Wieso gibt es den Studentenrabatt nur für Studenten?
Die Frage hört sich dämlich an. Der Name sagts ja.
Trotzdem würde mich das mal interessieren. Azubis und Schüler haben keinen Anspruch. Das ergibt für mich überhaupt keinen Sinn. Ich als Schüler habe wohl genau so wenig Geld wie die Studenten. Azubis bekommen i.R. zwar schon ein Gehallt, dies ist aber auch meistens nicht so hoch.
Ich spreche von Rabatt auf Abos oder Geräte. (Amazon Prime, Apple MacBook für Bildung oder ähnliches.)
Wie seht ihr das? Ist das nicht wegen Gleichberechtigung etc. unfair? Ich persönlich finde es total unfair.
16 Stimmen
8 Antworten
Ist das nicht wegen Gleichberechtigung etc. unfair?
Google, Apple, Amazon & Co. sind privatwirtschaftliche Unternehmen; sie geben solche Rabatte nicht aus Nächstenliebe oder weil sie eine Mission haben, dein Leben zu verbessern. Sie versprechen sich von dieser Preisdiskriminierung besseres Geschäft: einerseits weil man so Umsatz aus Leuten bekommt, die beim Normalpreis vermutlich gar nicht kaufen würden. Andererseits weil man damit Bindung von gewissen Kundengruppen erreicht, die dann später weitaus mehr ausgeben können.
Dementsprechend können sie auch nach Belieben entscheiden, ob die Rabatte für Schüler, Studenten, Senioren oder Besitzer dreibeiniger Hunde gelten.
Finde diese Rabatte, mit ein bisschen Menschenverstand, unnötig und irreführend.
Wenn man ein Family-Abo mit Freunden teilt zahlt jeder im Durchschnitt 2€-3€ pro Streamingdienst. Man hat dann quasi im besten Falle Spotify, Amazon Prime (außer eventuell Lieferdienst) und Netflix für ~7€ im Monat. – Selten wird nachgefragt, da es schlecht nachzuverfolgen ist bzw. man muss es dezent extra falsch machen für ein Auffliegen.
Außerdem können mehrere Leute die Streamingdienste installieren. Es dürfen nur nicht 6 Leute gleichzeitig streamen. Mit ein bisschen Kommunikation ist es aber machbar, zum einen ist es auch selten, dass alle gleichzeitig streamen. – Umso mehr Geld spart man.
Und ganz außerdem: Wenn man die richtigen Leute kennt, die sowas in der Freizeit profisionell machen, kann man Sogut wie auf alle Abos zugreifen und zahlt monatlich nur einen Bruchteil, während alle gleichzeitig streamen. Ist aber selten jemanden zu kennen der das kann, zum einen will man es ja auch geheim halten.
Wir Nutzer sparen damit extrem viel Geld auf so vieles. Leider schaden wir gleichzeitig den Anbietern bzw. der Industrie zu Lasten der Qualität von dem was wir wollen.
Nebenbei: Wenn man einmal gestreamt hat ist es schwer sich davon zu verabschieden. Spotify und seine eigenen Playlisten, bei Netflix auf die nächste Staffel warten und nur bei Amazon Prime gibt es den zweiten Film/Serie. ... Mit diesen Rabatten will man junge Leute anlocken, welche dann zu Junkies mutieren und die Abos dann nicht kündigen. Nach dem Rabatt zahlt man dann schnell automatisch 30€ im Monat. Vielleicht ist man dann im ersten Monat enttäuscht, weil es 30€ sind, aber man drückt ein Auge zu. — Das ist kein Vorteil sondern Strategie.
* Immerhin gibt es überhaupt Rabatte für diejenigen, die nicht mit Freunden teilen möchten, wieso auch immer ;)
Schüler und Azubis kriegen an vielen Stellen heutzutage allerdings schon "Studentenrabatt". Sowohl in Kinos als auch in Läden habe ich ihn schon als Schüler überall gekriegt.
