Es gab noch keine Generation, über die man sich nicht beschwert hat.

Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.

Dieses Zitat stammt von Sokrates, gegen 400 v.Chr. Und ähnliche Zitate gibt es aus jeder Epoche.

5000 Jahre Kritik an Jugendlichen – Eine sichere Konstante in Gesellschaft und Arbeitswelt

...zur Antwort

Sich nur einmal die Woche zu betrinken ist natürlich besser als jeden Tag – genauso wie es besser ist, sich einen Finger abzuhacken, als die ganze Hand. Am besten ist es aber, man macht es gar nicht.

Da du von "saufen" sprichst, nehme ich an, dass du Alkohol in ungesunden Mengen trinkst. Kein gesunder Mensch trinkt sich regelmäßig besoffen. Wenn du alkoholsüchtig bist, solltest du ganz auf Alkohol verzichten.

...zur Antwort

Wenn er es ohne deine Zustimmung getan hat, ist es sexuelle Belästigung.

...zur Antwort
Nein

Auf mein erstes Handy habe ich eine Schutzfolie getan. Die hat dafür gesorgt, dass der Touch-Screen schlechter funktioniert hat.

Auf meinem aktuellen Handy war neu bereits eine Folie drauf, ich habe sie aber entfernt.

Das Handy fällt mir ziemlich oft runter. Insgesamt ist es mir sicher mehrere hundert mal runtergefallen. Trotzdem ist noch kein Kratzer im Handy. Die Hülle reicht völlig aus.

...zur Antwort

Ja, viele Menschen machen das Gleiche durch – Menschen mit Depressionen. Ich war selbst vor ein paar Jahren schwer depressiv.

Eine schnelle und einfache Lösung dafür gibt es nicht. Ich rate dir, eine Therapie zu machen.

Vielen Menschen mit Depressionen hilft Sport. Oft hilft es auch, ein Tagebuch zu führen (die App Finch kann dich dabei unterstützen und wird auch von Therapeuten empfohlen). Das kann aber nicht eine Therapie ersetzen.

...zur Antwort

Google Translate verwendet dafür die SpeechRecognition API, die experimentell ist und noch nicht in Firefox implementiert wurde. In YouTube wird wahrscheinlich die Sprachaufnahme an einen Google-Server gesendet, der die Spracherkennung durchführt.

...zur Antwort
Testen Sie, ob vor dem s-Laut ein kurzer oder ein langer Vokal steht. Ist er kurz, wie bei “Kuss”, dann steht “ss”. Ist er lang, wie bei “saß”, steht ein “ß”.
Diese Regel ist eigentlich gar keine Neuerung. Denn abgesehen vom Buchstaben “s” galt auch bei der alten Rechtschreibung schon: Nach einem kurzen Vokal folgt eine Konsonantenverdoppelung, zum Beispiel bei “Komma”, “Kontrolle” und “tippen”.

www.sekretaria.de/bueroorganisation/rechtschreibung/neue-rechtschreibung-ss

...zur Antwort

Nein. Behinderte und Kranke haben genauso wie andere Menschen auch ein Bedürfnis nach Selbstbestimmung. Bei den Eltern zu leben bedeutet weniger Privatsphäre, weniger Freiheit, und oft zwischenmenschliche Probleme.

Ich habe als erwachsener Mensch eine ganze Weile noch bei meinen Eltern gewohnt und war sehr froh, als ich endlich meine eigene Wohnung hatte.

Im Übrigen kann professionell ausgebildetes Personal in der Regel besser für kranke Menschen sorgen als die Eltern. In vielen Fällen sind die Eltern dazu gar nicht in der Lage.

...zur Antwort

Entweder du wurdest nicht wirklich gemobbt, oder du belügst dich selbst, wenn du meinst, dass es dich nicht beeinflusst hat.

Du schreibst in einem Kommentar, dass du mit Angstzuständen kämpfst. Was meinst du, woran das liegt? Schüler*innen bekommen normalerweise keine Angstzustände, nur weil sie Unterricht besuchen müssen. Wenn sie gemobbt werden, bekommen sie aber recht oft eine Angststörung.

Wenn du denkst, dass Gewalt gegen Schüler*innen nicht schlimm sei, stimmt jedenfalls etwas nicht mit dir.

...zur Antwort

Es ist natürlich toll, wenn dir deine Arbeit Spaß macht.

Problematisch ist es nur, wenn du unbezahlte Überstunden machst, Pausenzeiten ignorierst oder ähnliches.

Warum läuft es denn in deinem Privatleben schlecht?

