WLAN Geräte kein Internet an Fritzbox?
Hey,
Seit einiger Zeit haben meine Eltern immer Mal wieder das Problem, dass, vor allem am Wochenende, Handys, Tablets, Laptops, etc. Keine Internetverbindung über das WLAN haben. Die Handys zeigen dann an "Ohne Internet verbunden" und es ist ein Ausrufezeichen neben dem WLAN Symbol.
Das seltsame: Der fire TV Stick und die Alexa, die beide auch im WLAN sind, funktionieren immer.
DHCP ist eingeschaltet. Die beiden Amazon-Geräte haben, wie alle anderen Geräte auch, KEINE festen IP Adressen.
Mehrfache Neustarts der Fritzbox haben bisher nichts gebracht.
Habt ihr eine Idee, was das sein könnte?
Edit:
Es geht wieder! Als DNS Server war - wieso auch immer - eine interne IP Adresse angegeben. Als Alternative war 8.8.8.8 . Ich habe auf "Vom Internetanbieter zugewiesene DNSv4-Server verwenden" umgestellt und das Internet kam sofort wieder.
4 Antworten
Das heisst also die Geräte sind zwar mit dem WLAN verbunden, können aber trotzdem nicht aufs Internet zugreifen?
Das klingt nach einem Problem mit der IP Konfiguration. Du könntest versuchen DHCP auszuschalten und das Ganze manuell einzustellen.
Um zu testen, ob das Gerät überhaupt eine Verbindung zur FritzBox hat, kannst du den Ping Befehl verwenden. Dazu öffnest du eine Eingabaufforderung und tippst das hier ein "ping 192.168.178.1"
Wenn die Geräte keine Verbindung mit dem Router hätten, hätten sie doch kein WLAN... DHCP abschalten ist eher was für Profis.
Ich meinte DHCP in den Netzwerkeinstellungen in Windows. Nicht auf dem Router.
Genau. Die Verbindung zur Fritzbox funktioniert. Ich kann auch auf die fritz.box Seite zugreifen.
Kannst du eine Eingabeaufforderung auf dem Laptop öffnen?
Tipp dort mal ein "ping 8.8.8.8"
Und danach "ping google.de"
Kommt da eine Fehlermeldung?
Ping 8.8.8.8 funktioniert. Ping Google.de geht nicht. "Unknown Host google.de" (termux am Tablet)
Das bedeutet, dass DNS Anfragen nicht funktionieren.
Stell am Tablet mal einen anderen DNS Server ein. Geh in die WLAN Einstellungen. Tipp dort auf die Eigenschaften der WLAN Verbindung und dann auf "IP-Einstellungen". Setz das auf "statisch" und ändere den DNS Server auf 8.8.8.8
Ich hab's rausgefunden. Siehe Frage (Edit). Danke für deine Hilfe
Es geht wieder! Als DNS Server war - wieso auch immer - eine interne IP Adresse angegeben.
So was macht man, wenn man einen eigenen DNS-Server betreibt.
Das ist z. B. durch den Pi-Hole auch eine starke Steigerung der Sicherheit im LAN für alle Geräte.
Ist nur die Frage, ob Deine Eltern so was überhaupt betreiben....
Ne, ich hab das selber Mal gemacht, ist mir eingefallen 😅. Der Pi-Hole ist schon lange außer Betrieb, aber bisher hat das immer über die 8.8.8.8 funktioniert. Keine Ahnung, wieso das jetzt nicht mehr funktioniert.
Man kann bei Fritzboxen auch einstellen, ob einzelne Geräte Internet dürfen oder nicht, da zu schauen wäre eine Möglichkeit.
Ich hatte das selbe Spielchen mit älteren Repeatern, seit ich neue habe gibt es das Problem nicht mehr.
Davon den DHCP abzuschalten möchte ich abraten. Lieber einfach feste IPs in der Box vergeben.