Kein Service-Scheckheft vorhanden?

3 Antworten

2008 gab es bei Mercedes unter Umständen schon gar kein gedrucktes Scheckheft mehr, sondern nur noch "Digitale Serviceberichte" - das hat dann schon seine Richtigkeit. Da liegt der Servicemappe nur noch ein Flayer bei, in dem die Inspektionen erläutert werden und was wann zu machen ist, aber ein Stempelheft wie früher gab es da eventuell nicht mehr.

Ich habe E-Klasse Modelle (W211) von 2007 gesehen, bei denen es schon den Digitalen Servicebericht gab und kein klassisches Kundendienstheft mehr, von daher kann es auch bei der A-Klasse so gewesen sein. Bei drei Vorbesitzern kommt aus der Ferne betrachtet sicher ein typisches Mercedes-Thema zum Tragen: Erstbesitzer ist meist ein Werksangehöriger oder Werksrentner für ein knappes Jahr - der steht zwar im Brief, hat aber nach einem Jahr ein praktisch neuwertiges Auto weiter verkauft. Zwei "richtige" Halter in 15 Jahren sind normal.

Ich würde aber zur Sicherheit bei Mercedes nachfragen - und es kann davon abgesehen sein, dass nach 16 Jahren ein Scheckheft, falls es da noch eins gab, nicht mehr auffindbar ist. Ich habe viel mit älteren preiswerten Autos gemacht und durchaus auch "Rentnerautos" mit wenigen Kilometern gehabt, wo es kein Serviceheft mehr gab, weil es z.B. in den Unterlagen eines Verstorbenen nicht mehr gefunden werden konnte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das Auto zu kaufen ohne vorher bei Mercedes zu recherchieren war ein großer Fehler. Fehlende Aufkleber im Motorraum, kein ölzettel, keinerlei Service Nachweise sind oftmals ein Indiz für einen manipulierten Tacho und da würde ich sofort Abstand von diesem Händler, bzw diesem Fahrzeug nehmen.

Ich würde morgen mit dem Fahrzeug zu Mercedes-Benz fahren und dort anhand der FIN überprüfen lassen, ob der Wagen dort gewartet wurde, bzw wie die Wartungshistorie bei Mercedes ist. Wenn z.B im Jahr 2018 bereits die hunderttausender Wartung durchgeführt wurde, kannst du davon ausgehen, dass du hier massiv betrogen wurdest.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Meister der 4 Ringe

Genial510 
Beitragsersteller
 01.01.2025, 09:42

Falls hier am Tacho runtergeführt wurde, kann ich da ohne Bedenken den Händler anklagen?

FlipperNRW  01.01.2025, 09:46
@Genial510

Du kannst folgendes machen: bekommst du bei Mercedes den Beweis dafür, dass der Tacho manipuliert wurde, kannst du den Verkäufer Anzeigen wegen arglistiger Täuschung und ihn auffordern, den Kauf rückgängig zu machen inklusive aller dir entstandenen Kosten. Ich rate Dir aber dringend dazu, auf jeden Fall einen Anwalt einzuschalten, da die meisten Händler sich erst einmal stur stellen werden.

Ich muss auch darauf hinweisen, dass Privatverkäufer dafür in Haftung genommen werden können, wenn diese ein Fahrzeug verkaufen, was einen manipulierten Tacho hat. Dies zieht in der Regel einen Rattenschwanz an Ermittlungen nach sich, dabei drei Vorbesitzern mit Sicherheit erstmal nicht geklärt werden kann, wann die Manipulation und vor allem auch durch wen erfolgt ist.

Du kannst natürlich auch erst einmal dann mit den Beweisen das Gespräch mit dem Händler suchen und auf eine Rückabwicklung drängen, was für beide Seiten in der Regel deutlich einfacher und schneller geht.

Abschließend noch einmal mein dringender Rat: kann bei einem Gebrauchtfahrzeug der Service nicht nachgewiesen werden, lässt man die Finger von diesem Auto, egal wie gut das Angebot oder wie toll das Auto auch immer da steht.

Genial510 
Beitragsersteller
 01.01.2025, 10:14
@FlipperNRW

Danke für die ausführliche Erklärung und Ratschlägen. Ich werde die Woche noch zu Mercedes fahren und alles überprüfen lassen.

Sohne2024  01.01.2025, 09:42

Er wurde sicher betrogen wahrscheinlich hat das Auto schon 250.000 fährt sich aber noch gut und mal 2/3 halbiert. :)

FlipperNRW  01.01.2025, 09:51
@Sohne2024

Das kannst du nicht sicher sagen, dafür fehlen sämtliche Beweise und da wir keine Fotos von dem Fahrzeug sehen, können wir das auch nicht anhand der Gebrauchsspuren beurteilen. Ich gebe dir aber völlig Recht, dass die Laufleistung für so ein Fahrzeug absolut selten ist, gerade bei drei Vorbesitzern. Wir haben bei uns auch schon mal rentnerfahrzeuge, die nach dem Tod des Halters in Zahlung genommen werden, wo ein 15 Jahre alter Wagen gerade mal 30.000 km runter hat, aber eben auch alle Wartungen gemacht wurden. Stutzig werde ich immer dann, wenn sämtliche Service Nachweise fehlen und keinerlei Aufkleber oder ölzettel vorhanden sind.

Vielleicht hat dein Auto auch 160.000 kann man schnell runterdrehen. 2008 und 85 tausend ist auch sehr unwahrscheinlich, du kannst den letzten Besitzer ausfindig machen und fragen. Scheckheft keine Chance bei dem Baujahr