbelangt, würde ich dir zusätzlich zu den entsprechenden „Trockenübungen“ (Reitergymnastik, Yoga for Riders o.ä.) empfehlen, dich in der Theorie eingehend mit dem Thema zu befassen. Hierzu ist es sinnvoll, auch mal ein Buch zur Hand zu nehmen Ein Standartwerk zur reiterlichen Grundausbildung ist „Balance in der Bewegung“ (Dietze). Weiterführend finde ich „Reiten in Vollendung“ (Wanless) sehr hilfreich. Letzeres ist zwar etwas langatmig geschrieben, aber ich finde, es lohnt sich, sich da durch zu ackern. Wenn es dir dann gelingt, einiges davon in den Sattel zu transportieren, wirst du einen deutlichen Unterschied merken. 😊
Und ja, Geduld ist „die Mutter der Porzellankiste“. Wenn man „schneller“ Erfolg haben möchte, führt das zu innerer Verkrampfung, die sich nachteilig auf das tatsächliche Vorwärtskommen auswirkt. Losgelassenheit innere so wie auch äußere, sind für Reiter und Pferd das A und O.
Also auf der rechten Hand ist er immer richtig, das ist seine gute hand. Ich merke nur leider den unterschied nicht zwischen richtigem und falschen Galopp. Also für mich fühlt sich der Galopp auf der linken Handy genau wie auf der Rechteinhaber an, ob wohl er auf der linken Hand vorne meistens richtig ist aber hinten tatsächlich falsch. Gibt es da einen Tipp wie man das erlernen kann das man das fühlt? Longieren kann man ihn leider nicht. Meine Reitlehrerin hat ihm alles aus dem Sattel beigebracht weil er wenn man ihn longieren will rückwärts auf einen zu geht. An dem longieren arbeiten wir aber mit und mit im roundpen dran erstmal ohne Longe und ohne Reiter. Jedoch würde ich gerne einfach erlernen wie ich das fühlen kann bei so wenig Schwung vom Pferd. Gibt es Tipps?