Woran erkennt man genau äußerlich in einem (Edeka-) Laden einen Filial- und woran einen Marktleiter?
Hallo,
Sorry erstmal für die dumme Frage, aber ich bin in dem Bereich noch so gut wie gar nicht erfahren.
Kann einer von euch sagen, woran man einen Filial- und/oder Markleiter (weiß auch hier nichts über den Unterschied) als ein Mitarbeiter, welcher noch nicht allzu lange in einem bestimmten Supermarkt Regale einräumt oder ähnliches erkennen kann?
Frage 2: Und worin unterscheidet sich genau der Begriff Chef vom dem Begriff Markleiter?
5 Antworten
Hallo :)
Der Marktleiter ist in der Regel derjenige - so kenne ich das vom "Neukauf" aus meinem Stadtteil, der längst schloss - der die meiste Zeit im Büro sitzt, Verwaltungsarbeit macht, Waren besorgt, Lieferanten betreut aber auch Mitarbeiter koordiniert, für diese zuständig ist "wenn es klemmt" und auch die Anliegen der Kunden bearbeitet (Kritik wie Lob). An der Kasse oder im Markt hilft er gelegentlich aus, wenn Not am Mann ist oder kontrolliert den Markt auf Sauberkeit usw.!
Optisch erkannte man ihn damals an seiner Kleidung: Zum weißen Edeka-Kittel trug er ein Hemd mit Edeka-Krawatte, der Edeka-Kittel war auch eher im Sinne eines Arbeitsmantels gestaltet und keine "Kittelschürze" wie bei den Kassiererinnen.
Der Marktleiter ist jedoch kein "Chef" im Sinne eines Inhabers, sondern wie die Verkäuferinnen ein Angestellter der Supermarktkette. Der Chef wäre bei Edeka etwa der Betreiber eines privat geführten "Aktivmarkts".
Marktleiter und Filialleiter sind verschiedene Bezeichnungen mit derselben Bedeutung. Der Marktleiter ist aber nicht zwingend der Inhaber des Geschäfts, er kann auch ein Angestellter sein. Ob man den an Äußerlichkeiten erkennen kann ist von Markt zu Markt unterschiedlich, einige Betriebe haben im Eingangsbereich eine Tafel mit Namen und Fotos von Verantwortlichen Mitarbeitern (Marktleiter, Stellvertrtetung, Abteilungsleiter o.ä.).
Die Begriffe Marktleiter, Filialleiter und "Chef" (umgangssprachlich) werden synonym verwendet und bezeichnen somit dieselbe Person. Also die Person die den jeweiligen Markt leitet. Sie ist nicht jedoch nicht zu verwechseln mit dem Geschäftsführer, denn das ist die Person, der der jeweilige Laden gehört (bei privat geführten Märkten).
Bei den Edeka-eigenen Märkten ist der Geschäftsführer (bzw. Vorstandsvorsitzende) der Herr Mosa, also derjenige dem hauptsächlich der ganze Murks in diesem Unternehmen, sowie Tochterunternehmen, zuzuschreiben ist, wobei die verschiedenen Regionalgesellschaften auch noch jeweils über Geschäftsführer verfügen. Aber darum geht es ja nicht.
Also wie erkennt man einen Marktleiter? Ganz einfach: Fragen! Denn nicht immer ist dieser anders gekleidet als andere Mitarbeiter oder trägt ein entsprechendes Namensschild oder was auch immer. Es gibt also kein pauschales Erkennungsmerkmal, welches auf alle Märkte anwendbar ist.
Fast richtig.. Ich werde gerade Marktleiter in einem Getränkemarkt also werde ich ihn leiten und täglich dort arbeiten trotzdem noch haben wir einen Filialleiter der mehrere "leitet" auch unsere aber nicht in dem er auch täglich 8 Stunden da ist sondern überall einfach schaut ob alles immer passt bei 10 Fillialien und bekommen wir einen neuen Arbeiter oder sonstige Sachen werde auch nicht ich ihn einstellen sondern das darf nur er also bei uns gibt's da aufjedenfall nen Unterschied und ich finde selbst auch beides als "Chef" zu betiteln absolut falsch.. liebe grüße😇
Bei privaten Märkten oftmals schon. Da hat der Inhaber auch die Rolle des Geschäftsführers und wenn er nur einen einzigen Laden hat und noch mehr sparen will oder aktiv mitarbeiten möchte, dann macht er auch noch den Marktleiter. Das kann durchaus alles einer alleine machen, aber wer es sich leisten, gerade bei mehreren Märkten, der kann sich auch zurücklehnen und die Arbeit andere machen lassen.
Der Marktleiter oder auch Filialleiter sind ein-und-die-selbe Person, also 2 Begriffe für die gleiche Funktion. Äußerlich erkennbar sind sie meist nicht, einziger Anhaltspunkt wäre das zumeist höhere Alter. Im Zweifelsfall würde ich einfach nachfragen, dann wird Dir der richtige Ansprechpartner sicher genannt.
Also bei uns ist es was anderes ich werde Marktleiter ich bin jeden Tag bei der Arbeit und wir haben auch einen Filialleiter der ist vielleicht 1 mal im Monat da und leitet auch mehrere
Die beiden Bezeichnungen richten sich nach der Größe des Ladens.
EDEKA ist eine Einkaufsorganisation von SELBSTÄNDIGEN Einzelhändlern. Es gibt natürlich auch Einzelpersonen, denen MEHRERE dieser Läden gehören.
Dem "Geschäftsführer" gehört der Markt meistens gerade nicht.
Das ist in der regel ein "leitender Angestellter" den sich der Inhaber eben leistet, um die Arbeit NICHT selbst machen zu müssen.