Wie viele Aufwärmsätze bei Krafttraining?

4 Antworten

Aufwärmsätze kommen noch vorher dazu.

3 Sätze bedeutet 2 ARBEITSsätze

Grundsätzlich kommt es auf das Endgewicht und die Wiederholungszahl an. Bei Hypertrophie mache ich weniger aufwärmen und gehe schneller ans Zielgewicht. Bei Maximalkraft lasse ich mir mehr Zeit.

Grundsätzlich sind 2 Aufwärmsätze bei höherem gewicht viel zu wenig.

Vor allem beim Maximalkraft würde das bei mir (je nach Übung) einen Sprung von 80Kg bedeuten. Das ist viel zu viel

Woher ich das weiß:Hobby – Hobby seit 10+ Jahren | Fitnesstrainerlizenz C
Ich höre von vielen Seiten, dass man bei jeder Kraftübung einen Aufwärmsatz ohne Gewichte und dann noch einen weiteren mit 50% des Übungsgewichts machen sollte.

Na ja, man kann alles übertreiben. Ein Satz ohne Gewicht schadet sicher nicht. Aber dann nochmal einen "Aufwärmsatz" mit 50% des Gewichtes halte ich für nutzlos.

Wenn auf dem Trainingsplan ,,3 Sätze" steht, sind die beiden Aufwärmsätze da mit inbegriffen

Nein.

oder soll man die zusätzlich vorher noch machen?

Wenn Du die machen willst, machst Du sie zusätzlich.

Alex

Im Prinzip kannst Du den Aufwärmsatz auch gleich mit 50 % des Gewichts machen . Es können dann auch mehr Wiederholungen sein ; z. B. 12 . Wenn es mit den 2 weiteren Sätzen sehr gut klappt kannst Du ab und zu noch einen 4. Satz machen .

Woher ich das weiß:Hobby

Anfang des trainings wärmt man sich für das ganze Training auf und dann bei einer Übung schaffst du z.b. 30 kg Dan fängst du im ersten Satz mit 10 kg im zweiten Satz 20 kg und im dritten Satz hast du dann deine 30kg aufgewärmt man muss das Gewicht also aufteilen auf die setze dass du jeden Satz immer mehr hast bist du am Ende dein Arbeitsgewicht auf dem Gerät hast ich der profitrainer und powerlifter bin raus ciao ciao trainiere weiter hart

Woher ich das weiß:Berufserfahrung