Wie entferne ich den Griff vom Möbelstück?

Hallo Gute-Frage-Community!

Diese Frage richtet sich v.a. an Schreiner/Tischler/Zimmerer, Handwerker sowie DIY-Veteranen ;)

Ich möchte den Lack von dieser kleinen Kommode abbeizen.

Das Problem ist nur:

Der Schubladengriff lässt sich nicht entfernen!

Dieser Griff ist unkonventionell/altmodisch (d.h. nicht nach modernen Methoden) angebracht. Wie kann ich den Griff abnehmen ohne größeren Schaden an der Schublade (Holz) zu hinterlassen?

Siehe Bild - Schubladengriffanbringung von innen & außen:

- drei Befestigungen an der Schublade: 1x kleine Schraube (mittig), die bereits entfernt wurde; 2x Nagel-ähnliche Befestigung (rechts & links) - beide von hinten "geschützt" bzw. "versiegelt" wurde mit einer Art "Hülle".

-nach Entfernung der mittleren kleinen Schraube: Der Griff bewegt sich kein Milimeter. Entweder sind die beiden Nagel-ähnlichen Befestigungen extrem stark oder es wurde evtl. zusätzlich mit einem Klebstoff gearbeitet. (Letzteres wäre kein Problem, denn ich habe Klebelöser.)

-Die zwei Runden "Hüllen" bewegen sich im Übrigen auch nicht - weder mit Fingerspitzengefühl noch mit Werkzeug (Zange etc.).

Frage: Kann ich diese zwei "Hüllen" nur mit (etwas mehr) Gewalt und unweigerlich derer Beschädigung lösen? Oder gibt es eine geschicktere Methode?

Schon einmal vielen Dank für Tipps! :)

Bild zum Beitrag
heimwerken, Möbel, Holz, Werkzeug, Renovierung, antike Möbel, Schrauben, Schreiner
Welche alternative Befestigungsform für Grobgewindeschrauben mit Halbrundkopf empfehlt ist ihr?

Hallo.

Geht leider nicht im WhattsApp Style:

Im ersten Fertigungsschritt wird zunächst das Kunststoff Chassis eines Rasenmähers gegossen, incl. verschiedener Befestigungsmöglichkeiten, für Zubehör und Notwendiges, wie z.B. 4 stabile eingegossene Kunststoffböcke, ca. 30 x 40 mm. In ihr stecken 4 Halbrundkopfschrauben mit Grobgewinde, die auf eine Trapezförmige Flachschelle (Kann man schwer beschreiben) drücken, die wiederum die Achse in ihrer Lage halten.

Seit einigen Jahren sind bereits 2 von 4 Schrauben abgebrochen. Die Stümpfe stecken noch in diesem stabilen Kunststoffblock. Der Händler hat die Schelle lediglich mit der Blockoberfläche verklebt und es bei den verbliebenen 2 Schrauben belassen. Reicht mir aber nicht, denn die Schrauben lockern sich jedes Mal erneut, sobald ich an den umgebauten Mulchmäher für das Laub wieder einen Korb hänge.

Also muss eine Lösung her. Hier mein Plan. Vielleicht stimmt ihr ja dem einen oder anderen zu. Denn mein Motto lautet, besser ein Versuch wagen, als gar nichts zu tun.

Aufbohren oder fräsen muss ich die beiden Löcher sowieso (ca. 4 bis 5 mm im Durchmesser). Möglich, dass ein Bohrer verläuft, na ja mal seh' n. Wenn ich das geschafft habe, wie geht es dann weiter ? Die Bohrung mit Heißkleber auffüllen, aushärten lassen und dann eine Schraube rein drehen ?

ODER:

Dübel Zweckentfremden. Entweder Messing, oder Kunststoffdübel ? Ich glaube letzteres, weil sich der Kunststoff besser zur Seite ausdehnen kann. Trotzdem sitzt er natürlich nicht in einer Wand, in der er sich genügend weiten kann. Oder vielleicht doch Messingdübel, die mit Heißkleber zusätzlich gegen Verdrehung sichern und metrische Schrauben verwenden ?

Wie gesagt, Zweckentfremden und viele von euch haben sicherlich auch in allen Lebensbereichen auf Alternativen zurück gegriffen, auf die ein Profi nicht gekommen wäre.

VG

Kunststoff, heimwerken, Heimwerker, Dübel, Reparatur, Befestigung, bohren, Fräsen, Rasenmäher, Schrauben, heißkleber
Bohrloch für Schaukel in dünne Betondecke?

Hallo zusammen, ich habe eine Frage.

Im Kinderzimmer unserer Kinder (Eigentumswohnung) möchten wir gerne eine Halterung für einen Hängesessel/Schaukel befestigen (für alle, die jetzt schmunzeln und um Fragen vorzugreifen : nein, keine Liebesschaukel! :-) ) Verwendungszweck ist vielmehr das Turnen und Schaukeln für die Kinder und ggf. mal gemeinsames darin sitzen mit einem Elternteil zum Vorlesen (hier kommen wir dann sicherlich - je nach Elternteil - knapp über 100 kg) . 

Die Halterung aus Alu stammt aus einem Shop für Luftakrobatik und ist zugelassen für Einpunktbefestigung für Vertikaltücher und Yoga Hängematten (Bruchlast 2900 kg). Zu befestigen wäre die Halterung mit 2 Schrauben/Bolzen M12. Bei der Halterung sind Betonankerbolzen m12 mit Unterlegscheibe und Mutter dabei, die aber relativ lang sind (15 cm) und dann natürlich auch langfristig aus der Decke ragen würden, selbst wenn man die Halterungen irgendwann nicht mehr nutzt. 

Die Wohnung befindet sich im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses mit Flachdach (es müsste sich um ein Warmdach handeln) Baujahr 1972 mit Rohdecke aus Beton massiv, 14 cm dick.

Wir überlegen nun, wie wir das Vorhaben am besten umsetzen. 

Alternativ zu den Betonankerbolzen würden wir gerne Hochleistungsanker mit Innengewinde nutzen. Der Vorteil läge dabei in der Möglichkeit bei nicht mehr Nutzung keinen Überstand des Ankers abflexen zu müssen, sondern einfach nach Entfernung d Schrauben eine Kappe oder ein Stück Tapete darüber kleben zu müssen. Für die Variante des Hochleistungankers mit m12 Schrauben wäre allerdings dann für die Halterung 2 Bohrlöcher mit 15 mm Nötig die 95 mm tief sein müssen. 

Muss ich mir bei diesen Bohrlöchern und dem Gewicht am Hängesessel sorgen um die Decke mit 14 cm machen? Der etwas kleinere Hochleistungsanker hätte nur ein M8 Innengewinde was für die Halterung wohl zu wenig wäre, immerhin auch eine Bohrtiefe von 85 mm und das Bohrloch wäre 12 mm breit. Das macht wahrscheinlich nicht Unterschied zur 15er Bohrloch- Variante mit m12? Muss ich mit dem geplanten Setting Bruch der Stahlbetonplatte oder Statikproblemen befürchten? Wahrscheinlich ist diese Angst völlig übertrieben, jedoch bin ich als Mama lieber „safe that sorry“. Vielleicht kann jemand hier vielleicht eine grobe Einschätzung abgeben, darüber wäre ich sehr dankbar. 

LG

Technik, Dübel, Beton, Schrauben, Statik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schrauben