Wie viel Kommandos kann euer Hund?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hey,

zur ersten Frage: das wird eine lange Liste bei mir…

Erstmal zu den Grundkommndos:

  • Sitz
  • Platz
  • Bleib
  • Komm
  • Schau mal her
  • Stopp
  • Warte
  • Zur Seite
  • Aus
  • Nein
  • Frei
  • Jetzt
  • Bei Fuß
  • Langsam
  • Steh

Zu den Tricks:

  • Männchen
  • Hoch
  • Rolle
  • Pfote
  • High Five
  • Dreh dich
  • Peng
  • Beinslalom
  • Einparken
  • Sitzplatz
  • Toutch
  • Wand stupsen
  • Baum schubsen
  • Fußpfote
  • Tür schließen
  • Apport
  • Knicks

Für Agility noch zusätzlich:

  • Tunnel
  • Sprung
  • Slalom
  • Steg (beinhaltet auch Wippe, A-Wand usw…)

Insgesamt: 36 Kommandos - kann aber sein, dass ich ein paar Sachen vergessen habe😂

Mein Aussie Mix beherrscht auf jeden Fall die oben aufgeführten Kommandos perfekt. An einigen weiteren Arbeiten wir noch. Auf seinen Namen hört er selbstverständlich auch.

Zu deiner zweiten Frage: Ich finde ein Hund sollte so viel können, dass das Zusammenleben mit ihm einfach und unkompliziert ist. Zudem sollte der Hund niemand anderen belästigen. Sinnvolle Kommandos sind Sitz, Platz, Komm, Stopp, Bleib, Aus, Nein und Bei Fuß. Man kann aber vieles noch weiter ausbauen und wenn der Hund Freude dran hat, kann man ihm auch ganz viele „nicht so wichtige“ Kommandos für den Alltag lehren.

Wer möchte, kann seinem Hund natürlich auch noch jede Menge Tricks beibringen. Vielen Hunden bringt das Spaß und Auslastung.

Und je nachdem, ob man eine Hundesportart ausführt, sollte der Hund natürlich auch noch diese Kommandos kennen.

Ganz liebe Grüße von Fliederfeder :))

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigener Hund & viel Erfahrung über mehrere Jahre

Leamu186516 
Beitragsersteller
 28.08.2023, 18:53

Wow, das ist aber eine ganze Menge. Dankeschön für deine ausfürliche Antwort

ich mag das Wort "kommando" nicht , mein Hund ist kein Sklave und auch kein Soldat. Und zum Kasperle will ich ihn auch nicht machen.

Irgendwie hab ich das nie so wirklich gebraucht. ich kommuniziere anders und irgendwie klappt das.

Natürlich muss jeder Hund ein paar Grundbegriffe kennen. Das ist der Rückruf., auch ein bleib oder warte macht Sinn. und vielleicht noch "Aus"

meine Hunde haben eigentlich immer auf mich reagiert, aber ich arbeite halt mehr mit Körpersprache und Handzeichen. meinen Schäferhund, damals konnte ich mit Blicken lenken er hat mich ständig beobachtet.

mein Opa hat mir damals schon gesagt

"ein Hund muss nur drei Dinge können"

  • komm her
  • geh weg
  • bleib da

alles andere echt Spielerei😀

Hallo,

was ein Hund können sollte, hängt ja stark vom Umfeld an, indem er lebt.

Um bequem durchs Leben zu kommen, müssen meine Hunde nicht viel können:

Rückruf

Statisches Kommando (Wie Sitz, Steh oder Platz)

Abbruch

Abgeben von Gegenständen, Futter, etc.

Leinenführigkeit

Mehr benötige ich für meinen Alltag nicht. Ansonsten können sie einiges mehr:

Die Signale der Begleithundeprüfung

Die Signale der IGP 3 (ausgenommen das Voran schicken)

Fährte

Trailen

Gegenstände suchen und Anzeigen

Einiges an Targets (Einzelne Pfoten, Nase, Kinn, Schulter, Wange)

Einiges fürs Medical Training (Seitenlage, Maul öffnen, Rückenlage, 180° Drehung, ...)

Und einige Tricksereien (Objekte festhalten, Mitte, mich vorwärts oder rückwärts umrunden, Männchen, über meine Beine springen, Wandsprung, Pfoten kreuzen, usw. usf.)

Die Herren sind alle schon etwas älter, da sammelt sich im Laufe der Jahre einiges im Rahmen der Beschäftigung an ;-)

Der Hund meiner Cousine, kann unter anderem auch das Komm Kommando, was nicht durch den ruf seines Namen fungiert. Es signalisiert ihm eine mögliche Gefahrensituation und er kommt dann direkt zurück. Zudem kennt er den Unterschied zwischen geführt werden, ob mit oder ohne Leine, oder eben das Gegenteil, dass er sich frei bewegen darf. Besonders in der Stadt hilft es dabei ihn unter „Kontrolle“ zu haben, weil man keine Angst haben muss, dass die Haselnuss 1m weiter aufeinmal interessanter ist.

Können sollte jeder Hund wiederkommen, wenn man ihn ruft und mit etwas aufhören.

sitz..muss das ein Hund können? Eigentlich nicht, denn theoretisch ist es egal,ob er sitzt oder steht im Alltag😄

aber beide meiner Hunde können: Sitz, Platz, aus, Pfote, high five, steh, komm, bring, Fuss, such,warte, bleib, stop (tatsächlich ist bei allen drei was anderes gemeint und sie kennen den Unterschied)

mein Samojede kann sonst noch für den Sport: voran (in den Zug gehen) links, rechts, schneller, langsamer, und den Trick des „erschossen“ werden und sich auf die Seite rollen, um einen Baum herum laufen (wenn die Leine rumgewickelt ist), rückwärts laufen, bellen auf Kommando

mein Schäferhund beherrscht zusätzlich: links,rechts, langsam, schnell, Revier, ran, Slalom laufen, anstupsen, in der Mitte zwischen den Beinen laufen, springen und drunter herkriechen, verbellen, search (vorher trainierte Gegenstände suchen und diese nicht aufheben,nur anzeigen), sportliches Fuß laufen, beißen auf Kommando (Trainingskissen), auf die Seite legen, ausspucken (nicht Spielzeug abgeben,sondern sofortige herauskatapultieren von allem was im Mund ist-also Vorsorge bei aufgehobenem fressen oder eventuell Köder), bellen auf Kommando, rückwärts laufen, kriechend nach vorne bewegen über längere Strecke, fährte

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung