Wieso braucht ein 50 ccm Roller keinen TÜV und woher weiß ich, ob meine Bremsen noch gut sind?
5 Antworten
Roller der 50ccm-Klasse unterliegen keiner Haupt- und Abgasuntersuchungspflicht, müssen demnach also nicht zum TÜV, DEKRA...
Ob deine Bremsen noch in Ordnung sind, merkst du, bei entsprechender Erfahrung, selber oder du fährst zu einer Fachwerkstatt und lässt sie dort überprüfen.
Auch wenn du mit deinem Roller nicht zum TÜV musst, vergiss dabei bitte nicht, dass du für den verkehrssicheren Zustand verantwortlich bist.
ja muss alles dran sein was man braucht und funktionieren.
Spiegel zählen da auch dazu. Aber im Grunde kann ein Roller ziemlich angeranzt sein und man darf immer noch fahren. Sofern keine direkte Gefahr ausgeht.
Wenn' du zum Bremsen einen Anker werfen musst, ist ein Tausch von Vorteil. Je nachdem wie viel du fährst ist ein Check alle 1-2 Jahre (wie halt auch beim PKW) vermutlich nicht falsch. Lichter und so lassen sich selber prüfen, bei den Bremsen kann dir eine Werkstatt genaueres sagen.
Und ich würde dir raten die Reifen nicht bis auf die 1mm runter zu radieren und erst dann zu wechseln.
Naja, Fahrräder ja auch nicht. Man ist halt langsamer und leichter, daher ist das Risiko andere zu Verletzen nicht ganz so groß.
Ob die Bremsen gut sind, weißt du in dem du die inspizierst, oder eine Werkstatt dafür bezahlst. Dass es keinen TÜV gibt, heißt ja nicht dass eine Werkstatt den roller nicht für dich inspizieren kann.
Es überrascht mich jetzt, dass in DE, das praktisch alles bis ins Kleinste reglementiert, 50ccm-Roller nicht zum TÜV müssen. Man lernt nie aus.
Warum so kühn, es ist reglementiert, dass die nicht müssen, was fehlt Dir nun noch.
Mir fehlt gar nichts. Es wundert mich nur, dass die nicht zum TÜV müssen. Darf ich mich nicht wundern?
Natürlich darfst Du Dich dürfen, nur, es gibt ja die Regelung, und die fehlt Dir, wird behauptet, stimmt aber ja nicht, weil es eine gibt.
Schon gut. Es erstaunt mich nur, dass ein KFZ, das am Straßenverkehr teilnimmt, in DE nicht überprüft werden muss, nicht mehr und nicht weniger. Ich wusste das bisher nicht wo ja v.a. DE so darauf bedacht ist, dass alles technisch überprüft und kontrolliert wird.
Naja, wie dem auch sei. Bei uns müssen 50 ccm-Mopeds überprüft werden, genauso wie S-Pedelecs die über 25 km/h erreichen.
Aber wie gesagt. Man lernt nie aus und ich wusste es nicht. War anderer Annahme.
Der TÜV ist doch nicht dafür da um dir zu sagen wann die Bremsen erneuert werden müßen. Dafür sind Inspektionen in einer Fachwerkstatt zuständig.
Es ist nicht verboten zum TÜV zu gehen auch wenn es nicht verpflichtend ist. Oder eben alles regelmäßig in einer Werkstatt prüfen zu lassen.
Aber ich muss jetzt theoretisch nur auf Mindes Profiltiefe von 1 Millimeter und dass halt die lichter gehen, oder? Und halt Reflektoren.