Wie würde mein Leben im Kommunismus aussehen?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Vom ideellen Kommunismus hat jede*r so seine eigene Vorstellungen.

Relativ sicher ist, dass deine Schulbildung nicht mehr darauf abzielt dich zu einem "nützlichen" Mitglied in der Maschinerie des Kapitalismus zu machen, sondern deine individuelle Interessen und Stärken fördern würde.

Ansonsten würde gar nicht so viel ändern, du würdest immer noch deine Freund*innen nachmittags treffen, immer noch zum Sportverein gehen und was du sonst eben so machst.

Deine Eltern müssten weniger Stunden am Tag arbeiten, beziehungsweise so lange wie sie halt Lust haben. 

Künstliche Verknappung von irgendwelchen "Luxus"gütern würde es natürlich auch nicht mehr geben, also hätte nicht mehr nur die reiche Mitschülerin das aktuelle iPhone.


MrHilfestellung  08.12.2016, 23:04
@MutZurWahrheit4

Organisierte Kriminalität ist nichts was ausländerspezifisch ist. Außerdem betrifft es nur einen verschwindend geringen Anteil der in Neukölln wohnhaften Bevölkerung.

Und zudem ist das hier nicht die Frage.

0
alewx  09.12.2016, 07:45
@MrHilfestellung

"Organisierte Kriminalität ist nichts was ausländerspezifisch ist"

hast du einen ahnung -.-

0
Unarbeiter  09.12.2016, 03:29

Wer nicht hungerlohnbreit ist, bekommt kein Arbeitslosengeld. Dass heißt, jeder hat ein nützliches Mitglied der kapitalistischen Gesellschaft zu sein. Jeder hat Angst vor der Arbeitslosigkeit zu haben.

0

Deine Frage öffnet wieder tausend neue Fragen. Welche Art von Kommunismus dann wenn nicht nach Stalin und DDR? Nach welcher Lehre?
Anarchistischer Kommunismus, Marxistischer Kommunismus, Sozialistischer Kommunismus, Liberaler Kommunismus, Partido Comunista de España, Kommunismus nach Tolstoi, Kommunismus nach Kropotkin etc. Es gibt zich tausend Arten von Kommunismus und der Begriff ist sehr relativ.

Dann stellt sich die Frage über deine Persönlichkeit und die damit verbunde Umwelt von Familie, Freunden etc. Keiner kennt deine Persönlichkeit hier und kann nicht deinen Alltag voraussehen. Eigentlich ist diese Frage unmöglich zu beantworten. Dann doch lieber fragen wie man Millionär wird. ;)

An einem idealen utopischen "Kommunismus" würde wahrscheinlich das Konzept der ressourcenbasierten Wirtschaft aka "Venus Project" von Jacque Fresco nah kommen:


https://youtube.com/watch?v=ueubomO0oes

https://youtube.com/watch?v=lBIdk-fgCeQ

Im Gegensatz zu jedem etatistischen Kommunismus / Sozialismus Konzept wird hier nicht von oben (einem Staat) die Gesellschaft aufgebaut, sondern von unten durch Eigeninitiative und Unternehmertum. So bizarr das auch klingen mag, der beste Weg dorthin scheint ein liberaler Kapitalismus zu sein anstatt des heutigen staatlichen Korporatismus. Siehe auch dazu "Privatrechtsgesellschaft vs. Staat." Oder auch unter "Libertarismus".

https://youtube.com/watch?v=SXgkh_FDY4A




miauiuiuiuui 
Fragesteller
 08.12.2016, 20:55

In der Frage steht Marxistischer Kommunismus!

0
120grammButter  08.12.2016, 21:05
@miauiuiuiuui

Tatsächlich, hab es wohl übersehen. Sorry.

Die Marxisten sind eine breite Szene für sich. Da halt ich mich lieber etwas auf Distanz weil es da schon harte ideologische Nerds gibt, die auf Teufel komm raus einen damit indoktrinieren wollen. Würde daher eher empfehlen lieber paar politisch linke Foren zu durchforsten.

Persönlich bin ich den Marxismus eher abgeneigt, da er wie jeder andere Etatismus auf staatlichen Zwang basiert und sehr anfällig für Korruption ist. Außerdem wird dem nach wieder ein Gewaltmonopol bereit stehen. Da können wir genau so gut im jetzigen System mit etwas mehr Solidarität und sozialen Projekten weiter leben.

Auch wenn Slavoj Žižek wie ein etwas aufgedrehter Kokser vorkommt weil er halt paar Ticks hat, ist er unter den intellektuellen Kommunisten sehr gefragt. Vielleicht findest du etwas in seinen Beiträgen im Web oder auf YouTube.

https://youtu.be/8OCUZkM0Ekc

0

Frag die Christen, wie das Paradies aussieht. Du erhälst von jedem eine andere Antwort. Frag Marxisten, wie der Kommunismus im einzelnen aussieht ohne die vollmundigen abstrakten Begriffe, dann geht es Dir genauso. Der Kommunismus ist eine Fata Morgana, nach der sich die Ausgebeuteten sehnen wie Dürstende in der Wüste nach Wasser. Da hat jeder eine andere Vision.


KarlNordmann  20.04.2017, 13:55

Danke, das hast du sehr schön gesagt. :)

0

kann ich dir sagen..

- eine eigene meinung könnte dich und deine familie das leben kosten, deshalb hätten dich deine eltern wohl von kind an angelogen, um ihr eigenes leben nicht zu riskieren

- du müsstest regelmässig an debilen veranstaltungen teilnehmen, bei denen gewisse parteifunktionäre angebetet werden.. würdest du dich weigern, würde deine familie konsequenzen tragen  (z.b. deine eltern verlieren den job)

- die geschäfte hätten zwar öffnungszeiten, doch die regale wäre KOMPLETT LEER .. für brot, milch, etc. müsstest du dich mitten in der nacht in eine riesige schlange anstellen

- pragmatische bildung gäbe es nicht.. denn gebildete bürger könnten ja den lügen des systems auf die schliche kommen

- offene kritik am system wäre lebensgefährlich


Kaychen574  14.03.2019, 03:28

Ach Quatsch,kommunismus bedeutet jeder nach seinen Fähigkeiten,du machst also was du kannst,und jeder nach seinen Bedürfnissen,du nimmst dir also was du brauchst. Was dieser Idee momentan im Wege steht ist der dumme mensch

2

Kommt drauf an, welche Schulform du derzeit hast.

Es gibt schon mal keine kommunistische Physik oder Mathematik; die Naturwissenschaften wären dasselbe wie außerhalb.  Nur halt die gesellschaftliche Fächer wären anders. Und eine deiner Pflichtfremdsprachen wäre sehr wahrscheinlich Russisch.  :)

Daneben natürlich ab und zu organisierte Freizeit. Na, das könnte manchen hier auch mal guttun ?  :p