Wie findet ihr den Namen Rayan?
Man spricht den arabischen Namen rayaan aus. Würdet ihr euer Kind so nennen, wenn es hier in Deutschland aufwächst?
94 Stimmen
22 Antworten
Ich finde den Namen phonetisch sehr schön, gut auszusprechen, und hinsichtlich seiner Herkunft geheimnisvoll. Könnte auch aus dem angloamerikanischen Sprachraum kommen, und würde bestimmt hier und da auch mal englisch ausgesprochen.
Aber: Das Kind sollte auch einen Bezug zum Namen haben, d.h. ein Elternteil sollte eine entsprechende Herkunft haben. Wenn der Junge später sagen kann "Meine Mutter ist Araberin" klingt das besser, als wenn er sagen muss: "Mein Eltern heißen Lieselotte und Herbert und kommen aus Idar-Oberstein, aber sie wollten mal was Besonderes". Im letzteren Fall schwingt immer der Verdacht mit, dass die Eltern dem Kind außer einem exotischen Namen nichts mit ins Leben geben konnten, und der Name damit gleichzeitig die soziale Herkunft anzeigt...
Zählen wofür? Natürlich hat der Junge gleich einen Stempel dauf, wenn er sagen muss "Meine Eltern heißen Lieselotte und Herbert und sind zum Islam konvertiert".
Ich denke, ein Kind und dessen Name sollten nicht für irgendwelche Vorstellungen der Eltern instrumentalisiert werden.
Das Kind würde der Religion dann logischerweise auch angehören. Da würde der Name allemal besser passen als etwa Christian.
Und wenn das Kind, wenn es kein Kind mehr ist und eine eigene Persönlichkeit entwickelt, die Bekehrung seiner Eltern - vorsichtig formuliert: als individuelle Entscheidung abtut und für sich eine Lebenskonzept wählt, dass seinem Umfeld und seinen Wurzeln entspricht?
Gut: Rayan kann dann immer noch als exotischer Wunschname durchgehen. Mohammed wäre dagegen ziemlich unschön für ihn.
Hört sich an wie Regen.
Der Name gefällt mir zwar. Aber zu einem dt. Nachnamen passt er eher nicht. Rayan Schmitz.... Es gibt auch einen irischen Namen, Ryan geschrieben, der auch nicht zum dt. Nachnamen passt. Er wird dann leider unweigerlich wieder zum Unterschichtennamen.
Aber Rayan Abu Ismael passt natürlich.
Ne mein Kind wurde ich nicht arabisch oder so nennen. Vor allem Rayan klingt nicht so gut. Ich finde rayn besser. Das ist ein irischer Name.
Natürlich hört sich der Name nicht Deutsch an.. also nicht gerade.. ar...
Aber ein schöner Name. Auch wenn das Kind in Deutschland geboren ist.
Ihr habt immer die Möglichkeit 2 Vornamen zu geben. Einen deutschen und einen arabischen.
Meine Frau hat zwei. Bodil, Sabine... Bodil ist dänisch. Sabine natürlich deutsch.
Sie wird obwohl sie deutsche ist immer mit Bodil angeredet. Anders kenne ich sie nicht.
Vieleicht ist Rayan ja auch viel beliebter hier als ein deutscher Name.
Mario
Danke für die Antwort. Schön zu sehen, dass es doch Menschen gibt, die bei anderen Namen so offen sind.
Ich habe den Namen vorher nie gehört. Er hört sich aber offen für alles an. Also kein... Ahmed oder so.
Wie gesagt.. auch einen deutschen Namen nehmen. Daniela finde ich sehr hübsch. Mein Bruder heist Daniel... Ist auch etwas jüdisches.
Mein erster Sohn Daniel Christian. nach seine Oma, die er nie kennengelernt hat.
Lasse die Kinder im Kindergarten doch einfach entscheiden.
Aber Ryan ist etwas ausgefallenes. So heist sonst kein anderes Kind.
Mein zweites Kind... Marcel Pascal... Pascal nach einem französischen Physiker, der die Luftdruckeinheit erfinden hat... Musste ja auch etws besonderes sein. Marcel von seinem Onkel.
Mit jedem Namen ein Familienmitglied geehrt.. Gibt es selbst bei deutschen.
Mario
Zählen auch religiöse Gründe?