WIe kann man anhand des Periodensystems die Wertigkeit herrausfinden`?

4 Antworten

Moin,

jobul hat nicht ganz unrecht... Natürlich kann man mit Hilfe des PSE ein paar Wertigkeiten herausfinden, ohne sie zu lernen, aber ist es wirklich so schwer, eine Reihe von Elementen mit ihren Wertigkeiten einfach auswendig zu lernen? Was musst du dazu schon wissen?

1) Hauptgruppenelemente:

H, Li, Na, K, Rb, Cs = einwertig,

Be, Mg, Ca, Sr, Ba = zweiwertig,

Al = dreiwertig,

C, Si = vierwetig,

N, P = dreiwertig,

O, S = zweiwertig,

F, Cl, Br, I = einwertig.

Uups, fällt dir was auf? - Richtig, erst aufsteigend: 1. Hauptgruppe (HG) - einwertig; 2. HG - zweiwertig; 3. HG - dreiwertig; 4. HG - vierwertig; dann wieder absteigend: 5. HG - dreiwertig; 6. HG - zweiwertig; 7. Hg - einwertig!

Es gibt allerdings auch Hauptgruppenelemente, die ein bisschen aus der Reihe tanzen, zum Beispiel:

Sn, Pb: vier- oder zweiwertig;

2) Außerdem ein paar gängige Nebengruppenmetalle:

Ag: einwertig

Cu, Hg: ein- oder zweiwertig,

Zn: zweiwertig,

Fe: zwei oder dreiwertig

Brauchtest du bisher mehr??

3) Und schließlich ein paar zusammengesetzte Ionen:

Nitrat (NO3^-), Hydrogensulfat (HSO4^-), Hydrogensulfit (HSO3^-), Hydrogencarbonat (HCO3^-), Dihydrogenphosphat (H2PO4^-): alle einwertig;

Sulfat (SO4^2-), Sulfit (SO3^2-), Carbonat (CO3^2-), Hydrogenphosphat (HPO4^2-): alle zweiwertig;

Phosphat (PO4^3-): dreiwertig.

So, das ist die Liste mit Teilchenwertigkeiten, mit der du in deiner gesamten Schullaufbahn konfrontiert sein wirst. Wenn du manche der hier aufgeführten Teilchen (noch) nicht hattest, streich sie von der Liste. Den Rest lernst du wie Vokabeln einfach auswendig. Dann wirst du bei Reaktionsgleichungen keine Schwierigkeiten haben.

Melde dich noch mal, wenn du auf einer Erklärung des Zusammenhangs von Wertigkeit und PSE bestehst...

LG von der Waterkant.


Hi, Du kannst nur einfache Wertigkeit finden, Mehrfachwertigkeiten müssen anders betrachtet werden (S ,P, D, F). Die max. Besetzbarkeit der Schalen; 2n^2, wobei die äußerste Schale max. 8 Elektronen haben darf. Periodenzahl: Anzahl der Schalen. Hauptgruppenzahl: Anzahl der Außenelektronen. Mußt dann (unter 4 Elektr.) auf Null rechnen, über 4 auf 8 (Wertigkeit). Gruß Osmond http://www.seilnacht.com/Lexikon/psframe.htm

Wenn das so ist, lernst du die Wertigkeiten der Elemente, die ihr bisher hattet, ruhig erst einmal auswendig. Am besten trägst du sie auch in ein PSE ein, dann erkennst du einige Zusammenhänge. Ansonsten geh' mit solchen Fragen hier unter Suche, da ist vieles schon oft beantwortet worden.