Wieso gibt es trotz des Unglücks von Eschede keine Gurte oder Airbags in ICE und Schnellzügen?

4 Antworten

Servus,

Bei einem Zugunglück würden Sicherheitsgurte nicht viel bringen. Eher das Gegenteil kann der Fall sein.

Nach jedem großen Unglück ermittelt die Bahn genauestens was die Gründe dafür waren und wie man es verhindern hätte können.

Daher wurden nach dem Unglück von Eschede auch einige Sachen verändert.

- Die Verschleißgrenze der Radreifen wurde um ca. 40 mm angehoben, was sehr viel ist.

- das Rad Federungssystem wurde komplett geändert und man setzte auf andere Techniken als beim verunglückten model.

- alle Weichen in ganz Deutschland wurden nochmal neu überprüft.

- seit dem Unglück werden keine neuen Überleitstellen mehr vor Brücken und Tunneln gebaut.

- die neuen Züge verfügen über wesentlich mehr notausstiege als die damaligen Modelle.

Diese Maßnahmen haben definitiv mehr gebracht als Sicherheitsgurte.


verreisterNutzer  15.10.2024, 20:37

Passive und aktive Sicherheit kommt da aber nicht vor...Horte Abteile waren sicherer als Großraumabteile... Mortalität bei höherer Geschwindigkeit einhergehend mit langer Flugstrecke des Opfers in Innenräume ...

SirKasmus1  15.10.2024, 20:48
@verreisterNutzer

Naja doch. Gerade die Änderungen an den Rädern inklusive der Federung und den vermehrten notausstiegen hat schon was mit Sicherheit zu tun.

Bei einem Eisenbahnunfall wirst du nicht nach vorne fliegen. Bei Züge wirken sich Unfälle anders aus, als beim Straßenverkehr. Dadurch das die Züge "Stahl auf Stahl" fahren, wird es keinen abrupten Stop geben können.

Falls es doch einen geben soll, beispielsweise weil der Zug mit einem anderen Zug kollidiert. Werden die Fahrgäste auch nicht mehr viel fliegen können. Auch dort währen sicherheitsgurte eher sinnlos.

Die Art der Unfälle bei Zügen unterscheidet sich erheblich von denen bei Autos. Während bei Autounfällen abrupte Kollisionen und ein starkes Abbremsen häufig vorkommen, sind Zugunfälle seltener und betreffen eher Entgleisungen oder Kollisionen, bei denen die kinetische Energie auf eine größere Masse verteilt wird.

Mit etwas Nachdenken: Ein Zug hat eine viel größere Masse und bewegt sich auf festgelegten Schienen, was eine viel sanftere Verzögerung bei Unfällen bedeutet, verglichen mit Autos. Die Wahrscheinlichkeit von abrupten Bremsmanövern, bei denen Airbags oder Gurte nötig wären, ist deutlich geringer.

Noch mehr nachgedacht: Schnellzüge sind darauf ausgelegt, Unfälle durch fortschrittliche Signal- und Überwachungssysteme zu vermeiden. Das Schienensystem und die Infrastruktur sorgen bereits für hohe Sicherheit, und ein Großteil der Sicherheitsmaßnahmen zielt darauf ab, Unfälle gar nicht erst passieren zu lassen.

Noch weiter gedacht: In Schnellzügen sitzen die Passagiere oft gegenüber oder bewegen sich während der Fahrt. Gurte oder Airbags wären in dieser Umgebung unpraktisch und könnten im Notfall sogar eine Gefahr darstellen, da Menschen sich unterschiedlich im Zug verteilen.

Und jetzt darfst Du auf den Boden stampfen und Gegenargumente liefern.


verreisterNutzer  15.10.2024, 20:37

Nuja dann gabs keine Gurte im Flieger wurd ich kurzerhand entgegnen.

Simon4x4  17.10.2024, 09:23
@verreisterNutzer

Beim Flieger sind die offensichtlich dafür da, dass Leute sich nicht auf der vertikalen bewegen. Z.B. bei Turbulenzen müssen sie angelegt werden.

Hallo,

eine sehr schwer beantwortbare Frage.

Aber wenn du mit 250km/h sofort auf fast 0km/h negativ beschleunigt wirst,

dann helfen auch keine Sicherheitsgurte mehr.

Denn der ganze Waggon wird mechanisch verformt.

Vor allem wenn von hinten noch eine Maschine schiebt.

Ich habe mich damals über diese sinnlose Raserei aufgeregt.

Schon vor Eschede.

Das war mangelhafte Wartung an einem ICE 1 Zug, mit neuen Gummiradsätzen,

der kurz vorher eine Hochgeschwindigkeits-Testfahrt durchgeführt hat.

Heutzutage rauschen täglich an die hundert ICEs durch Deutschland,

und es ist seit damals kein solch schwerer Unfall mehr passiert.

Die Bahn hat daraus gelernt.

Ich fahre lieber Rückwärts mit, das ist etwas sicherer.

Vor allem wenn man den Lokführer kennt...

Hansi

Man kann nicht kontrollieren, ob jemand seinen Gurt trägt, oder nicht.

Airbags bringen auch nichts. Vor allem nicht bei den Geschwindigkeiten, die ein ICE hat.


verreisterNutzer  15.10.2024, 20:28

Und Flugzeuge..da bringen die Gurte was oder wie...also nee...nachdenken

Simon4x4  17.10.2024, 09:25
@verreisterNutzer

Überleg mal wann du verpflichtet bist Gurte im Flugzeug anzulegen. Und dann überleg mal warum das so ist