Wird die neue Wasserstoffleitung durchs Land für den wachsenden Autoverkehr gebraucht?


17.11.2023, 14:24

ist dies der in Erfüllung gehende Urtraum der Menschen einer ewigen niemals endenden zur Verfügung stehenden Energiemenge nur vergleichbar mit Ikarus und dem Traum vom Fliegen?

11 Antworten

Nein, für Autos wird es in den nächsten 10 -20 Jahren keinen Wasserstoff geben. Der wird für die Industrie gebraucht, eventuell für den Luftverkehr. Eine Wasserstoffleitung wird gebraucht um importierten Wasserstoff nicht auf der Straße oder Schiene in die Industrie-Schwerpunktregionen transportieren zu müssen.

wenn Wasserstoff für den Autoverkehr flüssig getankt werden kann, dann wäre das kompatibler als Elektro, weil dann wie Benzin zu tanken und nicht raumgreifend

...mal den Flüssigwasserstofftank eines BMW Hydrogen 7 gesehen? Der nimmt hinter der Rückbank die gesamte Fahrzeugbreite ein, schaut zur Hutablage raus, halbiert den Kofferraum, verschiebt die Rückbank 12cm nach vorn und das alles für satte 250km Reichweite.

Abseits davon, flüssiger Wasserstoff muss bei tiefen Temperaturen gelagert werden und erwärmt sich im Fahrzeug, damit gast er aus. Was über einen Zeitraum von wenigen Wochen geschieht.

hier die Säulen jeweils nur für 2 Autos

Da geht das Problem weiter, man kann eine komplett neue Infrastruktur nur für Flüssigwasserstofftankstellen aufbauen. Die übrigens kein Auto oder LKW je nutzen wird, weil kein Hersteller mehr darauf setzt.

hat das die Politik bei der Rohrverlegung für Wasserstoff im Auge?

Hoffentlich nicht.

ist dies der in Erfüllung gehende Urtraum der Menschen einer ewigen niemals endenden zur Verfügung stehenden Energiemenge nur vergleichbar mit Ikarus und dem Traum vom Fliegen?

Wasserstoff ist keine Primärenergie, sondern ein Energiespeicher. Ich muss vorher mehr Energie reinstecken, als ich hinterher rausbekomme. Sowas wie "niemals endende Energiemengen" gibt es nicht und widersprechen dem ersten Hauptsatz der Thermodynamik.

wenn Wasserstoff für den Autoverkehr flüssig getankt werden kann

... dann können wir den Wasserstoff dasfür auch mit dem Teleporter zur Tankstelle beamen.

Sorry, aber bis wir so viel Wasserstoff produzieren, daß die energieintensive Wirtschaft die drauf angewiesen ist versorgt ist, der Flugverkehr genug hat und unsere Kraftwerke für Strom... und dann vielleicht noch die ein oder andere Gasheizung? Mal abgesehen davon, das Wasserstoff gar nicht so leicht dort zu halten ist wo man ihn gerne hätte? Bis da hin wird es keine Verbrennungsmotoren mehr geben.

ist dies der in Erfüllung gehende Urtraum der Menschen einer ewigen niemals endenden zur Verfügung stehenden Energiemenge

Versteh ich nicht... Der Wasserstoff muß ja irgend wo herkommen?! Und die Energiequellen sind sicher nicht unerschöpflich, erst recht nicht wenn man sie durch Umwandlung in Wasserstoff unnötig kleiner macht... es sei denn wir fliegen zum Jupiter um dort zu tanken.

Woher ich das weiß:Recherche

wie funktioniert das überhaupt in längeren Rohrleitungen?

flüssiger Wasserstoff das gibt es doch nur in eiskaltem Zustand - ich habe nachgelesen, man muss ihn bei einer Temperatur von etwas niedriger als minus 252 Grad C halten - wie soll man das in einem Auto machen oder in langen Rohrleitungen?

und Wasserstoff in gasförmigen Zustand ist unglaublich flüchtig - bei Leitung durch Rohre bzw. Lagerung in Tanks gibt es einen ständigen Schwund - ganz krass gesagt: wenn ich ein Auto längere Zeit stehen lasse und dann damit fahren will, kann es sein, dass der Tank leer ist ggggg