Wie kann ich meinen Papa überzeugen, ein Handy zu bekommen?
Mein Papa hat mir schon vor sehr langer Zeit versprochen, dass ich zum 13. Geburtstag mein erstes Handy bekomme. Ich bin noch 12, aber ich werde jetzt im April 13. Die Abmachung war, dass ich im letzten Zeugnis mindestens meinen Durchschnitt von 1,5 halten muss und dann bekomme ich ein Smartphone. Er hatte gesagt, dass ich fürs Handy ein Budget von 150 € habe und ich mir jedes Modell aussuchen darf. Und wenn ich ein teureres möchte, muss ich den Rest vom eigenen Geld bezahlen. Ich fand die Abmachung gut und habe auch den Durchschnitt sogar noch verbessert und meinen Papa nochmal darauf angesprochen, dass ich gerne das Modell aussuchen möchte.
Aber jetzt sagt er plötzlich: "Eigentlich bist du doch noch zu jung dafür, warten wir lieber noch ein Jahr." Ich habe ihm erklärt, dass es mit 13 ganz normal ist, ein eigenes Handy zu haben und dass alle sich immer auf WhatsApp schreiben und ich da kein Teil davon bin. Ich kann nie mitreden, wenn es um Instagram und solche Dinge geht, und jetzt, wo die Schule zu ist, seh ich auch nicht meine einzige Freundin und fühle mich einsam mit so wenig Kontakt zur Außenwelt... Es wäre so schön, mit meiner besten Freundin zu facetimen und so weiter. Und in unserer Klassengruppe, wo auch die Lehrerin drin ist und Fragen zu Hausaufgaben beantwortet, kann ich nur übers Handy von meinem Vater reinschauen, und das geht natürlich nicht so oft, weil ich mir ja nicht dauernd sein Handy schnappen kann.
Sein Argument ist, dass ich aktuell sowieso wegen dem Lockdown nicht das Haus verlasse und der Grund, wieso er mir ein Handy gegeben hätte, wäre gewesen, dass ich dann unterwegs erreichbar bin.
Er sagte auch, dass die Jugendlichen auf der Straße mit ihren Handys wie Zombies aussehen und keine andere Beschäftigung mehr finden und ich habe ihm zugestimmt und dass ich das auch nicht schön finde. Er meinte, dass er Angst hat, dass ich dann weniger lese und so weiter (obwohl ich lesen absolut liebe). Ich habe ihm vorgeschlagen, dass wir es wenigstens ausprobieren können und wenn er dann findet, dass ich die Schularbeit vernachlässige oder weniger lese, dass wir dann ja doch noch mit dem Handy warten können und er meinte nur "dann ist es ja schon gekauft, das hat keinen Sinn" und wollte nicht weiter diskutieren. Wie kann ich ihm aber beweisen, dass ich verantwortungsvoll damit umgehen würde, wenn ich nicht mal die Chance bekomme?
Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
10 Antworten
Ich werde dir nicht empfehlen stumpf noch ein Jahr zu warten! Ich weiß aus eigener Erfahrung wie schwer es ist Eltern von so etwas zu überzeugen. Ich bin zwar älter als du, aber meine Eltern ticken scheinbar genau wie deine.
Ich hab mich nie damit abgefunden ewig warten zu müssen, deswegen hab ich regelmäßig nachgefragt und gedrängelt. Nicht zu oft, da meine Eltern davon auch genervt waren.
Ich kann in deiner Situation deinen Vater nicht verstehen. Du hast alles geforterte bestens erledigt und er hat es versprochen! Frag weiter!
Lg
Also ich finde das nicht in Ordnung, dass Dein Vater einfach einseitig eure Abmachung aufkündigt, obwohl Du Dich an alles gehalten hast. Sein Zombie-Argument zieht nicht, weil er das genauso geltend machen kann, wenn Du 14 bist. Aber über dieser ganzen Ungerechtigkeiten weißt Du ja auch Bescheid, deswegen muss ich das wohl nicht weiter ausführen. Ich würde eher hinterfragen, warum er Dir nicht ausreichend vertraut und das auch ansprechen und problematisieren.
Wie oft braucht er denn sein Handy? Wenn er da nicht selbst zombiemäßig dran sitzt oder es dienstlich braucht, sollte es doch zur Verfügung stehen, damit Du es mit verwenden kannst, um ihm so Deine verantwortungsvolle Nutzung zu demonstrieren. Ich würde ihn da mit seinen eigenen Waffen schlagen. Wenn er sein eigenes Handy verantwortungsvoll nutzt und nicht zu viel Zeit damit verbringt, sollte es reichen, dass ihr euch das Gerät teilt.
