Wie Essen beim Kochen richtig würzen?

Lunakatz  28.01.2025, 20:07

Welche Gewürze benutzt du? LG🌝😺

Gordon313 
Beitragsersteller
 28.01.2025, 22:40

Bei Hackfleisch Paprika und was Pfeffer, Knoblauch Pulver und bisschen von der Maggi Würze für Suppen. Salz und frische Zwiebeln habe ich auch immer da.

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Gordon313,

das finde ich super, dass du selbst kochst🌞. Das mit dem Würzen ist absolut Übung. Jeder Mensch würzt auf seine Weise. Ich selbst mache oft Experimente, hin und wieder schmeckt es auch😉

Mein Tipp: beim Würzen bei deftigen Speisen sind diese Gewürze ( für mich) am wichtigsten: Salz, Pfeffer und eine Prise Zucker und gerne auch frische Kräuter. Und getrocknete Steinpilze mag ich auch sehr als Gewürz, etwas zermörsert in manchen Gerichten. Salz vorsichtig dosieren, es ist schwierig etwas versalzenes auszubalancieren. Pfeffer etwas mutiger, aber trotzdem nicht zuviel und die Prise Zucker dient als Geschmacksunterstützung.

Paprikagewürz benutze ich auch gerne mal, aber auch eher sparsam.

Was auch toll ist, Kräuter der Provence, das kannst du zu Bratkartoffeln und sonstige Kartoffelgerichte, aber auch für mediterane Nudelsoßen verwenden. Das ist mein Allroundgewürz.😎

Maggiwürze muss nicht sein, besser zum Abrunden eine gute Sojasauce, kleiner Spritzer reicht. Außerdem Geschmackverstärker(Glutamat) braucht das Gericht nicht, wenn man richtig würzt.

Zwiebeln für Tomatensoße z.B. am besten länger dünsten, damit sie karamellisieren, so bekommst du noch einen guten Extrageschmack. Und frische Kräuter immer am besten kurz vor Schluss.

Das sind alles nur Tipps aus meinen Kocherfahrungen, vielleicht kannst du etwas davon für dich verwenden., letztendlich ist es Geschmackssache. Viel Spaß.

LG 🌝😺


Um einen gewissen "Grundgeschmack" ans Essen zu bekommen, ist es bei vielen Gerichten ein guter Ansatz, einfach im ersten Schritt ein paar Zwiebeln und/oder etwas Knoblauch in Öl im Topf oder der Pfanne anzubraten.

Instant-Gemüsebrühe ist ebenfalls für vieles ein gutes "Grundgewürz". Um deine Geschmacksnerven weg vom FastFood zu bekommen, würde ich dabei zu einer Variante raten, die weder Glutamat noch Hefeextrakt auf der Zutatenliste hat :).

Eine weitere einfache Variante für lecker gewürztes Essen ohne viel Aufwand sind Gewürzpasten aller Art. Also zum Beispiel Currypaste in Kokosmilch eingerührt für ein leckeres ThaiCurry oder auch Pesto in den verschiedenen Varianten zusammen mit Frischkäse in der Pfanne erhitzen und verrühren für eine cremige Soße oder verquirlt mit Eiern über eine Gemüsepfanne gegeben und dann stocken lassen.

Auch an Kräuter kannst du dich mal rantasten. Frische Kräuter sollte man allerdings in den meisten Fällen erst am Ende unterrühren, wenn das Essen nicht mehr kocht, da sonst die Aromen sich schnell verflüchtigen. Alternativ kann man aber auch mit Schmand, Quark und/oder Joghurt leckere Dips mit Kräutern machen, die man dann kalt dazu gibt - die klassischen Ofenkartoffel mit Kräuterquark oder auch als kalte Joghurtsoße zu einer Gemüsepfanne dazu.

Wenn das Essen beim Abschmecken irgendwie "lasch" schmeckt, ist das oft einfach fehlendes Salz. Aber Vorsicht - langsam rantasten, Prise für Prise zugeben, abschmecken, eventuell noch was nachgeben! Zu wenig Salz lässt sich nun mal leicht korrigieren, zu viel Salz hingegen kaum bis gar nicht :).

Ansonsten einfach mal herumprobieren, was dir persönlich wozu schmeckt! Ruhig auch in Form des Ausprobierens von Rezepten, wodurch du gut lernen kannt, welches Gewürz so ganz grundsätzlich zu welchen Speisen passt. Bis du irgendwann an den Punkt kommst, wo du dann mutig und kreativ herumexperimentierst :).


Gordon313 
Beitragsersteller
 28.01.2025, 22:41

Danke!

