Wieso wird die Schulpflicht in Deutschland eigentlich so streng ausgelegt?

10 Antworten

YouTuber erzählen viel, wenn der Tag lang ist, und auch wenn er kurz ist. Bedenke, dass die meisten Geld daran verdienen, wenn möglichst viele auf ihre Videos klicken, und wie erreicht man, dass möglichst viele drauf klicken? Richtig, indem man der Zielgruppe genau das erzählt, was sie hören will, und zwar am besten noch ein bisschen „aufgebauscht“.

Es stimmt, dass Japan bei der Durchsetzung (!) der Schulpflicht erstaunlicherweise recht unengagiert ist. Es gibt zwar zig Richtlinien darüber, wer an wen Bericht erstatten muss, wenn ein Kind nicht zur Schule kommt, und es gibt dann normalerweise auch Hausbesuche etc., aber wenn die Eltern den Schulbesuch ablehnen, bleibt es dann meistens dabei. Das ist wird in Fällen von Mobbing von den Opfern und deren Eltern begrüßt, ich selbst stehe da etwas kritischer zu, aber egal. Trotzdem bleibt das Problem, dass diese Kinder in aller Regel massive Schwierigkeiten haben, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden, und aus gutem Grund. Vor Mobbing davon zu laufen hilft nicht, Sozialkompetenz aufzubauen, und sich für immer von Eltern oder einem späteren Ehepartner abhängig zu machen, weil man keinen Job bekommt, von dem man sich selbst erhalten kann, rächt sich früher oder später im Leben auch, und diese Schicksale kann man dann in traurigen Zeitungsartikeln lesen. Vielleicht macht dein YouTuber darüber ja auch noch ein Video.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lebe und arbeite seit 2017 in Japan

Weil die Deutschen Schüler zum großen Teil faule Säcke sind die dann nicht zur Schule gehen würden, und bei dem Bildungsniveau hier wäre es eine Katastrophe.
In Japan legt man großen Wert auf Bildung , da gehen die Kinder zur Schule, Zusatzkurse, Nachhilfe. Oft bis zu 12 Stunden täglich. Die haben eine ganz andere Einstellung - Pflicht ist nicht nötig , weil sie wissen das sie ohne gute Bildung keine Chance haben.


Wechselfreund  15.05.2023, 11:59

Etwas überspitzt, aber da ist was dran.

Ob der Zustand dort wünschenswert ist, ist eine andere Frage.

1
sugercat2005  15.05.2023, 12:05
@Wechselfreund

Nein, es ist sicher schrecklich, der Konkurrenz Druck bei denn Schülern ist gewaltig. Das kann auch diese Kinder überfordern. Viele Japaner verarmen emotional und flüchten in Fantasiewelten und Manga Games. Diese Tendenz gibt es hier auch, wenn auch aus anderen Gründen

1
Das Kind hat jedoch an für sich keine Pflicht dorthin zu gehen.

Für die japanischen Kinder besteht durchaus sowas wie eine Schulpflicht:

  • Die Bildungspflicht beträgt neun Jahre, erstreckt sich jedoch nicht auf Kinder ohne japanische Staatsbürgerschaft.

https://de.wikipedia.org/wiki/Bildungssystem_in_Japan

(Gute) Schulbildung ist ein Privileg, das man erst mit einer gewissen geistigen Reife zu schätzen weiß. Leider erreicht man diese Reife meist erst weit nach der Schulzeit.

Es würden sich sehr viele Menschen in den Ar*** beißen, wenn sie ihre Chancen wegen Bequemlichkeit verspielen könnten.


Lemminglina  15.05.2023, 11:29

Ein Schulbesuch ist dafür aber nicht nötig sondern in einigen Fällen sogar kontraproduktiv. Besonders in unserer Gesellschaft.

2
Schniddn  15.05.2023, 11:31
@Lemminglina

Nicht zwingend, das stimmt. Allerdings wäre wohl die Menge an verdummenden Kindern sehr viel höher als die Menge an Kindern, die anderweitig adäquate Bildung erlangen würden.

3
Lemminglina  15.05.2023, 11:37
@Schniddn

Es geht in diesem Thread nicht um den Besuch sondern um die zwingenden Sachen der deutschen Schule.

0
Schniddn  15.05.2023, 11:58
@Lemminglina

Aus der Fragestellung geht hervor, dass es dem TE um den Schulbesuch geht.

3

In erster Linie weil gute Schulbildung ein Privileg ist dass jeder genießen sollte. Es geht aber auch darum dass man zukünftige Fachkräfte heranwachsen lässt, damit die Wirtschaft auch stabil bleibt. Das wäre ohne die Schulpflicht auf die Art und Weise nicht möglich.