Wird dieses Wort (Jugendliche) groß oder klein geschrieben?

14 Antworten

"Jugendliche" wird mal groß, mal klein geschrieben.

In deinen Beispielen wird das Wort "Jugendliche(r/n)" als Substantiv verwendet, es wird also groß geschrieben.

Es kann aber auch als Adverb oder als Adjektiv verwendet werden ("jugendliche Liebe", "jugendlicher Straftäter").


milujijazyky  05.04.2019, 17:53

Wo bleibt denn da die political Correctnes? Das heißt "jugendliche*r StraftäterIn". So wie Du es schreibst, fühlen sich Frauen diffamiert.

rumar  30.12.2020, 13:58
@milujijazyky

Ja, wie muss man sich als weibliches Wesen schrecklich diffamiert fühlen, wenn einem nicht einmal zugetraut wird, auch mal eine Straftat zu verüben !

VeryBestAnswers  30.12.2020, 15:37
@rumar

Natürlich gibt es auch Straftäterinnen, das bestreite ich nicht. Wie gesagt, steht in meiner Antwort nur ein Beispiel.

  1. ..."die sich unter [den] Jugendlichen gebildet..." -> Nomen im Plural
  2. ..."die Jugendlichen" -> dito

Klein geschrieben werden Adjektive, beispielsweise "...dort gingen einige jugendliche Personen entlang".


paulklaus  06.04.2019, 09:33

Genauer: substantiviertes Adjektiv !

pk

Nimm bei 1- auch das grosse "J"- sind ja beides Normen.

Musst du beide Male groß schreiben