Auch auf Internetseiten, auf denen man sich anmelden muss, um solche Rabatte zu erhalten, geht das auf den mir bekannten schon als Schüler. Ob auch als Azubi weiß ich allerdings nicht.
Ich persönlich finde auch die Azubis, wenn sie nicht gerade eine schulische Ausbildung machen, weniger wichtig, weil sie schon ein eigenes Einkommen haben, auch wenn es natürlich sehr gering ist.
Du solltest dich dringend noch einmal über Bafög informieren. Das steht nicht nur Studenten zu sondern auch den Azubis. In den meisten Fällen reicht das allerdings nicht aus, wenn die Leute überhaupt Bafög erhalten. Da haben die Auszubildenden nun einmal den Vorteil, dass sie ihr Ausbildungsgehalt haben, auch wenn der Mindestlohn lachhaft niedrig ist, Anspruch auf Kindergeld, Anspruch auf Bafög und den Unterhalt der Eltern haben. Zumindest theorethisch können auch Auszubildende noch einen Nebenjob machen, so wie es Studenten ebenfalls machen. Damit haben sie es finanziell in der Theorie erstmal besser.
In der Theorie mag das schön und gut sein, aber die Realität ist auch wieder eine andere.
Du sprichst das BAB an, das wird dir gewehrt, soweit es die Erstausbildung ist und ist gerade noch hoch genug um sein Essen zu zahlen, sofern man nicht genug verdient. Ist nichts schlechtes dran, aber wird auch oft abgelehnt.
Begann man zuvor eine andere Ausbildung und brach diese ab (Beispielsweise wegen Gesundheit) und beginnt eine neue und das Gehalt deckt einen nicht ab muss man sehen wo man bleibt.
Nebenjobs machen auch viele, in der Ausbildung.
Um das Geld geht es mir Konkret auch gar nicht, ich würde es nur schön finden, wenn man auch in der Ausbildung noch solche Vorteile auf Spotify hätte.
Streaming und sonstige Dinge, wo man Rabatte erhält, sind "Luxusgüter". Wenn ich mir die meisten Studenten anschaue, leben sie hauptsächlich bei ihren Eltern und müssen nicht mal Miete, Strom, Warmwasser etc. zahlen. Studentenwohnheime sind auch nicht gerade teuer im Gegensatz zu einer richtigen Wohnung und wer sich eine/ein Wohnung/Haus mit mehreren Leuten teilen muss und viel zu viel zahlt, ist mMn selber schuld. Man kann 30 Stunden Woche arbeiten gehen, neben dem Lernen und das machen auch ein paar. Worüber ich eher die Frage stelle: Warum überhaupt Rabatte für Studenten/Azubis und mittlerweile auch Arbeitslose, wenn es doch Luxusgüter sind? Ich meine versteht mich nicht falsch. Ich bin Vollzahler, mir wird nix reduziert, gehe arbeiten und muss um die Hälfte mehr zahlen als ein Student, der sich mit der selben Menge an Geld, 5 Anbieter nehmen könnte. Da fühle ich mich ein bisschen veräppelt.
Studenten haben in der Regel mehr Ausgaben, vor allem wenn sie alleine leben. Das ist zwar nicht bei jedem Studenten der Fall, aber in der Regel wohnen fast alle Schüler noch bei ihren Eltern, Studenten nicht. Sie sind jung und müssen trotzdem Miete, Essen, Semestergebühren zahlen u.s.w. und erhalten auch für ca. 5 Jahre kein Gehalt wie Azubis, aus dem Grund ist der Rabatt gerechtfertigt
BaföG im Vergleich zum Gehalt ist ungefähr gleich hoch.
Viele wohnen bereits alleine, da die Ausbildung wo anders stattfindet.
Zuschüsse gibt es in seltenen Fällen.
Studenten haben auch ein Einkommen durch BaföG und das Azubi Gehalt ist auch nicht besonders hoch, wobei viele zudem miete Essen etc zahlen