Wie unterscheiden sich die beiden Sätze? (Spanisch)?

2 Antworten

Hallo, Serena!

Es ist nicht einmal möglich, den zweiten Satz in den Subjuntivo zu setzen - , denn "querer" ist ja ein Infinitiv. Und Infinitive können niemals in einem bestimmten Modus auftreten, nicht im Indikativ, nicht im Imperativ, nicht im Condicional - und natürlich auch nicht im Subjuntivo. Denn für einen dieser Modi bräuchtst Du ja eine flektierte Verbform, eine, die auf eine bestimmte Person zugeschnitten ist (ich, Du, er/sie/es etc.). Aber "querer", "ser", "tomar" etc. sind ja einfach die reinen Nennformen, die nicht an eine bestimmte person gebunden sind.

Wenn Du den zweiten Satz genau genug übersetzt, dann kommt da ja heraus:

"Es ist logisch, nicht so viel Werbung auf der Straße sehen zu wollen."

Und "wollen", den reinen Infinitiv, kann man niemals in einen bestimmten Modus setzen.

Liebe Grüße!

Achim


FernandoGF  01.11.2023, 10:19

Das ist zwar grundsätzlich richtig und gut übersetzt, aber ein Infinitiv ist eine unpersönliche Verbform. Es ist natürlich möglich, querer - wie jedes andere Verb - zu konjugieren, wie es ja auch im 1. Satz geschieht.

Im Spanischen ist in diesem Bezug die Frage immer, ob hier ein Infinitivsatz (querer) stehen muss oder Subjuntivo (que quiera). Da kommt es darauf an, ob Subjektgleichheit besteht oder nicht. Im Deutschen weicht das mitunter ab.

Ich meine: genausowenig kann man vom deutschen Akkusativ oder Dativ aus Spanisch schließen, oder ob ein Verb reflexiv oder nicht gebraucht wird. Es stimmt oft überein, aber beide Sprachen folgen eigenen Regeln.

0

Subjektgleichheit erzwingt den Infinitivo