Eigentlich sollte man lernen was für ein Gewürz welchen Geschmack her vor rufen soll. Auf Grund dessen fängt man an verschiedenes zu kombinieren.

Einfacher sind Gewürzmischungen. Wenn du Nudeln kochst, kauf dir ein Pasta Gewürz. Für Fisch ein Fischgewürz.

Das alles steht auf den kleinen Tuben in den Läden wofür diese Gewürzmischung da ist. Dann klappt das auch mit dem Würzen besser.


Gordon313 
Beitragsersteller
 28.01.2025, 22:41

Danke!

Hi

Solange man grobe Fehleinschätzungen bei den Mengen manchmal macht muss man zuerst immer weniger nehmen als es braucht.

Denk dabei in erster Linie an Salz und salzige Sachen (auch Maggi und Sojasauce oder Brühpulver sind quasi Salz).

Von allem anderen kann man eigentlich allenfalls zu viel nehmen, ein Essen schmeckt nicht schlecht weil da etwas Pfeffer fehlt. Stimmen muss in erster Linie das Salz.

Und dann eben erst mal weniger nehmen, probieren, nachwürzen.

Später wenn du das kochen gewöhnt bist wirst du Übung kriegen und nur selten noch groß nachwürzen.


Gordon313 
Beitragsersteller
 29.01.2025, 06:45

Danke

Grobbeldopp  29.01.2025, 06:52
@Gordon313

Ah ja PS - in einem offensichtlichen Fall kann das mit dem Salz auch ne dumme Idee sein - Reis. Wenn man Beilagenreis haben will klassisch dann ist es meistens ne gute Idee den Reis gar nicht zu salzen. Wenn man ihn ein bisschen salzt denkt man u.U.- da stimmt was nicht und nimmt noch mehr. Aber für den normalen Geschmack ist es idr. am besten bei Reis mit X den Reis gar nicht salzen und dafür das was drauf kommt kräftig.

Das hat keinen bestimmten Grund aber irgendwie stört es die meisten Leute wenn man weißen Reis kräftig salzt. Bei Nudeln ist es genau umgekehrt, da stört es wenn man das Nudelkochwasser nicht gesalzen hat.

Einfach etwas vorsichtiger würzen und lieber dreimal abschmecken als gar nicht. Wenn es Saucengerichte sind, kann man bei zu viel Salz auch versuchen das mit ein bisschen Zucker (wirklich nur ein bisschen, kein Esslöffel) und der Zugabe von Wasser abzumildern. Das Ganze dann natürlich noch ein wenig köcheln lassen.
Mit Pfeffer sollte man eh immer vorsichtig sein, sonst wird es schnell zu scharf.

Beim Würzen von Kochwasser für Nudeln oder auch Kartoffeln, kannst du ruhig ordentlich Salz verwenden, nur bitte keine halbe Packung.

Ansonsten sind frische Gewürze und Kräuter das beste Würzmittel. Zwiebeln und frischer Knoblauch sind für viele Gerichte ausschlaggebend für dessen Geschmackstiefe. Frischer Ingwer passt super zu asiatischen Gerichten und Kräuter wie frische Petersilie, Schnittlauch oder Basilikum können wahre Wunder wirken. Auch getrocknete oder TK Kräuter eignen sich sehr gut um mehr Geschmack ins Essen zu bekommen.

Du musst auch schauen was für Zutaten du verarbeitest und entsprechend eben mehr oder weniger würzen. Wenn ich beispielsweise einen bunten Salat mit Feta mache, weiß ich, dass da weniger Salz ran gehört, da der Feta bereits sehr salzig ist. Wenn ich ein Gericht mit einer Basis aus Brühe koche, würze ich auch automatisch vorsichtiger.
Und wie gesagt: abschmecken! Und wenn es noch nicht passt, vorsichtig nachwürzen, wieder abschmecken und das solange wiederholen bis es passt.

So oder so braucht es aber einfach ein paar Versuche bis man ein Gefühl dafür entwickelt hat. Ich habe damals auch unglaublich viel versalzen und überwürzt als ich mit dem Kochen angefangen habe. Aus Fehlern lernt man. :)

Liebe Grüße


Gordon313 
Beitragsersteller
 28.01.2025, 22:35

Ich kann doch nicht immer nur abschmecken. Irgendwann ist das Essen doch verdampft oder das Hackfleisch trocken. :)

xJustMex  28.01.2025, 22:55
@Gordon313

Na ja, wenn du jedes Salzkorn einzeln hinzufügst, könnte das in der Tat ein Problem werden. xD