Wird der Islam irgendwann die Weltherrschaft haben?

Das Ergebnis basiert auf 36 Abstimmungen

nein 83%
ja 17%
Selim7676  13.03.2024, 12:28

Woher hast du das

KevinXP123 
Fragesteller
 13.03.2024, 12:30

manche radikale Salafisten meinen, dass das das Ziel vom Islam ist

6 Antworten

nein

Glaube ich nicht. Auch in islamischen Stammländern wird es nach meiner Überzeugung zunehmend Bewegungen geben, die die Religion in Frage stellen und die Freiheit gegenüber religiösen Dogmen bevorzugen.

Auch in der westlichen Welt wird der Islam vermutlich immer nur eine kleine Rolle spielen, da die Menschen schlicht und einfach zu gebildet sind, um auf religiöse Scheinweisheiten hereinzufallen.

.

nein

Dazu lässt sich das Rad der "Bildung" nicht mehr weit genug zurückdrehen - auch dann wenn (wie in Afghanistan und Pakistan bspw.) die Bildung - v.a. für Frauen - natürlich massiv behindert werden kann!

nein

Nein, das wird nicht passieren. Das ist nur die absurde Phantasie einiger Moslems.

Was die früher nicht geschafft haben, schaffen sie heute noch weniger, es gibt zu viele Menschen, unter ihnen viele Moslems, die ganz sicher nicht wieder in primitive Zeiten zurückfallen wollen.

ja

Ich habe mit Ja gestimmt, obwohl ich weder glaube noch hoffe, dass eine einzige Religion oder ein einziges Volk die Weltherrschaft erlangen wird. Ich träume davon, dass jede Region ihre Autonomie bewahren kann, egal welche Nation sich als die mächtigste herausstellt, sie sollte niemals über andere herrschen, zumindest nicht so, dass sie andere unterdrückt. 

Ich habe aber für ja gestimmt, weil man nicht unterschätzen sollte, dass für gläubige Menschen, das schließt Muslime mit ein, Familie ein hohes Gut darstellt. Das heißt, Menschen, die an eine Religion glauben neigen tendenziell dazu eine Familie zu gründen und viele Kinder zu kriegen, denen sie ihre eigenen Werte weitergeben.

Menschen, die an keine Religion glauben, neigen häufiger dazu als Single zu leben oder auch in Partnerschaft, aber ohne Kinder oder mit wenigen Kindern. Da kommen noch weitere Faktoren, wie kulturelle Prägung, Bildung usw. hinzu und es kann natürlich nicht pauschal behauptet werden, Gläubige kriegen mehr Kinder.

Ich kenne aber Leute aus meinem Umfeld, und gerade diejenigen, die sich als eher unreligiös bezeichnen, behaupten von sich, niemals Kinder haben zu wollen.

Natürlich habe ich auch keine Glaskugel und kann mit Sicherheit sagen, was in der Zukunft passieren wird. Es gibt auch keine einzige Studie, die behauptet, Gläubige würden mehr Kinder kriegen.

Es ist eher eine persönliche Annahme, dass sich die Welt langfristig eher in eine religiöse Richtung entwickeln wird, weil die Geburtenraten bei den nichtreligiösen Menschen niedriger sind.

Dazu kommt, dass das Durchschnittsalter in muslimisch geprägten Ländern sehr niedrig ist im Vergleich zum Durchschnittsalter in Europa.  Gerade versucht Deutschland durch Einwanderung, die schlauen Köpfe aus anderen Regionen der Welt nach Deutschland zu locken, aber irgendwann könnten vermehrt Innovationen aus den muslimischen Ländern selbst kommen, und spätestens dann, würde ich schon sagen, werden sie mehr Macht erlangen. Würde mich dabei auf die Türkei beziehen, die zwar offiziell säkular und nicht islamisch ist, aber zumindest islamisch geprägt, meine Eltern stammen von dort und ich bin immer wieder erstaunt welche Qualität man an türkischen Schulen oder Kliniken begegnen kann, wo man schon erkennt, dass sie fortschrittlich sind, sogar partiell fortschrittlicher als wir.

Die Welt verläuft schließlich in Zyklen. Es gab mal eine Zeit, wo der Orient dem Abendland voraus war. Und ich kann mir durchaus vorstellen, dass sie irgendwann uns wieder einholen werden.

nein

Laut Bibel wird letztendlich Jesus und seine Gemeinde die Weltherrschaft haben. Zeit, auf die Siegerseite zu wechseln.