...zur Antwort

Licht besteht aus Teilchen, den Photonen. Diese Teilchen prallen an einem Spiegel ab, sie vermehren sich aber nicht. Stell sie dir wie Tischtennisbälle vor, die von zwei Spielern hin- und hergespielt werden.

Egal wie oft die Photonen zwischen den Spiegeln hin und her fliegen, am Ende ist ihre Anzahl immer noch die gleiche – vorausgesetzt, sie werden nicht absorbiert. In der Praxis können Spiegel nicht sämtliches Licht reflektieren, ein winziger Bruchteil geht immer vorloren.

Und Licht ist unglaublich schnell: Fast 300 Millionen Meter pro Sekunde. Das heißt, wenn die Spiegel wenige Meter voneinenader entfernt sind, ist nach einer Millisekunde so gut wie alles Licht absorbiert.

...zur Antwort

Natürlich gibt es auch Unterschiede zwischen Menschen mit dem gleichen Geschlecht. Trotzdem sind Kategorien wie z.B. das Geschlecht nützlich, um uns zu verständigen: Ich kann sagen "Ich bin ein Mann" und alle wissen, was ich meine. Ich muss es nicht zehn Minuten lang erklären.

Genauso ist es mit Musikrichtungen: Wenn ich sage "Ich höre gerne Rock", können Leute meinen Musikgeschmack grob einordnen, ohne dass ich eine Liste an Künstler*innen auflisten muss. Und das, obwohl keine zwei Songs gleich sind, und viele Songs sich nicht (oder nur schwer) einem Genre zuordnen lassen.

...zur Antwort

Weil bestimmte Medien, insbesondere die Springer-Presse seit Jahren gegen Ausländer hetzt. Ein guter Artikel darüber:

Mannheim: Als die Herkunft bekannt wurde, machte man die Livestreams aus

Jedes Mal, wenn ein Ausländer eine Straftat begeht, wird darüber sehr umfangreich berichtet. Straftaten von Deutschen werden hingegen kaum beachtet. So entsteht der Eindruck, dass Ausländer besonders oft kriminell sind, was falsch ist.

Wusstest du, dass wir die sichersten zehn Jahre der deutschen Geschichte erleben? Dass Deutschland zwischen 2017 und 2022 so sicher war wie nie zuvor? In keinem Jahr seit der Wiedervereinigung gab es weniger Straftaten. Selbst die Gewaltkriminalität lag auf einem historischen Tiefpunkt. [...]
1993 gab es 1,4 Morde pro 100.000 Einwohner. 2023 waren es halb so viele: 0,8. Ja, genau die Jahre, nachdem über eine Million Menschen zu uns geflohen sind, waren die sichersten Jahre seit der Wiedervereinigung.

Den Medien ist das egal, denn Schlagzeilen über Messerangriffe verkaufen sich sehr gut. Die BILD hat es sich offenbar zum Ziel gemacht, nur noch Negatives über Ausländer zu berichten. Und das führt nachweislich zu Ausländerfeindlichkeit und zu Rassismus.

Hast du gehört, dass bis zu 40 Personen einen Jugendclub in Brandenburg stürmen wollten, und dabei rechte Parolen gerufen und Steine geworfen haben sollen? Im Gegensatz zu Kriminalität von Nicht-Deutschen waren rechte Straftaten 2024 auf einem Rekord.

Aber über solche Dinge wird kaum berichtet.

...zur Antwort

Da hat er eben Glück gehabt. Andererseits sind über 99% aller Teilnehmenden leer ausgegangen. Aber da sind sie ja selber schuld, wenn sie ihr Geld mit Glücksspiel zum Fenster rauswerfen.

Dass es ungerecht ist, versteht sich von selbst. Aber niemand zwingt die Leute dazu, Lotto zu spielen.

Und wer sich nur über den Gewinner, aber nicht über die vielen Verlierer aufregt, ist mit Sicherheit bloß neidisch 😛

...zur Antwort

Für das Programmieren von Websites gibt es tausende verschiedene Technologien. Am beliebtesten sind heute

  • Wordpress für Menschen, die sich nicht mit Programmieren auskennen
  • React für professionelle Webanwendungen

Wenn du Websites programmieren willst, fängst du am besten hier an:

MDN - Lernen Sie Webentwicklung - Erste Schritte

Auf MDN findest du auch eine umfassende Dokumentation über HTML, CSS und JavaScript.

Wenn du die Grundlagen von JavaScript beherrschst, kannst du dich an ein Framework wie z.B. React wagen.

Wenn du nicht monatelang programmieren lernen willst, wählst du am besten Wordpress (oder einen anderen der zahlreichen Website-Baukästen).

...zur Antwort