Dankeschön! Er benutzt sein Handy nicht die ganze Zeit, und er braucht es auch nicht so viel für die Arbeit (dafür hat er einen Computer, an dem er alles macht). Ich darf, wenn ich es brauche, zu ihm ins Arbeitszimmer gehen und danach fragen, dann muss ich aber neben ihm stehenbleiben und kann nicht mit dem Handy weggehen oder so. Das ist schon alles ziemlich umständlich, weil ich es dann höchstens für ein paar Minuten habe. Also, richtig „teilen“ ist das nicht, und das will er auch nicht... :( Aber meine Schwester versucht gerade, ihn zu überzeugen.
Puh du wirst dein Vater "Verbal" gesehen auf Kreuz legen!!!!
Problemchen!!!!!!!
Ich kann/könnte mir vorstellen das sicherlich dein Vater mehr als nur 150,00€ dazu steuern könnte. Nur wenn du das Wort "Facetime" erwähnst dann ist es offensichtlich das selbst 200,00€ oder 300,00€ nicht ausreichen werden um dir ein Smartphone von APPLE zu kaufen!!!!!!
Deshalb würde ich dir folgende Punkte raten!!!!!
- Sie zu das du mehr als nur 200,00€ dazugeben kannst
- Dein Vater zu überzeugen dass du nicht nur die Vereinbarung eingehalten hast (Notendurchschnitt!), dies sogar übertroffen hast!
- Zur Not ein Mitstreiter (vielleicht sogar Mutter) der dir Hilft deinen Vater zu überzeugen.
- Falls dein Vater sich auf die Besagten Punkte nicht anspringt du ihm ein IPhone vorschlägst und ein Kompromiss von dem ihr beide längerfristig was habt unterbreitest
- Falls alles nicht klappt spielst du die "beleidigte/hintergangene Leberwurst"
Das ist ein grober Vorschlag, sicherlich kannst du ein paar Punkte gedanklich und praktisch ändern.
Außerdem sollte dich dein Vater kennen, gibt also kein Grund zweifel an dir zu haben in gewissen Punkten.
Danke für deinen Vorschlag! :)
Ja, ein paar Sachen würde ich ändern, das Wort "Facetime" hab ich einfach so gesagt, ich meinte irgendwie Videotelefonie, z.B. auch mit Skype oder so. Ich will gar kein iPhone, sondern ruhig irgendein älteres, gebrauchtes Smartphone. Das ist auch besser für die Umwelt.
Eine Mutter habe ich nicht mehr, aber meine Geschwister können mich unterstützen! :) (Sie sind alle älter)
Ich hab nur einen Schreibfehler in deiner Antwort gefunden! :) Bin deiner Meinung!
Du hast recht, mit 13 bist du alt genug. Außerdem habt ihr eine Abmachung und du hast deinen Teil erfüllt. Jetzt ist dein Vater schlichtweg verpflichtet auch sein Versprechen einzuhalten. Sonst wäre das mega unfair und gemein. Das kannst du ihm auch so sagen. Nach dem Motto, was ee denn für ein Vorbild sei mit so einer Aktion?! Du kannst auch drauf pledieren warum er dir schienbar nicht vertraut, wo DU dich doch an die Abmahnung gehalten hast und ER NICHT! Vllt habt ihr ja ein altes Handy im Haus, was du als Testversion nutzen kannst? Das Argument mit Handy kaufen und "dann ist es ja schon gekauft" solltest du tatsächlich noch nicht bereit sein, DAS ist sinnlos, wenn er ja selbst sagte nächstes Jahr würdest du eins bekommen, weil das Handy doch nicht kaputt geht, wenn es dann ein Jahr im Schrank liegen würde... Ich hab ja so die Vermutung, dass es eher am Geld liegt als an dir. Kennst du eure finanzielle Situation? Vllt möchte dein Vater aktuell nicht so viel Geld ausgeben, sollte Corona doch dafür sorgen, dass es mit dem Geld knapp wird. Sprech das doch mal offen an. Vllt klärt sich das wahre Problem dann auf. Und wenn du diesen Gedanken äußerst, sieht dein Vater auch, dass du reif genug bist ;)
Mein Papa arbeitet in der Uni und hat im Moment eigentlich ähnliche Arbeit wie vorher auch, er bereitet zur Zeit Videos vor für das nächste Semester, damit das online stattfinden kann. Und er korrigiert Hausarbeiten und so. Also, ich weiß nicht, wie viel Geld wir haben, aber er hat nicht weniger Arbeit, glaube ich...
