Wie ist der Stromverbrauch eines Routers, wenn das WLan ausgeschaltet ist, aber der Router an ist?
Über die Zeitschaltuhr lässt sich zum Beispiel zwischen 22:00 - 6:00 Uhr das WLan ausschalten
Der Router verbraucht aber immer noch Strom, also wie viel Strom verbraucht der Router mit laufendem WLan und wie viel viel mit ausgeschaltetem WLan?
(FritzBox)
7 Antworten
wie viel Strom verbraucht der Router mit laufendem WLan
mit aktiven WLAN etwa 1-2 Watt mehr (je nach Routermodell).
und wie viel viel mit ausgeschaltetem WLan?
ist WLAN deaktiviert, etwa 1-2 Watt weniger (je nach Routermodell).
Grundsätzlich:
Ein WLAN-Router benötigt grundsätzlich je nach Modell und Auslastung 6 bis 20 Watt, in Extremfall bei Volllast bis zu 30 Watt.
Das steht
- in der Bedienungsanleitung
- oder auch in den Technischen Daten
- und auf dem Typenschild (Aufkleber/Beschriftung unterm Router bzw. Netzteil !)
- und auch hier zu finden https://www.router-faq.de/?id=fbinfo
Dir ist hoffentlich klar dass es mehr als 80 verschiedene WLAN-Router von AVM gibt, und meine Glaskugel mir das Modell nicht zeigt.
Viel Erfolg!
Hey UncleP,
pauschal kann man das nicht sagen. Wie hier schon erwähnt wurde, kann man das mit einem Strommessgerät herausfinden.
An sich ist ein Router aber kein großer Stromfresser. :)
Liebe Grüße
Isabelle N.
Kann man so pauschal nicht sagen. Kaufe Dir ein Strommessgerät im Baumarkt (kostet etwa 10 Euro). Damit kannste dann alles messen, was ich teilweise sehr interessand fand :)
zwischen 0,5 und 5 Watt, je nachdem, welche Funktionen tatsächlich abgeschaltet werden.
Der Wert steht üblicherweise in der Bedienungsanleitung oder man kauft sich ein billiges Messgerät und schaut dann gleich noch nach, was sonst so alles im Haus Strom verbraucht.
Du sparst im Jahr so ungefähr ~ 5 Euro. Im JAHR. Dafür hast du halt im Zweifelsfalle mal kein Internet und Telefon, wenn du den Router ausmachst in der Nacht. Stelle ich mir halt unpraktisch vor. Man kann auch am falschen Ende sparen ...
Eben das! Die Antwort, die immer kommt ist "Hast du kein Smartphone" und ich antworte gerne mit "Schon, aber ist deins immer geladen und griffbereit?" Ich verstehe den Gedanken, sparen zu wollen - und das ist völlig in Ordnung und gut, aber bitte nicht am falschen Ende.
Ja stimmt, wobei ich sagen muß, das die Router auch gerne mal ausfallen oder neu gestartet werden über Nacht. Meiner hatte dann auch schonmal kein Telefon mehr und ich mußte ihn morgens nochmal starten.
Ich denke, mittlerweile braucht man sowohl Festnetz als auch Mobilfunk, um zuverlässig einen Notruf absetzen zu können.
Das Problem ist dann auch, wenn man mal einen Notruf absetzen möchte.
Ich würde den Router und auch das WLAN deshalb nicht abschalten!