Wie kriege ich diese schraube raus?
Hallo Community, Bin gerade dabei an meinen Motorrad die Bremsbeläge zu tauschen. Vorne lief alles wunderbar, jetzt hält mich hinten die auf dem Bild zusehende Schraube auf. Sie ist (höchstwahrscheinlich vom Vorbesitzer) komplett überdreht und lässt sich in keinster Weise bewegen. Das Problem ist, dass sie in dem Bremssattel Sitz; da Gewinde muss also heile bleiben.
Wie stelle ich das nun an?
Vielen Dank im voraus!
Gruß Max

10 Antworten
Das is sicher ein Nissin Bremssattel, gell?? Dreck, elender.
Die Dinger bleiben bei japanischen Geländesportmaschinen alle Nase lang hängen. Ich hab dafür ne extra Torxnuss, etwas größer als der Inbus, hohe Qualität, 1/2" Anschluss. Die dresch ich da mitm Hammer rein bis zum Anschlag und dreh den Bolzen dann raus. Danach tauscht man den Bolzen gegen einen mit normalem Sechskant aus.
Der Vorschlag von wollyuno mit dem Vielzahnbit könnte Vorteile gegenüber dem Torx bieten, hab ich noch ned probiert. Und wenn du den Sattel zu Hause auf der Werkbank liegen hast mußte ihn natürlich ned mitm Hammer traktieren sondern kannst die Nuß vorsichtig mitm Schraubstock einpressen.
Für alle die meinen den könnte man ausbohren: Das ist keine Schraube. Das Teil sieht so aus
http://www.mx-straub.de/media/images/org/92150-1691.jpg
Wenn man den Kopf rausbohrt zerstört man den Bremssattel.
Ich hab das schon mindestens 15x gemacht ¹ und die Sättel haben alle überlebt. Du mußt halt sehr genau die Nuss und ned den Sattel treffen.
(1) ja, im Enduro/MX kommt alle Nase lang einer an "Hey, die anderen im Fahrerlager sagen du weist wie man das auf bekommt ?!?" Suzuki, Kawa KX, Yamaha WR, TT uvm
https://www.bergos.de/technik/bremsen/bremsbelaege/319/bremsbelagbolzen-m.-aussensechstkant
Hier dann die Lösung, daß das nicht gleich wieder passiert. (das so ein Produk existiert zeigt schon, wie oft das passiert daß die ned mehr auf gehen) ;o)
btw in was für nen Mopped ist der bei dir eingebaut ?
Da hilft nur der Linksausdreher das sind so eine Art Gewindeschneider die immer dicker werden und sich nur links herum in das vorgebohrte Loch eindrehen lassen aber man muss ganz arbeiten,
sonst kann es sein das das Ding abricht weil es sehr kart und spröde ist . Diese verkannten sich im Bohrloch und mit dem hineindrehen kommt dann die Schraube raus .
Man kann das Teil auch vorher im Offen oder auf Herdplatte erwärmen so das sich die Verbindung besser löst aber man sollte es nicht übertreiben mit der Hitze auf das Bauteil anpassen .
Oder Kältespray auf die Schraube von beiden Seiten auch mit Vorsicht arbeiten es besteht Verbrennungsgefahr
Oder Kältespray auf die Schraube von beiden Seiten
Dann geht sie 100% gar nicht mehr auf. Was soll das Kältespray denn da bewirken ?
Was du brauchst ist ein sog. Schraubenausdreher. Zunächst solltest du wie schon erwähnt Kriechöl wie WD40 mal versuchen, aber das sieht so aus als sei da kein Sechskant mehr da :-).
Da wird dann die Schraube oben am Kopf angebohrt und besagter Schraubenausdreher in das Loch gedreht. Das ist eine Art konischer Gewindeschneider, der sich dann in das gebohrte Loch reinschneidet und es dir ermöglicht die Schraube rauszudrehen.
Jau, gibt es im Baumarkt. Wenn die Schraube komplett überdreht ist, dann ist aber zu befürchten, dass nicht nur der Kopf rundgedreht ist sondern auch das Gewinde Schaden genommen hat.
Aber so bekommst du wenigstens die Schraube raus um das zu gucken. Falls das Gewinde hin ist oder du die Schraube gar nicht gedreht bekommst, kannst du immer noch alles ausbohren.
Wenn ich das richtig sehe ist das eine Inbusschraube die ausgelutscht ist. Da hilft nur noch ausbohren. Du has im Prinzip eine beste Ausgangslage, weil das Inbusloch eine optimale Führung für den Bohrer bieten wird.
Ausgelutschter Innenimbus. Wenn du handwerklich begabt bist, schnapp dir den nächst größeren Imbus und knall ihn mitm Hammer rein.(klappt am besten mit einer Imbusnuss für die Ratsche). Dabei sollte dir allerdings bewusst sein, dass die Schraube und höchstwahrscheinlich auch der Imbus hinterher nichtmehr zu gebrauchen sind.
Genau richtig! Vielen Dank für deine Antwort!
Und er hängt auch noch am Motorrad, das heißt es ist noch ein relativ langer Weg, bis zur Werkbank. Bei deiner Methode, eine Torxnuss renzuschlagen, bleibt der Bremssattel dabei verschont?