Wissenschaft im Koran?

6 Antworten

Es ist immer wieder das gleiche Spielchen. Die Naturwissenschaft macht nach jahrzehntelanger Beobachtung bestimmte Entdeckungen oder stellt Theorien auf, und hinterher wird von den Gläubigen behauptet, so etwas stünde in ihrem "edlen Koran" schon seit Jahrhunderten drin.

Besonders auffallend dabei ist, dass bei den Gläubigen nur das als Wissenschaft gilt, was sich irgendwie durch Interpretation mit den Aussagen ihres Buches deckt. Andere Forschungsergebnisse. die den Aussagen des Korans widersprechen (etwa die Verwandtschaft zwischen Mensch und Affe) werden abgelehnt.

Ein ziemliches Armutszeugnis übrigens für einen Gott, wenn er wissenschaftliche Erkenntnisse nicht konkret beschreiben kann, sondern man sie nur findet, wenn man von vornherein daran glaubt.

Da hätte sich der gute Edwin Hubble doch glatt die nächtelangen Beobachtungen in den damals noch sehr kalten Sternwarten sparen können, um mit Hilfe der Cepheiden Entfernungen zu bestimmen oder um 1929 nachzuweisen, dass ferne Galaxien eine Fluchtbewegung ausführen und sich von uns entfernen. Hätte er doch einfach im Koran nachgelesen. Da steht ja alles drin........

Oh man oh man.....

Ich halte das ganze Getue um angebliche Wissenschaft im Koran für übertriebene Interpretation.


Es gibt ja noch viel mehr. Wie seht ihr das?

Dies beiden von dir genannten (und einige weitere der bekannteren) werden hier behandelt.

Lies mal durch, besonders die Embryologie ist interessant:

https://www.gutefrage.net/frage/sind-die-wissenschaftlichen-aussagen-im-koran-alle-nur-nachbearbeitet#answer-479947143

Des Weiteren kann ich mir nicht erklären, wie diese Verse verändert worden sein sollen. Letztendlich gibt es seit der Entstehung immer Menschen, die den Koran auswendig lernten. Zudem müsste man ja jedes Exemplar verändert haben, damit heute alle Exemplare exakt gleich sind.

Das erfahren wir zum Grossteil aus den islamischen Überlieferungen.

Hier wurde das Thema behandelt, inkl. islamischen und nicht-islamischen Quellen:

https://www.gutefrage.net/frage/wann-wurde-der-koran-zusammen-gestellt#answer-492624954

.

Du interpretierst da einfach zu viel rein.

Hab auch schon jemanden hier gesehen, der das gleich behauptete mit einer Passage, in der eindeutig davon die rede war, dass die meere entstanden weil es viel geregnet hätte, und derjenige interpretierte da rein, dass damit gemeint sei, dass das wasser der Erde mit Asteroiden hier her kam.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich philosophiere einfach gerne rum :)

verreisterNutzer  28.03.2023, 20:40

,,Wir weiten ihn (den Himmel) noch aus.”

Himmel heißt Universum, da es damals kein Wort dafür gab.

Wie interpretierst du diesen Satz?

1
Sturmtaucher2  29.03.2023, 03:23
@verreisterNutzer

Würde HIMMEL im Koran wirklich UNIVERSUM meinen, dann entstand laut einem Vers die Erde gleichzeitig mit dem Universum - und dieses Universum war laut einem weiteren Vers noch gasförmig, als die Erde schon existierte, inkl. seiner Gebirge.

2
Sturmtaucher2  29.03.2023, 17:51
@verreisterNutzer

Hier wird beim angeblichen Urknall Himmel (Universum) und Erde gleichzeitig geschaffen:

Koran 21:30 "Haben die Ungläubigen nicht gesehen, daß die Himmel und Erden in einem einzigen Stück waren, dann zerteilten wir sie? Und wir machten aus Wasser alles Lebendige. Wollen sie denn nicht glauben?"

Laut diesen Versen wiederum war der Himmel (Universum) noch Rauch, als die Erde schon existierte und Berge hatte:

Koran 41:9 "Sag: Wollt ihr wirklich nicht an den glauben, der die Erde in zwei Tagen geschaffen hat (...)
Koran 41:10 "Und er hat auf ihr feststehende (Berge) gemacht (die) über ihr (hoch aufragen). Und er hat sie gesegnet und die Nahrungsmittel (für Mensch und Vieh) auf ihr (im richtigen Maß) bestimmt. (...)
Koran 41:11 "Hierauf richtete er sich zum Himmel auf, der (damals noch) aus (formlosem) Rauch bestand, und sagte zu ihm und zur Erde:(...)
2

Wissenschaft besteht nicht darin, dass irgendjemand irgend eine vage Schilderung von irgendetwas macht. Wissenschaft besteht aus präzisen, überprüfbaren Aussagen, die auch Vorhersagen erlauben. All das findest du im Koran nicht. Vage Sprüche findest du aber auch in allen anderen Mythologien.


belehe  28.03.2023, 20:04

So ist es.

