Wie findet ihr so unsere deutsche Nationalhymne?
Hallo.
Mich interessiert, wie ihr die deutsche Nationalhymne findet?
Ist sie noch zeitgemäß oder passt sie sehr gut?
Der Text:
Einigkeit und Recht und Freiheit
für das deutsche Vaterland!
Danach lasst uns alle streben
brüderlich mit Herz und Hand!
Einigkeit und Recht und Freiheit
sind des Glückes Unterpfand;
|:Blüh' im Glanze dieses Glückes,
blühe, deutsches Vaterland!:|
28 Stimmen
15 Antworten
Viele NationalHymnen sind ja relativ kriegerisch. Und auch wenn die ersten beiden Strophen früher ebenso ausgelegt wurden, ist doch die 3. Strophe historisch UND aktuell passend wie kein anderer Text.
Einigkeit und Recht und Freiheit
Schon damals gab es Kleinstaaterei und Uneinigkeit, eben keinen großen NationalStaat, den andere schon lange hatten, sondern nur einen losen Staatenbund!
Das er mal eine noch höhere Bedeutung haben könnte, hat man damals kaum ahnen können (die Deutsche Teilung).
Und nachdem man die Einheit hatte, müssen wir wieder verstärkt auf Recht&Freiheit acht geben, damit das Land auch wieder 'blühen' kann!
Ich bin ja auch kein Deutscher, also geht es mich nichts an.
Aber ich finde es räudig, daß ihr die Melodie von Haydn geklaut habt. Eigentlich gibt es doch mehr als genug deutsche Komponisten, allen voran Beethoven, die man da ausplündern könnte.
Ja. Zu der Melodie, die komponiert wurde, um den ekeligsten Kaiser der letzten paar Jahrhunderte zu preisen. ☹
Die Melodie ist österreichische Qualitätsarbeit, aber der „gute Kaiser Franz“ war das bestimmt nicht.
Hat sich aber keiner beschwert. Und dafür, dass es dich nichts angeht, stellst du ganz schön unangemessene Ansprüche.
Und gehört eigentlich auf jeder Demo für deutsche Demokratie gesungen!
Wenn ich solche Fragen schon lese... Es steht nicht zur Debatte, die Hymne weder zu verbieten noch zu ändern, das wäre ja noch schöner, wie weit ist es in Deutschland eigentlich schon mit links..
Ich habe nur nach Gefallen und Zeitmässigkeit gefragt.
Ich habe nicht nach einer Veränderung oder gar Verbot gefragt!
Was soll außerdem dies mit Links zu tun haben?
Ich finde die Nationalhymne ist definitiv ein deutsches Traditionsgut.
Na dann ist ja gut. ; ) Man könnte solche Fragen bei der immerwährenden hitzigen Debatte gegen Rechts und den damit verbundenen Beschneidungen und Umänderungen halt auch zweideutig sehen. Wurden ja schon bei Faschingskostümen, Kinderliedern, Essen/Gerichten, Geschichten und alles mögliche Umdeutungen gefordert.. In Deutschland hat man auch Traditionen, wie in anderen Ländern auch.
Da hat sich der August Heinrich Hoffmann von Fallersleben ein schönes Lied für die Deutschen einfallen lassen und im zeitlichen Zusammenhang um das Jahr 1841 machen auch die anderen Strophen etwas her.
Hmm, Das Gedicht ist explizit auf diese Melodie geschrieben worden. Das es mal zur NationalHymne wird war ja nicht geplant.