Wie läuft eine Noten/Zeugnis Konferenz ab?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Jeder Lehrer trägt seine Noten für alle Schüler auf einem "Notenblatt" ein. Das können alle Lehrer in der Notenkonferenz sehen. Wie das Notenblatt heute elektronisch aussieht weiß ich nicht, aber wie die Schulen organisiert sind, befürchte ich, dass es immer noch ein großes Stück Papier ist, das für jeden Lehrer kopiert wurde. In den allermeisten Fällen ist damit die jeweilige Fachnote festgelegt. Nur in den kritischen Fällen wird vielleicht nochmal drüber gesprochen, ob die eine Note eher nach unten oder oben tendiert und ob man sie ggf. nochmal verändert um den Schüler durchrutschen zu lassen.

Ich denke, an den wenigsten Schulen wird Zeit dafür sein, sich die Noten aller Schüler anzusehen. Ich würde davon ausgehen, dass nur "Problemfälle", wo beispielsweise eine Entscheidung über das (Nicht-)Vorrücken bzw. Gefährdung desselben getroffen werden muss, ausführlicher behandelt werden.

In Bayern gibt es zum Halbjahreszeugnis weder eine Lehrerkonferenz noch eine Klassenkonferenz. Das Halbjahreszeugnis hat keine Rechtswirksamkeit.
Die schriftlichen Noten (Schulaufgaben) können die Lehrer immer dann sehen, wenn der jeweilige Fachlehrer diese Note in der Klassenliste oder neuerdings im Computer eingetragen hat. Die mündlichen Gesamtnote wird erst zum Halbjahresende eingetragen. Mündliche Einzelnoten wurden zu meiner Zeit nirgends einsehbar eingetragen. Inzwischen wird dies aber an einigen Schulen (mit Datum der Mitteilung der Note an den Schüler) verlangt, da es zu viele Fälle gegeben hat in denen Lehrer willkürliche (erfundene) mündliche Noten gegeben haben.
In den Klassenkonferenzen zum Jahresende werden nur Fälle besprochen, die Noten mit unklarer Tendenz enthalten oder Noten, die zum Nichtbestehen der Jahrgangsstufe führen. Letztere werden dann zur formalen endgültigen Entscheidung dann der Lehrerkonferenz vorgetragen. In der Lehrerkonferenz gibt es keine Enthaltungen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrer u. Fachbetreuer für Mathematik und Physik i.R.