Beim political-compass meint die links-rechts-Achse wie weit du in der Wirtschaft auf Wirtschaftsliberalismus bzw. wirtschaftliche Gleichheit setzt. Je weiter rechts du bist, desto mehr Kapitalismus möchtest du, ganz salopp gesagt. Ganz links heißt dann also Kommunismus/Sozialismus und ganz rechts eine Wirtschaft völlig ohne Kontrolle.

Die autoritär-liberal-Achse soll darstellen inwieweit der Staat in das Privatleben und die Bürgerrechte der Bürger eingreifen soll. Also wenn du bspw. für Legalisierung von Cannabis, Religionsfreiheit, Ehe für Alle etc.bist, bist du eher unten. Ganz unten ist dann eben eine komplette Abwesenheit des Staates also Anarchie und ganz oben ein totalitäres System wie der Stalinismus oder der Nationalsozialismus.


...zur Antwort

Faschismus ist eine nationalistische, rassistische, undemokratische und nach dem Führerprinzip organisierte Ideologie.

Der Nationalsozialismus ist eine faschistische Ideologie, aber nicht die einzige. Besonders am Nationalsozialismus ist der sehr, sehr stark ausgeprägte Antisemitismus, aber nicht alle faschistischen Ideologie müssen explizit antisemitisch sein.

...zur Antwort

Vom ideellen Kommunismus hat jede*r so seine eigene Vorstellungen.

Relativ sicher ist, dass deine Schulbildung nicht mehr darauf abzielt dich zu einem "nützlichen" Mitglied in der Maschinerie des Kapitalismus zu machen, sondern deine individuelle Interessen und Stärken fördern würde.

Ansonsten würde gar nicht so viel ändern, du würdest immer noch deine Freund*innen nachmittags treffen, immer noch zum Sportverein gehen und was du sonst eben so machst.

Deine Eltern müssten weniger Stunden am Tag arbeiten, beziehungsweise so lange wie sie halt Lust haben. 

Künstliche Verknappung von irgendwelchen "Luxus"gütern würde es natürlich auch nicht mehr geben, also hätte nicht mehr nur die reiche Mitschülerin das aktuelle iPhone.

...zur Antwort

Als Extremismus bezeichnet, hauptsächlich, die bürgerliche Mitte Bewegungen, die die FDGO abschaffen wollen.

Aufgeschlüsselt wird hier beim Verfassungsschutz meistens zwischen Rechts-, Links- und islamistischen Extremismus. Das wären dann auch die "Formen des Extremismus". 

Wobei es natürlich auch noch Extremismus von anderen religiös motivitieren Gruppen gibt, aber es gibt keine, die in Deutschland vom VS beobachtet werden.

Der Extremismusbegriff ist aber in der Wissenschaft stark umstritten und das solltest du deinem*deiner Lehrer*in auch sagen. Für mehr Infos: https://gruene-jugend.de/pm-linksextreme-starten-outing-aktion/ und http://publikative.org/2009/06/16/extremismustheorie/

Antisemitismus ist kein Extremismus, sondern eine gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Man kann sehr gut Antisemit*in sein und die freiheitlich-demokratische Grundordnung gut finden.

Radikalismus bezeichnet nur, dass man etwas grundsätzlich ändern möchte. Der Begriff wird entweder synonym mit Extremismus verwendet oder er bezeichnet quasi einen "nicht so weit am Rand" Extremismus. Er ist aber auch keinen Fall eine Form des Extremismus.

Fundamentalistische Gruppen sind oft extremistisch, aber auch der Fundamentalismus ist nicht wirklich eine Form des Extremismus. Sondern auch eher ein Synonym, wenn auch nicht ganz.

...zur Antwort

Die Sowjetunion hatte Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen.

Frankreich hatte das Saarland, Rheinland-Pfalz und einen Teil von Baden-Württemberg.

Die USA hatten Bayern, Hessen, Bremen und den anderen Teil von Baden-Württemberg.

Großbrittanien hatte Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen.

Berlin war zwischen den vier Besatzungsmächten aufgeteilt.

...zur Antwort

Im Althochdeutschen und Mittelhochdeutschen findet man schon Vorgänger von "Weib", damals war "wip" keine abwertende Bezeichnung, "frouwe" wurde allerdings für höher gestellte Frauen bereits verwendet.

Woher allerdings "wip" im Althochdeutschen kommt weiß man nicht so genau.

Erst später hat man Weib als abwertende Bezeichung gesehen, wobei ja beispielsweise Wörter wie "weiblich" immer noch neutral sind.

...zur Antwort
Ja, ist echt

Das ist echt.

Irgendjemand hat als der Anschlag in München war ein Bild von ihm mit dem Hashtag "#muenchen" getwittert und mehrere russische Medien haben Drachenlord dann für den Täter gehalten und das auch so berichtet.

...zur Antwort

Nura hat in nem Interview mal gesagt, dass sie auf Typen wie Machine Gun Kelly steht. Also ist sie zumindest nicht lesbisch, vielleicht bi.

Bei Juju weiß ich es nicht.

Ich weiß aber auch nicht wie du von frauenfeindliche Texten, die ja alle sowieso ironisch sind, auf die sexuelle Orientierung der beiden kommst.

...zur Antwort

Ein Gericht würde wahrscheinlich urteilen, dass das bloße "Heil Merkel" sagen nicht Merkel mit Hitler vergleicht oder als Hitler darstellt. 

Also wäre es in Deutschland wahrscheinlich auch legal.

Mal davon abgesehen, dass Merkel sowieso nicht damit hinterherkommen würde jede Beleidigung und Verleumdung zur Anzeige zu bringen.

...zur Antwort

Ich denke es hat weniger mit der Attraktivität zu tun, als mit dem Geschlecht an sich.

Ich bin auch an der Seite von Jenna Behrends (auch weils gegen Henkel geht und das ist grundsätzlich immer positiv) aber ich glaube, dass man es, wie gesagt, als (junge) Frau sehr schwer hat in männerdominierierten Berufen Fuß zu fassen, besonders in der CDU ist das wahrscheinlich nochmal schlimmer als in anderen Parteien, die haben ja nen recht geringen Frauenanteil in allen Parlamenten.

...zur Antwort

Also ich hab auch Dönerläden, die Mitarbeiterinnen beschäftigen in meiner Stadt.

Ich denke, der Männerüberschuss, der ja auf jeden Fall da ist, hängt aber eher damit zusammen, dass Männer allgemein eher in die Selbstständigkeit und in die Gastronomie (als Zubereiter, nicht als Bedienung) gehen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.