Wie kocht ihr Grünkohl?


09.11.2023, 20:16

So sieht der fertige Grünkohl aus

7 Antworten

  1. Kleine Zwiebel fein hacken.
  2. Ganz wenig Schweine- bzw. Apfelgriebenschmalz in den Topf geben.
  3. Danach darin das Zwiebelchen schön goldbraun rösten.
  4. Nun den Grünkohl hinzufügen und erstmal alles schön durchmengen.
  5. Ein paar Minütchen das Ganze auf mitlerer Stufe durchziehen lassen, damit Röstaromen entstehen können.
  6. Etwas Salz (und wer mag) Pfeffer hinzugeben, abschmecken.
  7. Danach noch gerne (je nach Geschmack) mit Schweine- bzw. Apfelgriebenschmalz abrunden, bis der Grünkohl etwas Glanz bekommen hat und es angenehm nach Grünkohl mit "wohligem" Schmalz riecht.
  8. (optional kann man auch 1 kleingehackte Knoblauchzehe dazugeben, die sich natürlich auch noch entfalten muss .)
  9. Bezüglich Gewürzen letzlich nochmal abschmecken.
  10. Danach vom Herd nehmen und schööööön durchziehen lassen.
  11. FERTIG!

(Von meinen Großeltern kenne ich die Variante [auch] mit kleingehacktem Speck, wo man in diesem Fett dann Zwiebelchen anröstet und den Grünkohl quasi ein wenig mit "anschmort".
Danach kann man auch noch etwas mit Schmalz arbeiten, was aber nur zur "Abrundung" dient, da es sonst einfach zu fettig wird. Natürlich kommt es dabei aber immer auf die allgemeine Menge des Grünkohls an, die man insgesamt zubereitet.) Man muss halt bedenken, dass es im Nachhinein immer noch "durchzieht" und somit auch das Fett "tragender" wird. Sorry, ich nenne das immer so für mich. Hoffe, du weißt was ich meine. 😉

Anmerkung: Mein Rezept kann man ebenso gut auf Rotkohl anwenden. Nur, dass dann bei "Punkt 8" anstatt Knoblauch optional ein paar Apfelstückchen hinzugegeben werden können. Welche Sorte ist jedem selbst überlassen. Hat ja jeder einen anderen Geschmack.

Außerdem ist das Ganze auch im Bezug auf Sauerkraut voll lecker. Dort würde ich aber an "Postion 8" auf etwas Kümmel zurückgreifen. Wer dieses Gewürz aber nicht mag - oder es nicht verträgt - , lässt diesen Schritt einfach weg.

Ich wurde mal von Freunden aus Niedersachsen bekocht, Grünkohl mit Pinkel und karamellisierten Kartoffeln.

Aber mir lag das zu sehr im Magen. Ich bin aus Süddeutschland und Grünkohl gab es bei uns überhaupt nicht. Ich bevorzuge auch heute noch Rotkohl oder Sauerkraut.

Mein Freund ist Hamburger, der liebt Grünkohl sehr, wird aber mit Sauerkraut nicht warm. Finde es lustig, wie stark ausgerechnet bei Kohl die Prägung sitzt. 😁


Inkognito-Nutzer   09.11.2023, 20:30

Bei meiner Schwiegermutter ist alles total fettig. Ich vertrage so etwas nicht

0
Inkognito-Nutzer   10.11.2023, 08:31
@Stellwerk

Sauerkraut und auch jeglichen Kohl in allen Varianten mag ich gerne

1
Stellwerk  10.11.2023, 09:50
@Inkognito-Fragesteller

Kohl ist je nach Zubereitung auch ein cooles Zeug.

Bei uns auf dem Wochenmarkt gibt es frisches, rohes Sauerkraut. Das ist fast noch geiler als das aufgekochte.

0
Inkognito-Nutzer   11.11.2023, 09:18
@Stellwerk

Das gibt es bei uns beim Metzger, schmeckt so lecker, könnte mich reinlegen

0

Grünkohl, so wie Deine Schwiegermutter ihn macht, mag ich überhaupt nicht. Solch einen Grünkohl habe ich 1x gegessen - nie mehr wieder. Dieses Rezept darf gerne in Norddeutschland bleiben.

  • Ich blanchiere zuerst frischen Grünkohl (das Wasser recht stark salzen). Mit kaltem Wasser abschrecken.
  • Den Grünkohl gut ausdrücken und klein schneiden.
  • Zwiebeln kleinschneiden und in Schmalz - ich bevorzuge Gänseschmalz - anbraten.
  • Den gut ausgedrückte Grünkohl dazugeben und ca. 10 Min. schmoren und dabei umrühren.
  • Entweder gebe ich etwas Gänsefond (hab ich immer auf Vorrat) oder Wasser dazu und lasse alles 30 Min vor sich hin köcheln.
  • Mit 1 oder 2 El - kommt darauf an, wie flüssig der Kohl ist - zarten Haferflocken den Grünkohl binden.
  • Gebe noch Mettenden oder wenn ich bekommen kann "Polnische" dazu.
  • Dann mit Salz, Pfeffer, ein wenig Zucker (und wenn Du magst, mit 1 El Senf) abschmecken

Inkognito-Nutzer   08.11.2023, 10:33

So ähnlich koche ich den auch, nur ohne Haferflocken

1

Ich lasse den auch lange kochen aber ich nehme nicht so viel Schmalz ! Und es kommt dann noch Mettenden,Bauch und Kassler rein


Inkognito-Nutzer   08.11.2023, 10:32

Nein, bei ihr wird frische Bratwurst mitgekocht. Ich würde Mettenden und Kassler mit rein tun. Auf jeden Fall lässt bei mir an den Tagen, wo Schwiegermutter kocht, der flotte Heinrich grüßen.

1

Gar nicht. Bei uns im Süden gibt es andere Sachen, die mindestens genauso ekelhaft aussehen und manchen auch schmecken: Kuddeln oder saure Lunge.


guitschee  08.11.2023, 09:11

Nein, das sieht schlimmer aus und schmeckt nicht. Grünkohl dagegen sieht nicht widerlich aus und ist gesund - wenn du es nie kochst: mein Beileid, du verpasst etwas.

1
Inkognito-Nutzer   08.11.2023, 09:19
@guitschee

Du meinst aber nicht mich, oder?

0
Ruenbezahl  01.12.2023, 15:56

Ich lebe tief im Süden, koche alle Blattkohlarten wie Grünkohl, Schwarzkohl und Braunkohl, am liebsten in der Suppe (die italienische Ribollita-Suppe verlangt unbedingt Blattkohl), aber auch gerne Kutteln entweder als saure Suppe oder als Kutteln mit Bohnen. Lunge bereite ich gerne als Beuschel zu. Es muss nicht unbedingt sauer sein. Geschäcker sind verschieden.

1
Altersweise  01.12.2023, 20:46
@Ruenbezahl

Du sagst es: Geschmäcker sind verschieden. Es soll auch Leute geben, denen Kaviar schmeckt.

0
Ruenbezahl  01.12.2023, 20:49
@Altersweise

Ich liebe Kaviar. Ich kaufe öfters Forellenkaviar, der preisgünstiger ist als der vom Stör. Und dann gibt es auch noch den "Bauernkaviar", der aus Senfkörnern gemacht wird. Auch recht gut.

0