WLAN nachts deaktivieren - Strom Ersparnis?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Natürlich braucht die Box dann klein wenig weniger Strom.

Aber solange niemand per WLAN Verbindung hat und Daten transferiert ist WLAN quasi auch nur auf Standby und braucht wenig Strom.

Vermutlich wirst du den Unterschied kaum merken

Aber auch Kleinvieh mach auch Mist

Übers Jahr wird wohl schon ein Unterschied sein.

Gleiches gilt aber dann auch fürs LAN (green Modus) oder andere sparmöglichkeiten


Horst495  05.10.2022, 19:40

"Übers Jahr wird wohl schon ein Unterschied sein.

Genau darum gehts ja. Viele kleine Verbraucher summieren sich auf. Und das Wlan vermisst man nachts auch nicht.

3
NackterGerd  23.11.2022, 22:25
@Horst495

Bei mir wird es sich eher lohnen Tagsüber abzuschalten da ich ja Tagsüber nicht zuhause bin

Idealerweise kann man ja durch die FritzApp das WLAN auch schalten mit dem Handy

0

Hm ich denke die Esparnis ist nicht allzu hoch. Habe auch keine Beweise dafür etc.

Da macht es in meinen Augen aber mehr sinn den Kühlschrank zb für 2 Std vom Strom zu trennen (je nachdem wie alt der ist natürlich, die neueren haben auch nicht allzu hohen Verbrauch - ist aber auch nur ein Beispiel).

LG


NackterGerd  05.10.2022, 19:37

Und das was du in den 2 Stunden Standby des Kühlschranks sparst steckst du nach den 2 Stunden wieder rein um wieder zu kühlen.

Bringt also eher gar nichts außer Probleme mit den Lebensmitteln

5
Usj89  05.10.2022, 19:39
@NackterGerd

Wenn der Kühlschrank nicht geöffnet wird in derzeit, soll es angeblich strom sparen. Die "kühle" Luft bleibt ja erhalten. Wird sich in den 2 Std ja nicht groß erwärmen.... Aber sollte auch nur nem Beispiel dienen.

0
NackterGerd  05.10.2022, 19:50
@Usj89

Wenn er sich nicht erwärmt dann läuft auch der Kompressor nicht und braucht auch keinen Strom.

Er braucht nur Strom wenn die Temperatur steigt.

2
Usj89  05.10.2022, 19:52
@NackterGerd

wäre also auch nur "standby" strom wenn der Kompressor aus ist.

0
NackterGerd  05.10.2022, 21:41
@Usj89

Klar - der läuft nur selten solange die Tür zu bleibt

1

Entweder du hängst ein Messgerät dran, oder du gehst von den Werten des Routers aus. Die Fritzbox hat eine interne Anzeige, mit welchem prozentualen Energieverbrauch sie läuft. Der Maximalverbrauch steht auf dem Gerät, bzw geht aus dem Netzgerät hervor.

das ist wohl unterschiedlich... bei uns habe ich es mal getestet... es sind 2W am DC-Eingang des Routers (allerdings TP-Link) gewesen...

Die Leistung von WLAN Routern ist in Deutschland gesetzlich auf 100mWatt begrenzt, daher auch der miese Empfang. Wären in 10 Stunden 1 Wattstunde, also nicht viel.

Woher ich das weiß:Hobby

NackterGerd  05.10.2022, 21:46

Das ist die Sendleistung nicht der Stromverbrauch.

Und 100mW ist für die Entfernung für die WLAN ausgelegt ist auch nicht wenig.

Der miese Empfang liegt eher an den vielen Nachbarn die sich gegenseitig stören weil die Leistung zu groß ist.

Die Nato sendet in Fridenszeien mit ca 100W bis 200W und das vom Boden zum Sattelit.

Das sind ganz andere Entfernungen

0