Aber ich weiß auch, dass wir sowieso nicht reich sind! Ich bin ja auch mit einem von den günstigeren/schlechteren Smartphones einverstanden, auch gebraucht, das ist eh besser für die Umwelt! :)
Aber vielleicht hast du recht, ich frage ihn einfach mal!
Willst Du die Meinung einer Großmutter hören?
Ich habe nur ein kleines Mobiltelefon zum telefonieren, wenn ich weiter weg außer Haus bin. Und das reicht auch vollkommen.
Mich hat es die letzten beiden Jahre ziemlich genervt, wenn workawayer über 20 bei mir im Haus waren und an ihren Smartphones klebten, wie hungrige Welpen an den Zitzen der Mutter. Dieser Sucht kann sich ein 13-Jähriger erst recht nicht entziehen - auch wenn Du das gern möchtest.
Mir ist schon klar, dass Du gerne mitreden willst - nur was ist das oberflächliche Gewäsch über all die Apps eigentlich wert? Das ist reine Zeitverschwendung! Hast Du mal das Märchen Momo und die Zeitdiebe von Michael Ende gelesen oder den Film gesehen? Die grauen Herren dort - das sind heutzutage jene, die Dich zu Online-Spielen und Tratsch verführen wollen, weil sie damit Geld verdienen...
Auf Instragram kannst Du genauso wie zu Facebook auch mit dem PC gehen - was hindert Dich dran? Nur kannst Du den PC irgendwann runterfahren und dann herrscht Ruhe. So ein Smartphone verführt geradezu, ständig drauf zu gucken.
Es ist schon schlimm, mit wieviel dämlichem Klatsch man auf den Webportalen konfrontiert wird, wenn man seine Emails gelesen hat. Sich dauernd genötigt zu fühlen, aufs Smartphone zu gaffen, um ja up to date zu sein, artet in Stress aus.
Und wenn Du hier liest, wie sich die jungen Leute über diese Apps gegenseitig mobben - warum willst Du Dir das antun?
Ehrlich: Ein Smartphone braucht nur ein Geschäftsreisender, der mit seiner Firma und Kunden in Kontakt bleiben muss, oder ein Unternehmer, der mit anderen Firmen im In- und Ausland kooperiert, oder ein Wissenschaftler, der Feldforschung betreibt und mit seinem Institut in Kontakt bleiben muss.
Für alle andren ist das so überflüssig, wie ein Kropf.
Wenn Deine Klasskameraden mit Dir über irgendwelchen Online-Tratsch reden, dann interessieren sie sich ja nicht für Dich, sondern wollen sich mit dem Quatsch nur interessant machen.
Wirklich interessant sind nur Menschen, die gebildet und voll origineller Ideen sind. Davon hält Dich ein Smartphone jedoch eher ab...
Insofern:
- Bleib bei deinen Büchern,
- treibe Sport,
- bastle an technischen Dingen herum,
- oder betreibe aktiv Musik.
Das ist erfüllender, als in Apps zu glotzen. :-)
Solange das Smartphone Dich nicht vereinnahmt, ist alles gut.
Aber wenn Deiner Freundin was an Dir läge, würde sie Dich auch anders kontaktieren... Ich weiß, das klingt traurig, weil es Deine einzige ist - aber intelligente und sensible Menschen werden leicht zu Außenseitern.
Du musst Dich aber der Masse nicht anbiedern. Bleib Du selbst! Und Klavier spielen ist was Wunderbares - meine Mutter hatte unseres verkauft, als ich gerade 1 Jahr gelernt hatte (und die Lehrerin mir wöchentlich eine extra halbe Stunde gab, weil ich so begabt war). Aber vielleicht verstehst Du nun die Befürchtungen Deines Vaters. Er meint es nicht böse .-)
Danke für deine Antwort und Meinung! Ich fand es toll, was von einer Oma zu lesen! :)
Ich kann dir zu 100% versprechen, dass ich bei meinen geliebten Büchern bleiben würde! Und ich übe jeden Tag eine Stunde Klavier, manchmal sogar mehr. Meine Schwester ist 16 und hat auch ein Smartphone und macht trotzdem ihre Kunst und spielt Gitarre, also, ich denke schon, dass beides geht! Ich bin ja auch total damit einverstanden, wenn mein Vater mir erst mal nur 30 Minuten am Tag erlauben würde oder so!
Bei Mobbing möchte ich nicht mitmachen, ich werde in der Schule selbst gemobbt und habe nur eine Freundin, und genau zu der habe ich zur Zeit keinen Kontakt, weil sie nur WhatsApp und Insta benutzt... Ich hoffe, du verstehst, was ich meine!
Außerdem hat er es mir ja auch versprochen, schon vor langer Zeit...
Liebe Grüße! :)