Wie macht man das?

2 Antworten

Rges ist abhängig, zwischen welchen Klemmen gemessen wird.

Für Rges = R_AB

Bild zum Beitrag



Für Rges = R_AC

Bild zum Beitrag



R_BC wäre auch eine Möglichkeit.

 - (Technik, Mathematik, Physik)  - (Technik, Mathematik, Physik)

Lgol65 
Beitragsersteller
 22.06.2024, 17:43

Ich meine RAB und da sollten 6.67 Ohm rauskommen

0
AMG38  22.06.2024, 17:44
@Lgol65

Dann betrachtest du das obere Bild. Die Gleichung dafür hast du ja.
10/3 * 2Ohm = 6,67 Ohm

1
Lgol65 
Beitragsersteller
 22.06.2024, 17:46
@AMG38

Was ist aber zu was in Reihe und parallel das ist mein Schwierigkeit?

0
AMG38  22.06.2024, 17:51
@Lgol65

Stell dir eine Spannungsquelle zwischen den Klemmen A und B vor. Zeichne dann alle möglichen Strompfade ein, damit du siehst, welche Widerstände überhaupt bestromt werden. Der obere hat z.B. keinen Rückpfad, deshalb entfällt er.

Wenn du die Schaltung zur Vereinfachung ohne Abschrägungen zeichnest, würdest du sehen, dass die grün eingekreisten Widerstände in Reihe sind. Die addieren sich zu Rgrün = R+R+R+R = 4R.

Die orangenen Widerstände sind ebenfalls in Reihe: Rorange = R+R = 2R

Außerdem siehst du, dass das grüne Paket parallel zum orangenen Paket ist. Deshalb gilt

R_grünorange = Rgrün || R_orange

Zusätzlich hast du einmal vor und einmal nach dem Grünorange-Paket einen Einzelwiderstand. Deshalb gilt

R_AB = R + R_grünorange + R = 2R + R_grünorange

1
easylife2  22.06.2024, 17:54
@Lgol65

Naja, von A nach B kannst du den obersten Widerstand ignorieren, und dann hast du von links nach rechts 2Ω + (4Ω || 8Ω) + 2Ω

4Ω || 8Ω = 1/(1/4Ω+1/8Ω) = 2.67Ω

Also insgesamt 6.67Ω

1

Bild zum Beitrag

LG H.

 - (Technik, Mathematik, Physik)