1
verreisterNutzer  28.03.2023, 20:04

Das Universum expandiert (noch).

Der Himmel wird (noch) ausgebreitet.

Du kannst nicht erwarten, dass Menschen, die vor 1400 Jahren lebten, sich so ausdrücken, wie die Wissenschaft aus dem 21. Jahrhundert...

Wie interpretierst du denn dann den Vers?

0
Startill  28.03.2023, 20:28
@verreisterNutzer
“Und den Himmel haben Wir mit (Unserer) Kraft erbaut;

Ich interpretiere das so, dass 'wir' (wer auch immer das sein mag; wahrscheinlich gott und Untergebene) weiter daran bauen.

0
verreisterNutzer  28.03.2023, 20:38
@Startill

Der Fokus liegt auf dem Satz danach. Interpretiere bitte den ganzen Vers.

,,und siehe, Wir weiten ihn noch aus.”

0
diderot2019  28.03.2023, 21:06
@verreisterNutzer

Ich kann nicht arabisch und weiss deshalb nicht genau, was da steht. Aber mit Himmel meinte Mohammed wohl eher das Gottesreich. Und dass das sich ausbreitet, klingt doch zumindest gut von einem Propheten. Er hätte wohl weniger Erfolg gehabt, wenn er gesagt hätte: "Im Himmel ist jetzt schon nicht viel los. Das Universum ist fast überall leer." - Das hätte ja sogar auch gestimmt. Weshalb hat er das eigentlich nicht gesagt?

Noch interessanter: Weshalb machte er niemanden darauf aufmerksam, dass Seuchen durch Bakterien und Viren übertragen werden und dass man Seuchen durch einfache Hygiene-Massnahmen vermeiden kann? Alleine mit diesem Satz hätte er unglaubliches Leid verhindern können! Glaubst du tatsächlich, wenn er eine Ahnung gehabt hätte, wie die Welt funktioniert, hätte er das nicht gesagt?

0
verreisterNutzer  28.03.2023, 21:29
@diderot2019
Ich kann nicht arabisch und weiss deshalb nicht genau, was da steht. Aber mit Himmel meinte Mohammed wohl eher das Gottesreich. Und dass das sich ausbreitet, klingt doch zumindest gut von einem Propheten. Er hätte wohl weniger Erfolg gehabt, wenn er gesagt hätte: "Im Himmel ist jetzt schon nicht viel los. Das Universum ist fast überall leer." - Das hätte ja sogar auch gestimmt. Weshalb hat er das eigentlich nicht gesagt?

Mit Himmel ist nicht das Paradies gemeint. Auf arabisch heißt Paradies ,,Dschanna" und wird auf deutsch mit ,,Paradies" übersetzt.

Noch interessanter: Weshalb machte er niemanden darauf aufmerksam, dass Seuchen durch Bakterien und Viren übertragen werden und dass man Seuchen durch einfache Hygiene-Massnahmen vermeiden kann? Alleine mit diesem Satz hätte er unglaubliches Leid verhindern können! Glaubst du tatsächlich, wenn er eine Ahnung gehabt hätte, wie die Welt funktioniert, hätte er das nicht gesagt?

Die Muslime argumentieren meist so: Krankheiten usw. sind Prüfungen für die Menschen.

Dient meist als lepsche Ausrede.

0
diderot2019  28.03.2023, 22:44
@verreisterNutzer
Mit Himmel ist nicht das Paradies gemeint. Auf arabisch heißt Paradies ,,Dschanna" und wird auf deutsch mit ,,Paradies" übersetzt.

Auch dann klingt es besser, wenn man sagt, Gott habe einen grossen Himmel geschaffen, der immer noch weiter wachse, als der Himmel sei überblickbar und schrumpfe gerade wieder.

0
Startill  29.03.2023, 20:14
@verreisterNutzer
Interpretiere bitte den ganzen Vers.

Genau das tat ich doch.

Man darf Dinge nie aus dem Kontext reißen. Besonders nicht bei solchen religiösen texten.

So eine vage Aussage kann vieles bedeuten. Dass die Expansion des Universums gemeint ist, ist sehr weit her geholt. Und der Kontext spricht auch dagegen, dass das gemeint ist.

1
anonymoususer34  28.03.2023, 20:24

Übrigens: 1. es gibt mehrere anerkannte Übersetzungen von dem Vers 51:47:
Hier eine andere Üebrsetzung: Und den Himmel haben Wir mit Kraft erbaut; und siehe, wie Wir ihn reichlich geweitet haben. (https://islamlexikon.com/koran-sure-51-vers-47/)

Ich sehe hier kein "noch", ja ich habe in keinen anderen Übersetungen eines gesehen.

