Wer kann mir die Deutsche Nationalhymne erklären?
Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland! Danach lasst uns alle streben brüderlich mit Herz und Hand! Einigkeit und Recht und Freiheit sind des Glückes Unterpfand; blüh' im Glanze dieses Glückes, blühe, deutsches Vaterland.
Das war die letzte, 3. Strophe, der deutschen Nationalhymne. Meine Frage ist jetzt, was für Symbole in dem Text versteckt sind und was man erläutern kann? (Zb. Glückes Unterpfand= Glück weitergeben, abgeben)
5 Antworten
Deutsche Frauen, Deutsche Treue aus dem 2. Vers waere da leichter zu verstehen...lol
Bruederlich mit Herz und Hand....kein Neid, Zusammenhalt, Gegenseitige Hilfe, Gegenseitige Achtung
Unterpfand vom Glueck..... Wenn man gluecklich sein will, braucht man als Grundlage, die Einigkeit, das Recht und die Freiheit...
Dann kommt der Glanz dieses Glueckes...das heisst , das man es sichtbar ist das es Deutschland gut geht...in Reichtum, Schoenheit,
bluehen bedeutet ...Nach der Bluete kommt die Frucht.... Das Lied ist ja in einer Nachkriegszeit enstanden, da war die Frucht noch nicht da, nur der Samen und die Hoffnung auf Bluete....
Was "Deutsche Treue" ist, ist nicht "leicht zu verstehen".
Ob da auch "Untertanentum" , Treue gegenüber dem Staat gemeint ist?
Was ja nichts automatisch positives ist.
Hei xxLiLKira,
die dritte Strophe des Deutschland-Liedes wird heute als deutsche Nationalhymne gesungen. Das Lied der Deutschen entstand unter dem Eindruck der Zersplitterung Deutschlands in viele kleine Einzelstaaten und deren sehr egoistischen Interessen. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben mahnte also, dass Einigkeit, Recht und Freiheit (statt Streit, Willkür und Knechtschaft) des "Glücks Unterpfand" seien; für "Unterpfand" könnte man heute "Garantie", Grundlage,, Voraussetzung sagen. Im Glanze dieses Glückes möge das (geeinte, gesamte) deutsche Vaterland blühen und gedeihen. Und das täte uns heute auch gut, wo 16 Bundesländer, Ossis, Wessis, "Fischköppe", Bayern, Berliner, Rheinländer oftmals so viel Eigeninteresse verfolgen (denk mal an den Solidaritätszuschlag oder die Debatte um die sog. Steuerreform).
Grüße!
Wieso müssen eigentlich in jedem Text immer irgendwelche Symbole "versteckt" sein. Manchmal steht da halt einfach nur, was da steht. Soll ja auch einen Sinn ergeben das ganze und sich reimen. Und Unterpfand bedeutet nicht abgeben oder so, sondern dass in diesem Falle Einigkeit, Recht und Freiheit dir Grundpfeiler des Glücks sind, nur dass sich Grundpfeiler halt nicht reimt und deshlab wohl Unterpfand steht.
Viele Grüße
Edala
schau hier mal. http://de.wikipedia.org/wiki/Unterpfand
"Unterpfand" bedeutet eigentlich "Garantie" - nur die Existenz von Einigkeit, Recht und Freiheit läßt Glück also erst zu.