Sind meine Blaubeeren mit viel Chemie besprüht?
Habe Blaubeeren bei Rewe gekauft aus Südafrika. (Fruitiana oder ähnlich) die schmecken irgendwie nicht mehr wie Blaubeeren sondern eher nach Chlor...
Ist das so normal?
Schmeckt selbst nach dem runterschlucken merkwürdig chemisch, und auch nach abwaschen
5 Antworten
Ich kann deine Blaubeeren nicht kosten, um mir ein eigenes Urteil zu bilden.
Möglichkeit 1: Ja, gut möglich, dass du richtig liegst. Außerhalb der EU sind die Menschen mit Pestiziden großzügiger. Entsorge die Blaubeeren lieber.
Möglichkeit 2: Hast du bei anderen Produkten auch Geschmacksauffälligkeiten oder generell Geruchsauffälligkeiten oder Fieber? => Arzt
Möglichkeit 3: Ich kenne diesen Effekt, wenn ich vorher die Zähne geputzt habe oder einen scharfen Drops gelutscht habe. Dann schmeckt auch vieles komisch....
LG
Die Rückstandskonzentrationen von Pestiziden auf Lebensmitteln liegen üblicherweise im ppb-Bereich. Da ist es meiner Meinung nach äußerst unwahrscheinlich, dass diese sensorisch in Erscheinung treten. Ich jedenfalls kenne keinen Fall, wo derartige Rückstände bei einer Verkostung erkannt wurden.
Vor paar Wochen hat mal eine Kollegin meiner Mutter auch irgendein Obst (ich glaube es waren Äpfel), die sie auch von Rewe hatte, in die Arbeit mitgebracht und sie mit allen geteilt. Als eine Kollegin den Apfel gegessen hatte, meinte sie, dass die Schale sehr eigenartig bitter und chemisch schmeckt, aber sie dachte, dass sie es sich eingebildet hat. Paar Tage später hat dann meine Mutter erfahren, dass alle, die die Äpfel gegessen hatten Bauchschmerzen hatten und die Äpfel höchstwahrscheinlich mit irgendwas vollgesprüht waren. Seitdem bin ich jedenfalls extra vorsichtig was Obst und Gemüse angeht, ich kaufe da hauptsächlich nur noch bio. Also, es kann in der Tat sein, dass auch dein Obst mit irgendwas seltsamen besprüht worden ist.
Wer einmal Blaubeeren in Norwegen im Wald gesammelt und direkt ohne alles verzehrt hat, wird das bei den Angeboten in unseren Supermärkten heute vermutlich nur äußerst selten kennen lernen. Die Kulturheidelbeeren haben nicht im Entferntesten dieses wunderbare Aroma der wilden Sorten in Skandinavien. Das hat nichts mit irgendwelchen Behandlungsmitteln zu tun. Die schmecken einfach nicht.
Obst, welchen aus nicht EU Ländern kommt, kann durchaus stärker mit Pestiziden und anderen Mitteln belastet sein, da die Herkunftsländer nicht an die EU Richtlinien gebunden sind. Es könnte auch mit Mitteln belastet sein, die in der EU quasi verboten sind. Dessen sollte man sich bewusst sein, wenn man Obst oder Gemüse aus exotischen Ländern kauft.
Außerhalb der EU können Pestizide und andere ungesunde Mittel aufgesprüht werden (die in der EU verboten sind).