Inwiefern sind die anders als die deutschen Kapitel? Sie gliedern den Inhalt sinnvoll in Abschnitte, nicht mehr, nicht weniger. Ist genau dasselbe Prinzip wie hierzulande auch.

Ein Band hat in der Regel zwischen 5 und 7 Kapitel (Chapter).

...zur Antwort
Etwas anderes

Das Gesamtkonzept ist für mich entscheidend, nicht nur eine einzige Komponente. Was bringt mir eine spannende Handlung, wenn die Figuren flach und langweilig sind? Für mich wichtig ist eine Mischung aus:

  • Tiefgründigen, dreidimensionalen Figuren mit nachvollziehbarer Entwicklung
  • Einem schönen Schreibstil
  • Einer gut durchdachten, logischen Handlung mit unerwarteten Wendungen (Plottwists)
  • Einem guten Spannungsbogen, der sowohl Hochs als auch Tiefs bietet (aufsteigende und fallende Spannung)
  • Ausgefeiltes World-Building (insbesondere bei High Fantasy)

Moral finde ich nicht so wichtig. Ich persönlich mag es zwar, wenn Geschichten auch eine tiefere Botschaft vermitteln wollen, aber ein Muss ist das nicht.

Das Cover ist sicherlich nicht das Wichtigste, aber auch nicht komplett unwichtig. Viele Menschen fühlen sich von Dingen angezogen, die einen starken visuellen Eindruck hinterlassen. Das ist aber weniger wichtig für die Geschichte als für die Vermarktung später.

...zur Antwort

Ich kann dir auf jeden Fall den Kakashi Anbu Arc empfehlen (Episode 349 bis 361).
Der Itachi Shinden Arc (451 - 458) ist eigentlich nichts, das man einfach überspringt. Leider ist er sehr blöd platziert worden. Aber im Nachhinein würde ich schon empfehlen, ihn nochmal zu schauen. Sind die einzigen Folgen, die auch seine Kindheit und seinen Werdegang vor dem Uchiha-Massaker zeigen. Sehr aufschlussreich und definitiv sehenswert.
Auch der Chikara (Power) Arc war gut gemacht und ist sehenswert, obwohl er nichts mit der Hauptstory zu tun hat (290 - 295).
Folge 319 beschäftigt sich näher mit Sasori, falls einen das interessiert.
347 - 348 beschäftigt sich näher mit der Gründung von Akatsuki.
464 - 468, wenn man mehr über Ashura und Indra wissen möchte.
469 ist einfach Kult und muss man gesehen haben.

Mehr fallen mir jetzt auf die Schnelle nicht ein.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Naruto bleibt unangefochten auf der 1 bei mir. Er hat zwar so seine Schwächen, aber es gibt kaum einen Anime, der mich so berührt hat wie dieser.
Danach kommen Attack on Titan, ist einfach ein Meisterwerk durch und durch, und Haikyuu!!, weil er mega unterhaltsam und motivierend ist.

...zur Antwort

Nein, würde ich nicht kaufen.

Du hast offensichtlich noch überhaupt keine Ahnung von dem Handwerk des Schreibens. Das sieht man bereits daran, dass du nicht einmal weißt was ein Prolog ist und wofür dieser da ist. Das ist grundsätzlich nicht schlimm, aber um etwas verkaufen zu können, musst du schon eine gewisse Qualität vorweisen, die hier einfach nicht gegeben ist. Das liest sich eher wie die ersten Schreibversuche eines Kindes/einer Jugendlichen.

Setz dich erst mal aktiv mit dem Handwerk auseinander und übe ein paar Jahre. Wenn du dann wirklich weißt was du da tust, kannst du dich gern auch auf eine realistische Weise mit dem Verkauf deiner Werke beschäftigen. Im Moment bist du dafür noch einige Jahre zu früh dran.

Das ist auch kein Hate, sondern eine ehrliche Einschätzung.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Wenn dir selbst die paar Ausschnitte in dem Video schon zu viel waren, wäre es wohl auch nicht ratsam sich den ganzen Film anzuschauen. Das erklärt sich eigentlich von selbst, ohne groß darüber nachdenken zu müssen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Ich denke, du machst dir einfach selbst zu viel Druck, dass es bereits am Anfang "perfekt" sein soll. Hier hilft es meist sich ganz bewusst daran zu erinnern, dass ein erster Entwurf eben nur die Rohfassung ist und nicht das Endprodukt. Je öfter du einen Text überarbeitest, umso besser wird er. Daher ist es erst einmal völlig egal, ob deine Sätze hölzern, die Dialoge gestellt klingen oder ob du deinen Text mit Adjektiven vollkleisterst. Das kann man alles im Nachhinein noch anpassen.
Mit einer Rohfassung hast du aber wenigstens einen Text an dem du arbeiten kannst. Wenn du gar nichts schreibst, hast du nicht einmal das. Also leg einfach los und schau wohin es dich führt - Einen Plan hast du ja bereits.
Es ist auch nicht schlimm, wenn du beim Schreiben von deinem eigentlichen Plan abweichst. Manchmal verselbstständigen sich die Figuren auch plötzlich und das ist völlig in Ordnung.

