Wie mit Linux bootfähigen Windows USB-Stick erstellen?
Ich habe Dual-Boot, nun startet seit gestern mein Windows 11 nicht mehr. Es erscheint das blaue Windows Fenster für ein paar Sekunden und dann Black Screen und nichts geht mehr.
Mein Linux geht - wie man sieht.
Jetzt wollte ich WIN neu installieren, aber um einen WIN-boot-Stick zu erstellen, braucht man ja laut - Windows - einen Windowsrechner.
- Was ich habe:
- BS Linux
- einen USB-Stick
- eine Windows 10 ISO Datei
- und einen WIN 10 Produktschlüssel
Wie mache ich einen Windowsinstallation USB-Stick?
Erst mal Dank an alle.
Wenn ich einen Stick mit den Linux eigenen Boot-Stick Erstellungsprogramm mache,
Startet zwar die Windows Installationsroutine, aber verlangt dann irgendwelche Medientreiber.
"WoeUSB" konnte ich partout nicht installieren, ich habe zwar diverse Seiten im Netz gefunden, wie man "WoeUSB" 'installieren' kann, aber keine hat funktioniert und sich mit diversen Fehlermeldungen verabschiedet.
Da ich hier in Polen bin, habe ich bei einem bekannten, einen "Polnischen" USB-Bootstick ausgeborgt und installiert.
Hat zwar etwas gedauert, da mich das polnisch nicht so versteht, habe es aber doch zum laufen gebracht.
Nochmals DANK an allen.
Kocham was wszystkich
Hast du Windows und linux auf der selben Festplatte oder auf jeweils einer 1 Betriebssystem ?
Wie schon seit "X" Jahren natürlich auf einer.
3 Antworten
Habe in der Vergangenheit WoeUSB genutzt.
Einfach die ISO klonen funktioniert aber im Gegensatz zu den meisten Linux ISOs nicht. Man kann den Stick manuell vorbereiten, gibt aber einige Details zu beachten wenn man den Stick partitioniert, deswegen einfach ein Script wie WoeUSB nutzen.
Die ISO kann man von MS herunterladen.
... um einen WIN-boot-Stick zu erstellen, braucht man ja laut - Windows - einen Windowsrechner.
Nö, braucht man nicht. Unter Linux habe ich das mit WoeUSB gemacht.
https://blog.desdelinux.net/de/Erstellen-Sie-USB-bootf%C3%A4hige-Windows-von-Linux-Woeusb/
Ich glaube du musst F12 drücken und dann kommst du ins Boot Menu
dann musst du mal gucken was da schiefgelaufen sein kann
Vielleicht um Windows im abgesicherten Modus zu starten oder reparieren
Da hilft im Regelfall das Bootmenü aber nicht weiter, wenn er ja nach wie vor ohnehin im Grub Windows auswählen kann.
Und wie genau hilft ihm das bei der Fragestellung?