2.Der Koran hat viele andere "wissenschaftliche" Aussagen, die falsch sind.

0
ItsMee08321  28.03.2023, 20:35

Doch man findet einige Vorhersagen. Es gab auch schon einige vor den Geschehnissen die dann passiert sind. Und es gibt auch einige fakten die erst später wissenschaftlich bewiesen wurden zum beispiel dass die Erde keine Scheibe ist.

0
belehe  28.03.2023, 21:49
@ItsMee08321
Und es gibt auch einige fakten die erst später wissenschaftlich bewiesen wurden zum beispiel dass die Erde keine Scheibe ist

Die Kugelerde war schon ca. 800 Jahre vor Mohammed den Griechen bekannt.

2
diderot2019  28.03.2023, 22:45
@belehe

Richtig. Und nicht nur bekannt. Erathostenes hat den Umfang der Erde auf wenige Kilometer genau berechnet.

1

Das ist ein Beispiel von Überinterpretation. Das Universum war nicht "Rauch".


verreisterNutzer  28.03.2023, 20:00

Es war kein Rauch, richtig. Es war aber eine Art Rauch. Der Koran ist ein poetisches Werk, weshalb man das als eine Verbildlichung sehen kann. Man kann nicht erwarten, dass Menschen, die vor 1400 Jahren lebten einen uns bekannten Fachbegriff nutzen.

2
belehe  28.03.2023, 20:01
@verreisterNutzer

In der Bibel steht, dass Gott die Erde geschaffen hat. Man kann Gott auch als poetische Metapher der Sonne interpretieren, wobei die Sonne ja tatsächlich in Kernreaktionen die Bestandteile der Erde geschaffen hat. Genauso weit hergeholt.

0
verreisterNutzer  28.03.2023, 20:08
@belehe

Das Universum expandiert (noch).

Der Himmel wird (noch) ausgebreitet.

Das Universum bestand aus der "kosmischen Mikrowellenhintergrundstrahlung", welche aus einem dichten Plasma aus Elektronen und Ionen bestand und aussah wie Rauch oder Nebel.

“Dann wandte Er sich zum Himmel, welcher noch Rauch war…” (Quran 41:11)

Ich finde, dass beide Aussagen, vor allem die obere Aussage, nicht weit hergeholt sind. Das ist das erste was einem in den Sinn kommt, wenn man es liest.

Wie interpretierst du denn die beiden Verse?

0
belehe  28.03.2023, 20:17
@verreisterNutzer
"Dann wandte Er sich zum Himmel, welcher noch Rauch war…"

Rauch gilt sicher als etwas unbeständiges und wertloses. Mit dieser Aussage wollten sie vielleicht ausdrücken, dass der liebe Allah, weil er so mächtig ist, selbst aus Dingen wie Rauch etwas machen kann.

Und den Himmel haben Wir mit (Unserer) Kraft erbaut; und siehe, Wir weiten ihn noch aus.” (Quran 51:47)

Kann alles bedeuten. Z. B. dass Allahs Schöpfung nie zuende sei und er neue Sachen schafft.

0
verreisterNutzer  28.03.2023, 20:23
@belehe
Kann alles bedeuten. Z. B. dass Allahs Schöpfung nie zuende sei und er neue Sachen schafft.

Aber es geht ja um den Himmel, also um das Universum. Sonst würde da eben ,,Schöpfung" oder der gleichen stehen.

Damals gab es kein Wort für ,,Universum" weshalb man ,,Himmel" gesagt hat.

0
belehe  28.03.2023, 20:25
@verreisterNutzer
Aber es geht ja um den Himmel, also um das Universum. 

Tut es das? Woher weiß man das?

Damals gab es kein Wort für ,,Universum" weshalb man ,,Himmel" gesagt hat.

Woher weiß man das; also das damit tatsächlich das Universum gemeint sein soll?

0
belehe  28.03.2023, 20:27
@verreisterNutzer

Aus physikalischer Sicht unterscheiden sich unser Himmel (d.h. die Atmosphäre) und das restliche Universum gravierend.

0
verreisterNutzer  28.03.2023, 20:42
@belehe
Tut es das? Woher weiß man das?

Weil es da steht.

Woher weiß man das; also das damit tatsächlich das Universum gemeint sein soll?

Damals sagt man nicht

,,Die Sterne im Universum/Weltall".

Man sagte

,,Die Sterne im Himmel".

Es gab kein Wort für ,,Universum". Man sagte ,,Himmel".

0
verreisterNutzer  28.03.2023, 20:43
@belehe
Aus physikalischer Sicht unterscheiden sich unser Himmel (d.h. die Atmosphäre) und das restliche Universum gravierend.

Wie gesagt. Vor 1400 Jahren gab es diese Differenzierung in der Sprache noch nicht. Himmel hieß Universum und alles, was nicht die Erde war.

0