Es könnte dir auch helfen mit einer Szene zu starten, auf die du dich ganz besonders freust. In welcher Reihenfolge du die Kapitel schreibst, ist ja erst einmal nicht wichtig, solange niemand sie zu sehen bekommt.

Zu deinen anderen Fragen:

Die meisten Romane liegen im Schnitt bei 400-450 Seiten. Davon solltest du dich aber nicht abhängig machen. Es gibt auch Bücher mit 300 oder 600 Seiten. Am Ende ist die Länge eines Buches eher zweirangig. Jede Geschichte ist so lang wie sie sein muss. Man sollte hier nichts künstlich strecken oder kürzen, um eine bestimmte Seitenanzahl zu erreichen.

Wie oft du schreibst ist allein dir überlassen. Man sagt zwar, dass man täglich schreiben sollte, egal was und wie viel, aber ein MUSS ist das nicht. Das hängt auch stark davon ab was für eine Art Mensch du bist. Wenn du eher Struktur brauchst, setz dir ein Schreibziel (täglich oder wöchentlich), wenn du eher ein kreativer Chaot bist, kann es jedoch sein, dass dich so ein Schreibziel zu sehr unter Druck setzt, was wieder in einer leeren Seite resultieren könnte. Hier musst du dich ein wenig ausprobieren, denn die eine richtige Antwort für alle gibt es so nicht.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Also wenn du findest, dass die beiden gleich aussehen, hast du nicht gut hingeschaut. Mal abgesehen von den Strichen in Itachis Gesicht (kein Arsch weiß was die genau darstellen sollen, aber egal), wirkt sein Gesicht generell reifer, was natürlich ein wenig am Altersunterschied liegt, aber er hat auch generell eine erwachsenere Ausstrahlung als Sasuke.
Itachis Augen sind zudem etwas schmaler, die Wimpern länger und geschwungener und seine gesamte Ausstrahlung ist viel ruhiger als Sasukes, der stets einen arrogant-aggressiven Ausdruck im Gesicht hat (zumindest zu Shippuden).
Während Sasukes Haare kurz sind und nach hinten eher wild abstehen, hat Itachi lange Haare, die er meist zu einem lockeren Pferdeschwanz im Nacken zusammengebunden trägt. Ihr Mangekyou-Sharingan sieht auch gänzlich unterschiedich aus und im Kleidungsstil ähneln sie sich nicht einmal.

Dass sie sich generell ähnlich sehen, liegt ja auf der Hand, da sie Brüder sind, aber ich finde schon, dass man sie sehr gut voneinander unterscheiden kann.

Auch ihre Art zu kämpfen unterscheidet sich teilweise stark voneinander, obwohl beide das Sharingan besitzen. Itachi nutzt überwiegend Feuer-Nin-Jutsu, während Sasuke Feuer, aber vorallem auch Blitz-Jutsus einsetzt. Itachis Susanoo ist rot und kämpft mit Schwert und Schild (eher defensiv), während Sasukes Susanoo violett ist und mit Pfeil und Bogen aus der Distanz angreift (sehr offensiv). Itachi kämpft zudem sehr überlegt, während Sasuke deutlich aggressiver und auch unüberlegter nach vorn stürmt. Sasuke benutzt zudem sein Schwert Kusanagi, Itachi kämpft nur klassisch mit Shuriken und Kunai, ist aber auch generell etwas schwächer im Tai-Jutsu als Sasuke.

Das sind jetzt so die größten Unterschiede, die mir spontan einfallen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Die grundsätzliche Ästehtik ist gut, allerdings würde ich mich für ein Design entscheiden und dieses dann konsequent durchziehen, damit es einheitlicher wirkt (bezogen auf den Namen in der Mitte und die dahinter platzierten Elemente). Meine persönliche Meinung: Bleib beim Kreis oder Pinselstrich. Ansonsten sind das schöne Bilder, die ein wenig an Moodboards erinnern, aber als Cover taugen sie meiner Meinung nach nicht so gut. Dafür ist das Schriftbild in der Mitte einfach zu klein, was besonders auf kleineren Bildschirmen problematisch wäre. Der Titel sollte ja mit im Vordergrund stehen, aber hier geht er bislang eher unter und wirkt durch den schwarzen Hintergrund auch ein wenig so als würde er nicht dazugehören. Aber wenn man das noch ein wenig überarbeitet, ist das definitiv ein Blickfang, da die Farben gut aufeinander abgestimmt wurden. :)

Also ja, als Charaktergrafiken super, aber am Cover könnte man noch ein wenig arbeiten.

