Wieso gibt es keine blauen Lebensmittel?

12 Antworten

In den bisherigen Antworten gab es vorallem Aussagen wie "in der Natur kommt blau halt nicht vor". Das stimmt, aber genau das wäre doch interessant zu wissen: Wieso kommt denn kein blau vor?

Die Antwort findet sich in der Chemie. Jeder Stoff kann Licht absorbieren. Wenn ein Photon, also ein Lichtteilchen, mit der richtigen Energie auf ein Atom oder Molekül trifft, kann es ein Elektron von seinem Energieniveau auf ein höheres anheben. Das Photon wird dabei "verbraucht", das Licht wurde absorbiert.

Wieso ist dann Wasser nicht farbig? Weil es, als eher kleines Molekül, einen ziemlich grossen Energiebetrag benötigt, um ein Elektron anzuheben. Wie du vielleicht weisst, hängt die Energie eines Photons mit dessen Frequenz zusammen, dieser hohe Energiebetrag entspricht also ultraviolettem Licht. Wasser absorbiert also ultraviolettes Licht.

Wenn du immer grössere Moleküle nimmst, werden die Unterschiede zwischen den Energieniveaus immer kleiner. Irgendwann absorbiert es blau (und erscheint rot), später grün etc. Um aber blau zu erscheinen, müsste ein Molekül derart gross sein, dass es das äusserst energiearme rote Licht absorbiert und solch grosse Moleküle kommen in der Natur nicht vor. Es gibt zwar die Anthocyane, aber die sind äusserst selten.

Und weil blaue Farbstoffe so selten sind, hat sich der menschliche Instinkt darauf eingestellt, blau nicht zu mögen und da wären wir wieder dabei, warum auch künstliche Produkte selten blau sind: Blau fühlt sich nicht natürlich an, daher kaufts kein Schwein.

Zunächst mal zu der Behauptung, es gäbe keinen blauen Farbstoff in der Natur. Blaue Blüten sind also alle angemalt?

Natürlich sind Blaubeeren, Zwetschgen, Blaukraut, und einige Auberginensorten blau, ebenso einige Kartoffeln und manche Exoten, deren Namen mir nicht einfallen.

Übrigens wurde Indigo als eines der ältesten Färbemittel aus Pflanzen hergestellt.

Es gibt praktisch keine blauen Farbstoffe in der Natur, zumindest nicht in dem pH-Bereich, den unsere Lebensmittel haben.

Eben weil es in der Natur keine blauen Lebensmittel zu finden gibt.

Blau bewirkt in unserem Gehirn kein Hungergefühl, im Gegenteil sogar, es hemmt den Hunger.

Daher wäre es unsinnig, blau gefärbte Lebensmittel zu verkaufen, weil die eh keiner essen will.


HelpfulHelper  26.02.2012, 11:36

Das ist nicht die Frage, sondern warum is in der Natur keine blauen Lebensmittel gibt.

0

weil es eine unnatürliche farbe ist und so auffallen würde und dann aufgegessen(z.b. von schnecken^^) würde :)