Wie reite ich ein Pferd korrekt in Anlehnung?

8 Antworten

Ganz „einfach“: Man sitzt störungsfrei, schwingt elastisch in der Bewegung des Pferdes, aufrecht im Lot („schmeichelnder Sitz“), treibt mit der Wade gefühlvoll das Pferd ans Gebiß heran und gestattet mit der Hand die Anlehnung, die das Pferd sucht.

Wird die Anlehnung vom Pferd nicht gesucht, ist es entweder nicht richtig ausgebildet, hat körperliche Defizite, oder du bist einfach noch nicht so weit.

Was ich aber nicht verstehe: wieso findest du da nicht viel im Netz? „In Anlehnung reiten“ googeln, und du findest jede Menge Material. Auch Auf YouTube gibt’s etliche Lehrfilmchen. Wenn man sich in der Theorie intensiver damit befassen möchte, was ja auch sinnvoll ist, gibt es unzählige Bücher, richtige Lehrfilme, online - Reitschulen…

Ach, und nebenbei: ich reite mehrere Jahrzehnte, davon seit etlichen Jahren mit gutem Unterricht, und kriege das auch noch nicht immer und auf jedem Pferd hin. Also nur Geduld - denn dieses ist die wichtigste Vorraussetzung. Wenn man etwas erzwingen möchte, geht sofort die zuvor nötige Losgelassenheit verloren. Ausbildungsscala sagt dir ja wahrscheinlich was?

Ich empfehle dringend, die „Richtlinien für Reiten und Fahren Bd. 1“ durchzuarbeiten.

Ich bin zwar gerade dabei es bei anderem Stall zu lernen 

scheint modern zu sein, loszurennen, bevor mal laufen gelernt hat.

erst mal ein bisschen reiten lernen.

die sachen für sehr fortgeschrittene kommen dann entsprechend dran, wenn du soweit bist.

wenn du das angeblich jetzt schon "lernst", ist deine reitschule nicht seriös.

ein pferd von hinten nach vorne zu reiten ist nicht ganz einfach. anlehnung ist nicht, wenn es einfach nur die rübe unten hat.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Stamian123 
Beitragsersteller
 02.09.2024, 20:37

Es geht bei der Reitschule einfach darum das auch sichere und erfahrene reiter nur mit Ausbindern reiten dürfen

pony  02.09.2024, 20:39
@Stamian123

bei welcher? bei der ersten oder bei der zweiten?

übrigens ist ungeduld der feind des guten reitens.

Schwierig. Nicht unbedingt zu lernen, ein Reiter sollte im Laufe seiner Ausbildung dort landen. Aber hier im Rahmen dieser Plattform zu erklären ist schwierig. Man müsste ein komplettes Reitlehrebuch hier niederschreiben. Es ist einfach die Folge aus guter Reitlehre insgesamt und braucht nicht umsonst ein paar Jahre, bis man es zuverlässig kann.

Wenn Du nun also guten Unterricht hast, wirst Du es schaffen. Irgendwann. Nach ein paar Jahren. Erst mal musst Du Dich umschulen lassen von dem eingeprägten falschen Bewegungsablauf durch die Ausbinderreiterei auf den richtigen. Das wird schon alleine eine Zeit dauern. Ein Jahr darf Dich da nicht verzweifeln lassen. Danach kann man dann aufbauen, so 2 bis 3 Jahre, bis Du ein gut gerittenes Pferd zuverlässig in der Anlehnung für Grundgangarten in Arbeitstempi reiten kannst. Viele glauben, es schneller zu können, aber das ist eben eine optische Täuschung, weil Bilder schon mal recht nett aussehen und man beginnt, etwas Richtung Anlehnung zu spüren. Es sind Anfänge. Aber es ist keine wirklich saubere Anlehnung.

Durch Erfahrung, Können, Arschgefühl, Geduld und ganz viel scheitern.

So was kann man eben nicht "einfach mal" erklären.

Such dir eine gute Reitschule die auch Pferde haben die das tatsächlich können. Erst sollte es das Pferd nämlich auch leisten können und DANACH kann der Reitschüler mal daran erfühlen um was es überhaupt geht.

Wenn das funktioniert, dann kann es der Schüler auch an anderen Pferden vielleicht irgendwann mal anwenden. Aber dazu brauchts schon viel und vor allem guten Unterricht.