wie lange kann man ohne anmeldung irgendwo wohnen z.b.bei freunden?
meine kündigungsfrist der alten wohnung ist bald abgelaufen,also bin ich unter der vorherigen addresse nicht mehr angemeldet. ich habe abernoch keine neue wohnung gefunden.möchte in lüdenscheid wohnen ,wollte aber bis ich was gefunden habe erstmal zu freunden oder zu meinen eltern. muss ich mich dann sofort bei denen anmelden?
6 Antworten
Abmelden in der alten Wohnung ist zweckmässig. Man sollte auch für sich zwischen "müssen" und "sollen" unterscheiden. Solange nicht klar ist, wo Du künftig dauerhaft wohnst, z.B. länger als ein halbes Jahr würde ich mich nicht neu anmelden. Wo kein Kläger ist auch kein Richter. Etwas anderes sind Post und Festnetz-Telefon. Da solltest Du ohne Unterbrechung erreichbar sein.
Laut Meldegesetz musst Du Dich anmelden (ich glaube nach 3 Tagen spätestens) - so wie auch in einem Hotel. Und lass Dir die POst nachschicken.
man kann bei freunden oder bekannten mal paar wochen auf besuch sein.
nur in deinem fall bist du ja ohne meldeadresse, rein rechtlich gesehen auch für behörden und institutionen.
was ist mit dem führerschein, finanzamt ect.?
war grad ein beispiel, dann halt kfz-brief oder schein, krankenkasse, arbeitgeber, versicherungen und noch vieles mehr.
Praktisch kann das über Jahre gut gehen. Melderechtlich ist man dagegen schon verpflichtet, stets seinen ständigen Aufenthaltsort den ´Behörden (zumindest den Einwohnermeldeamt) mitzuteilen. Die Grenze wird hierbei zw. 6 Wochen und 6 Monaten angesetzt.
Soweit ich es noch weiß, darfst du 3 Monate ohne Anmeldung dort wohnen, musst aber wegen der Post einen Nachsendeantrag stellen!
...und wenn er keine Post haben möchte? Vielleicht zu viele Rechnungen?....
Wieso Führerschein??? Den schreibt man doch sowieso nicht um.