Woher weiß ich wann Stern oder Dreieckschaltung?

2 Antworten

Die Spannungsangaben sind immer die zulässigen Außenleiterspannungen, d.h. U_L-L

Mit dem Stern- oder Dreieckzeichen daneben sagt es dir, wie hoch die Wicklungsspannung in dieser Verschaltung sein darf.

In der linken Spalte

  1. Dreick, die Leiter-Leiter-Spannung darf 400 V betragen
  2. Stern, 400 V dito.
  3. Dreieck 230 V (!) , Stern 400 V.

Die 1 darfst du an das 400 V Drehstromnetz anschließen. Denn sie hat eine Außenleiterspannung von 400 V. In Dreieck beträgt somit die Wicklungsspannung 400 V.

Die 2 darfst du auch anschließen. Hier beträgt die Wicklungsspannung dann 400V / Wurzel(3) = 230 V.

Die 3 darfst du NICHT in Dreieck anschließen, denn es läge 400 V an der Wicklung an, darf aber nur 230 V betragen. Deshalb darfst du es NUR in Stern anschließen, weil die Wicklungsspannung sich bei 400 V, wie oben erwähnt, auf 230 V ergibt.

Rechte Spalte schaffst du jetzt.


heilaw  06.06.2024, 19:32

Nr. 6 würde mich mal interesieren.

1
AMG38  06.06.2024, 19:41
@heilaw

Es darf U_LL = 690 V sein. Dann bekommt jeder Strang der Sternschaltung 400 V.

D.h. die Wicklungen sind für 400 V ausgelegt.

Angeschlossen an unser 400V-Netz lägen eh nur 230 V an. Daher darfst du es anschließen. Dreieckschaltung entfällt, da nicht angegeben, könntest es aber, sofern er umschaltbar wäre, ebenfalls anschließen.

0
heilaw  06.06.2024, 20:39
@AMG38
D.h. die Wicklungen sind für 400 V ausgelegt.

Aber ein Strangwicklung nur 230V.

0
heilaw  06.06.2024, 20:44
@AMG38

Nr. 2 wäre dann das gleiche, hier hätte man auch eine Strangspannung von 230V.

0
RareDevil  06.06.2024, 20:45
@AMG38

Eig wäre das Nr7 laut Bild, was Du erklärt hast... Die 4 fehlt, 6 wäre 230V im Stern, also Dreieck 230V/Wurzel3... Nicht am 230/400V-Netz zu betreiben...

0
AMG38  06.06.2024, 21:05
@heilaw

Ja, wäre es. Bei Motoren werden an den Typenschildern für üblich nur die Verschaltungen dargestellt, die auch am Klemmbrett möglich sind. Daher habe ich das weggelassen. Die Aufgabe ist ohnehin nicht realitätsnah.

0
AMG38  06.06.2024, 21:07
@heilaw

Mit Wicklungsspannung ist die Strangspannung gemeint. Wenn eine Wicklung für 230 V ausgelegt ist, darf dort eben nicht 400 V anliegen. Das hätte man aber in der Dreiecksschaltung.

0
AMG38  06.06.2024, 21:08
@RareDevil

Ja, mein Fehler. Ich habe auch die 7 erklärt, aber gefragt war nach der 6, merke ich gerade auch

0
AMG38  06.06.2024, 21:12
@heilaw

Um also auf die 6 zurückzukommen (ja ich habe aus Versehen die 7 beschrieben in der Erstantwort zu deinem Kommentar):

Es darf U_LL = 230 V sein. Damit wäre die zulässige Wicklungsspannung bei 230V/Wurzel3 = 132V. Den Motor kann man somit nicht in Stern betreiben, weil sonst 230 V an der Wicklung anlägen. In Dreieck dürfte man diesen sowieso nicht betreiben, weil es dann 400 V wären.

Wie gesagt, die Aufgabe ist nicht realitätsnah.

0