Schrauben – die neusten Beiträge

Schlagschrauber für Moped-Arbeiten: Wie stelle ich das Drehmoment richtig ein?

Hallo zusammen! Ich bin ein Hobby Moped-Schrauber und habe schon einiges mit einer Ratsche oder auch schon öfters Reifen mit Drehmomentschlüsseln gewechselt. Nun möchte ich mir die Arbeit mit einem Akku-Schlagschrauber erleichtern. Allerdings bin ich etwas unsicher, wie ich das Gerät richtig einsetze, ohne etwas zu beschädigen.

Ich bin übrigens 23 Jahre alt. Damit manche Leute die vielleicht denken, nur weil ich an Mopeds schraube, sicher erst 15 Jahre alt bin und jetzt nicht schreiben, dass ich in meinem Alter nicht viel schrauben soll.

Besonders beim Thema Drehmoment habe ich Fragezeichen. Wie finde ich die passenden Drehmomentwerte für unterschiedliche Aufgaben wie den Reifenwechsel oder die Arbeit an der Variomatik? Gibt es da eine Faustregel oder muss ich jedes Mal im Handbuch nachschlagen?

Bislang habe ich mit Faustregeln aus dem Internet immer alles gemacht und hat super funktioniert. Es gibt aber oft selbst für dir Faustregeln unterschiedliche Meinungen.

Da ich mir jetzt einen Akku Schlagschrauber zulegen will, muss ich wissen, wie genau ich den benutze bzw. einstelle.

Und wie machen es die Profis in den Werkstätten? In Videos sehe ich immer, dass sie den Schlagschrauber einfach ansetzen und draufhalten. Verlassen sie sich da nur auf ihr Gefühl oder gibt es bestimmte Tricks? Ich möchte auf jeden Fall vermeiden, Schrauben zu überdrehen oder zu locker zu lassen.

Die meisten Schlagschrauber haben ja irgendwie 3 Stufen.

Welcher Schlagschrauber ist zu empfehlen? Es gibt auch recht erschwingliche von Amazon, die angeblich ganz gut sind.

Ich freue mich auf eure Hilfe!

Reifenwechsel, Werkstatt, Werkzeug, Reparatur, 50ccm, Mechanik, Mechaniker, Mechatroniker, Mofa, Moped, Roller, Rollertuning, Schrauben, Scooter

Simson nimmt beim fahren plötzlich kein Gas an?

Hallo,

Ich habe ein Problem mit meiner s51 b2-4

Das Problem trat plötzlich auf. Ich habe eine kurze Fahrt gemacht, bei der alles einwandfrei lief. Danach bemerkte ich, dass die Gaszug-Einstellschraube am Vergaser locker war. Ich vermutete, dass dort eventuell Falschlufteintritt, und habe den Gaszug auseinandergebaut und eine Dichtung eingesetzt.

Nach diesem Eingriff begann das Problem:

• Sie nimmt beim Beschleunigen zeitweise kein Gas an.

• Wenn ich kurz vom Gas gehe und dann neu Gas gebe, läuft sie wieder normal, dann nimmt sie plötzlich wieder kein Gas an,…..

• Das Problem tritt besonders beim starken Beschleunigen auf.

• Bei langsamem Beschleunigen läuft sie besser aber das Problem ist zeitweise trotzdem da

Insgesamt komme ich nicht über 30-40kmh

Wenn ich die Vergaser Nadel in die vorletzte Kerbe von unten hänge läuft sie besser , sie beschleunigt besser und fährt etwas schneller das Problem ist aber trotzdem noch da, aber nicht mehr so dolle. Die Zündkerze ist dann aber grau-schwarz.

Ich habe die Dichtung anschließend wieder entfernt, aber das Problem blieb bestehen.

Der Schwimmerstand ist korrekt eingestellt.

Wichtig zu erwähnen ist, dass ich vier Tage zuvor eine 12V-Zündung eingebaut habe, die einwandfrei funktioniert hat.

Motorrad, Werkstatt, Reparatur, Motor, Auspuff, Getriebe, Mechanik, Mechaniker, Mechatroniker, Moped, Motorroller, Roller, Rollertuning, S51, Schrauben, Simson, Simson S51, Vergaser, Zweitaktmotor, Mopedtuning

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schrauben