Wie löst man Gleichungen mit Brüchen?

Gleichungen mit Brüchen - (Schule, Mathematik, rechnen)

5 Antworten

Man kann Brüche in Dezimalzahlen umwandeln, wenn auch manchmal nur angenähert (aber in beliebiger Genauigkeit). Da ihr aber die Bruchrechnung aus guten Gründen lernen sollt, kann in Arbeiten vorgeschrieben werden, ob ihr umwandeln dürft oder nicht.

Eine Faustregel ist:
wenn in der Aufgabe Brüche gegeben sind, werden auch im Ergebnis Brüche gefordert.

Deine Erweiterungen sind ja im Kopf zu erledigen, nur mit 2 und 4.
Sollen Schnittstellen zweier Funktionen bestimmt werden? Nur dann lohnt sich die Erweiterung. Beim Errechnen von Funktionswerten wäre sie schon fast wieder störend.

Deine erste Aufgabe in Brüche umgeschrieben:

x⁴/4 + x²/2 - 1/4  =  x⁴/4 - x² + 1    | * 4 (dann sind die Brüche weg)
x⁴    + 2x²  -  1    = x⁴   - 4x² + 4    | x⁴ hebt sich, Quadrate links, Zahlen rechts
          6x²           =  5
                x²       =  5/6
                x        =  ±√(5/6)

Die y-Werte (bei Schnittpunkten nötig) gewinnt man durch Einsetzen in eine der Funktionen. Man kann die einfachere nehmen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Darf man, aber welchen Sinn sollte das machen?

Mit 1/2 oder 1/4 oder... lässt sich doch viel besser rechnen, als mit 0,5 oder 0,25...
Mit den Brüchen geht's meistens besser, weil sich beim Rechnen oft was wegkürzt, während Dezimalzahlen leicht unübersichtlich werden.

Bsp:
Wenn 1/3 • 1/7 gerechnet werden muss, ist es doch viel einfacher gleich 1/21 hinzuschreiben, als 0,333333333333333 • 0,142857142857143 zu rechnen ;-)

Oder: √(1/9) da ist sofort klar, dass das 1/3 ergibt.
Aber √0,111111111111111 ist nicht so offensichtlich ;-)

Bild zum Beitrag

1 entspricht einfach

0,25*x⁴+0,5*x²-0,25 = 0,5*x⁴-x²+1

Also einfach die Brüche ausrechnen

  • 1/4 = 0,25
  • 1/2 = 0,5

Die Brüche durch die Kommazahlen ersetzen und ganz normal rechnen.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich programmiere sehr gerne und häufig.
 - (Schule, Mathematik, rechnen)

Wenn du die Gleichung mit dem kleinsten gemeinsamen Nenner aller Brüche multiplizierst, "verschwinden" die Brüche; exakter formuliert: du kannst sie danach kürzen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – langjährige Nachhilfe

Du kannst auch einfach so ganz normal weiter rechnen .. verstehe die Frage nicht ^^