Wie ist diese Standardabweichung zu interpretieren?
Wie ist die unten aufgeführte Stabw zu interpretieren, ich versteh nicht, warum manchmal die schwarzen Striche der Stabw nicht bis zu den Balken reichen (Aufgabe aus dem Chemieunterricht)
Die errechnete Stabw liegt bei 2
Danke im Voraus!
2 Antworten
Die Standardabweichung ist die Abweichung eines Meßergebnisses zum Mittelwert. Bei den Balken, bei denen die Stabw außerhalb des Messwertes liegt, fällt der Messwert also aus der Standardabweichung heraus, d. h. die Abweichung zum Mittelwert st noch schlechter als die Stabw.
OK, habe ich vielleicht zu salopp geschrieben. Aber was der Mittelwert und die Standardabweichung ist, kann man sehr wohl aus der Zeichnung ablesen. Z. B. bei den grauen Balken. Da ist der Mittelwert eindeutig 7 und dei Standardabweichung ist 2.
OK, mit den Zahlen hatte ich mich optisch vertan in meiner Antwort. Danke für die Klarstellung
Könnten Sie das bitte ausführlich erklären, warum der schwarze Strich der Stabw nicht den lila Balken trifft😅bzw. kann man das so veröffentlichen?
Ja klar, das ist das gleiche wie beim schwarzen Balken. das darüberliegende Intervall ist die Standardabweichung um den Mittelwert der Messung. Die Messung selbst fällt aus der Standardabweichung heraus.
Ich glaube, Du müsstest mal genauer die Beschreibung zu der Abbildung lesen. Unmittelbar klar ist, dass die eingezeichneten Striche nie und nimmer von den abgebildeten Balken stammen können. Es fällt auf, dass die Striche bei "ohne Sport" an allen Tagen genau gleich liegen und lang sind, ebenso die Striche bei "mit Sport". Vielleicht stammen sie aus Daten von anderen Studien, bei "mit Sport" vielleicht aus weitergehenden Tagen bis zum Zieldatum wenn man fit trainiert ist, bei "ohne Sport" ?? Bist Du überhaupt sicher, dass hier eine Stdabw dargestellt wird? Genauer formuliert denke ich sowieso, dass es die Strecke von MW-Stdabw bis MW+Stdabw zeigt. Und ich lese hier Stdabw von etwa 3,95/2 und 4,3/2 ab für ohne und mit.
Sorry ich muss mich korrigieren, die "MW+/-StdAbw"-Balken gehören tatsächlich doch zu den abgebildeten Ergebnissen. Als Ausgleich oder Gegenpol zu den Zahlen unterhalb der Striche betrachte z.B. den letzten Wert oberhalb des Strichs. Standardabweichung ist ja eine Art mittlere Abweichung, und klar kann ein einzelner Wert auch stärker als der Standard vom Mittel abweichen, ebenso wie auch geringer.
Sorry aber ich wundere mich manchmal schon sehr über Deine Antworten als erfahrenem Mathe-Nachhilfe-Lehrer.
"Die Standardabweichung ist die Abweichung eines Meßergebnisses zum Mittelwert." Das ist sie genau nicht, diesen einzelnen Wert nennt man Residuum. Die Standardabweichung ist die mittlere Abweichung aller Meßergebnisse vom Mittelwert.
Und wie kann ein Messwert aus der Standardabweichung herausfallen? Er kann vielleicht außerhalb des Bereichs [MW-StdAbw, MW+StdAbw] liegen. Und dass eine Abweichung vom Mittelwert schlecht (oder auch gut) sein könnte, kann man ja höchstens in ganz bestimmten Fällen sagen, wenn die Skala irgendeine Wertigkeit beinhaltet, was hier nicht ersichtlich ist. Ich habe jedenfalls keine Ahnung, was die vertikale Skala bedeutet.