Wieviel spart man bei Service a?
Bei Service. A wenn man das Öl bei Mercedes selber mit bringt
6 Antworten
Wie ich schon mal erwähnt habe bin ich bei Mercedes und wenn dir erlaubt wird, dass du selbst das Öl mitbringen kannst, sparst du logischerweise nur die Ölkosten.
Du darfst aber, wenn überhaupt, nur kpl. orginale verschlossene Gebinde abgeben die eine Freigabe haben. Und du musst dafür Unterschreiben das durch spätere Schäden die durch das falsche Öl entstehen könnten, keine Haftung übernommen wird.
Aus gutem Grund lehnen wir das ab bzw. machen das sehr selten und auch nur bei Stammkunden. Das kann einfach ein heißes Eisen werden.
Da die Gewährleistung auf ihre Arbeit geben müssen, und die Plörre im Kanister nicht kontrollieren können, kann es sein, dass sie mitgebrachtes Öl ablehnen.
Nichts, weil auch wir kein Ölwechsel vornehmen mit fremden Öl.
Nicht sehr viel, weil das bei vielen Modellen Komplettpreise sind und Mercedes hier sehr knapp kalkuliert, um die Kunden bei der Stange zu halten - die Preise sind fair, wobei ich jetzt nur für "normale Modelle" (kein AMG, keine S-Klasse usw., kein Achtzylinder) sprechen kann.
Ich habe bei meinem inzwischen verkauften W211 letztes Jahr die Erfahrung gemacht, dass der Service A mit Ölwechsel nach Blatt 229.5 bei Mercedes über 50 Euro günstiger (!) war als der Ölservice, den ich im Sommer 2023 in einer freien Werkstatt (kein Hinterhof-Pfuscher) durchführen ließ.
Beim früheren W202 habe ich Mercedes als das Öl (10W-40 mineralisch nach Blatt 229.1) angeliefert, weil die das gar nicht mehr auf Lager hatten, das haben die auch eingefüllt, da lag der reine Pflegedienst (der kaum mehr als einen Ölwechsel vorsah) bei rund 150 bis 170 Euro, die Entsorgung des Altöls war da aber im Gegensatz zum Service mit dem Öl aus der Werkstatt extra zu bezahlen, das waren immer so zehn Euro Pauschale. Zum Vergleich: Mit dem Ölwechsel hat der Serviceumfang A am W211 letztes Jahr knappe 300 Euro gekostet, allerdings mit 5W-30 Motoröl.
Das ist schon keines der "bürgerlichen" Modelle mehr - das ist ja schon ein Luxuscoupé mit gehobener Motorisierung. Das Öl, das so einer braucht, ist auch im freien Handel relativ teuer, aber du kannst ja bei Mercedes fragen, ob die das machen und dich dann informieren, was das Öl im freien Handel kostet.
Die meisten Werkstätten werden das nicht machen, da sie die Marge vom Öl verlieren. Das ist oft in die Ölwechselkosten mit einkalkuliert.
Die Ausrede, dass man für fremdes Öl keine Garantie übernimmt, ist Quatsch. Wenn das Öl den Spezifikationen des Herstellers entspricht, kann man das nehmen. Da muss nicht Mercedes drauf stehen.
Viel spart man da aber trotzdem nicht. Ist vermutlich ein kleiner zweistelliger Eurobetrag. Dafür schreiben die dann was anderes mit auf die Rechnung.
Ja es ist erlaubt Ich bestelle das Öl es aus dem Internet