Was dürfen meine Eltern auf meinem Handy angucken?
Ich habe jetzt mit 15 ein Handy gekriegt. Meine Eltern haben mir deutlich klar gemacht, dass sie z.B. meine WhatsApps lesen müssen und werden, weil ich noch unter 16 bin. Das akzeptiere ich auch und nehme es in Kauf für ein Jahr.
Aber dürften sie auch in andere Apps oder meine Galerie gucken (Nicht, dass ich da jetzt "pikante" Inhalte habe oder so, nur als Beispiel), die keine Altersbeschränkung haben, oder über welche ich schon drüber bin, z.B. Discord (Das is ja ab 13). Und dürfen sie mir verbieten Accounts zu machen, für die ich schon alt genug bin?
Ich bin (auch laut meinen Eltern) ein sehr verantwortungsvoller Mediennutzer
5 Antworten
Deine Eltern dürfen Regeln hinsichtlich der Nutzungszeiten bzw. -dauer festlegen bzw. die Verwendung des Handys an gewisse Bedingungen knüpfen (gute Noten in der Schule o.ä.).
Deine privaten Nachrichten (Whatsapp, SMS, E-Mail, was auch immer) lesen oder Fotos durchsehen dürfen sie unter normalen Umständen keinesfalls, das Brief- und Fernmeldegeheimnis ist hier sehr streng ausgelegt und gilt auch für Minderjährige, das wäre ein unerlaubter Eingriff in deine Privatsphäre und sie würden sich damit grundsätzlich sogar strafbar machen!
Derartiges dürfen sie nur dann ausnahmsweise, wenn es einen konkreten Grund zur Annahme gibt, dass du dich in Gefahr befindest, in strafbare Handlungen verwickelt bist oder ähnliches. Dafür muss es aber wirklich konkrete Anhaltspunkte geben, die bloße haltlose Befürchtung "er/sie könnte ja eventuell..." reicht nicht, um deine Privatsphäre verletzen zu dürfen.
Dass Whatsapp offiziell erst ab 16 erlaubt ist, stimmt zwar grundsätzlich, das hat jedoch einen völlig anderen Hintergrund. Whatsapp sammelt Unmengen an persönlichen Daten von den Nutzern und verfolgt sie auf Schritt und Tritt, diese gewonnenen Daten werden dann gewinnbringend zu Werbezwecken weiterverkauft. In der EU darf man einem derartigen "Datenmissbrauch" erst ab 16 rechtswirksam zustimmen. Deshalb verbietet Whatsapp einfach Jugendlichen unter 16 generell die Nutzung. Das hat also rein wirtschaftliche Gründe. Und es gibt deine Eltern dennoch nicht das Recht, das Fernmeldegeheimnis zu verletzen. Sie könnten dir höchstens generell verbieten, Whatsapp zu nutzen.
Tipp: Nutze statt Whatsapp einfach Signal! Das hat weder eine Altersbeschränkung, noch werden deine Daten für irgendwelche Zwecke missbraucht, und es ist viel sicherer, als Whatsapp. Dann haben deine Eltern auch keine Argumente, um unerlaubterweise deine Privatsphäre zu verletzen.
Sie dürfen alles sehen.
wozu ? Ich meine mit 15 ist man kein Kind mehr man ist erwachsen genug um selbst zu entscheiden was richtig und falsch ist das nennt sich Vertrauensbruch später könnte sich herauskristallisieren das kinder Persönlichkeitstörung erkranken weil sie nicht ihre ruhe und Privatsphäre hatten wie ein ganz normaler Erwachsener Jugendlicher
Solange sie die Erziehungsberechtigten sind und du minderjährige bist, dürfen sie Beschränkungen aufgrund der Nutzungszeit u. ä. festlegen. Außerdem dürfen sie auch alle deine privaten Dinge sehen. (Wallah Versteck die Mal besser) glhf Aber das Ding ist, ich bin unter 13 Jahren und meinen Eltern ist es nicht unbedingt egal, aber die schauen fast nie auf mein Handy, naja nur, dass ich nicht zu viel Games zocke oder YT schauen.
Da du doch schon verantwortungsbewusst bist, gib ihnen mit dem gesamten Inhalt des Smartphones die Bestätigung, dass sie dich richtig erzogen haben.
Eltern brauchen das als Dank und Anerkennung. Sie sind ja Menschen.
Selbstverständlich dürfen sie das. Du bist minderjährig und stehst unter Schutz deiner Eltern. Ob man das als Eltern machen sollte ist eine andere Frage. Dürfen tun sie das trotzdem.
Schon mal was von der gesetzlichen Volljährigkeit gehört?
Gut, du hast also noch nie was von der gesetzlichen Volljährigkeit gehört…
Vertreib dir deine Zeit mal mit sinnvollen Dingen. Wenn schon herumtrollen, dann werde wenigstens ein wenig kreativ.
Das Problem ist halt, dass WhatsApp erst ab 16 erlaubt ist, und sie deshalb meinen, sie müssten es kontrollieren. Leuchtet auch iwie ein.