Liebe Grüße

...zur Antwort
Mädchen / Frau: Nein ich mag keins davon ⛔🚫 nur Hetero Beziehung

Ich bin nicht homophob und habe auch durchaus schon das ein oder andere Werk gelesen (Citrus, Ten Count,...), aber es spricht mich schlicht nicht so sehr an. Der Hype darum erschließt sich mir daher nicht so recht, aber muss es ja auch nicht. :)

...zur Antwort
  • Dengeki Daisy
  • Nina - Die Sterne sind dein Schicksal
  • Dawn of Arcana
  • Honey Lemon Soda
  • Akatsuki no Yona
  • Noragami (eher im Hintergrund Romance)
  • Definitely Love
  • You're my Cutie
  • Choking on Love
  • Waiting for Spring
  • 3,2,1... Liebe!
  • Fushigi Yuugi Genbu Kaiden
  • Living with Matsunaga
  • A Sign of Affection
  • My Love Story with Yamada-kun at lvl 999
  • Bye-bye Liberty
  • Orange
  • Say I Love You
  • Blue Spring Ride
  • Harem Marriage
  • Daytime Shooting Star

Vielleicht ist ja was für dich dabei. :)

Liebe Grüße

...zur Antwort
  • Violet Evergarden
  • Die Tagebücher der Apothekerin (Slow Burn)
  • Meine ganz besondere Hochzeit
  • Sword Art Online
  • Kimi ni Todoke (From me to you)

Die Auswahl auf Netflix ist dahingehend halt sehr begrenzt.

...zur Antwort

Ich habe momentan kein Crunchyroll Abo, also keine Ahnung was dort gerade verfügbar ist, aber ein paar generelle Empfehlungen:

  • Shinsekai Yori (From the new World)
  • Saga of Tanya the Evil
  • Dusk Maiden of Amnesia
  • Claymore
  • No Game, no Life
  • Terror in Tokyo
  • Erased
  • Orange
  • Violet Evergarden

Da ich deine Vorlieben nicht kenne, bleibt es bunt gemischt. Vielleicht ist ja was für dich dabei, was du noch nicht kennst.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Ja, er ist sogar sehr gut, aber man muss etwas Geduld mitbringen. Nicht nur wegen der Länge, sondern auch weil es ein Anime ist, der Zeit braucht, da sich die Story langsam aufbaut und nicht direkt explodiert.

Zudem hat er einige Schwächen, über die man hinwegsehen können muss (zu viele Rückblenden an unnötigen Stellen, teilweise blöd platzierte Erklärungen und Zensur in der deutschen Synchro). Vor allem Naruto Classic zieht sich teilweise sehr in die Länge, aber mit Shippuden wird es zunehmend besser. Wenn dich Untertitel lesen nicht stört, empfehle ich trotzdem eher die japanische Synchro. Die Zensur zieht leider Vieles eher ins Lächerliche und nimmt der Story oft die eigentlich vorhandene Tragik.

Ich würde dir auch empfehlen Filler-Folgen zu überspringen, da sie meist nichts zur Story beitragen. Hier eine Filler-Liste: https://www.animefillerlist.com/shows/naruto

Ich persönlich liebe Naruto sehr und würde ihn immer weiterempfehlen, trotz seiner Schwächen. Probier es einfach aus. Wenn's dich gar nicht anspricht, kannst du ja immernoch abbrechen. :)

Liebe Grüße

...zur Antwort

Du solltest schon selbst wissen was du genau schreiben willst. Normalerweise beginnt man nicht mit dem Gedanken "Ich will jetzt irgendwas schreiben", sondern man will schreiben, weil man sich von etwas besonders inspiriert fühlt. Bei Fanfictions sind das meist bestimmte Figuren oder das Setting, manchmal aber auch der Plot.

Welche Figuren dich am meisten interessieren und wie du die bestehende Geschichte verändern oder erweitern möchtest, kann ein Fremder schlecht wissen, wenn du es nicht einmal selbst weißt. Willst du eine alternative Handlung schreiben, in der Voldemort gewinnt? Willst du eine klassische Kuppel-FF schreiben? Eine alternative Zeitlinie mit eigenen Figuren? Es gibt schier unendlich viele Möglichkeiten für Fanfictions.

Das mag jetzt etwas hart klingen, aber wenn du keine Ahnung hast was du schreiben willst, dann gibt es auch keinen Grund überhaupt eine neue Fanfiction anzufangen (zumindest vorerst). Sammel erstmal ein bisschen Inspiration. Nicht, indem du andere Leute fragst, sondern indem du dir Gedanken darüber machst welche Themen dich aktuell interessieren, ob es Dinge in Harry Potter gab (oder besser nicht gab), die du dir gewünscht hättest, usw.

Ich hätte mir zum Beispiel ein Happy End für Snape gewünscht. Wenn ich das nun schreiben wollen würde, müsste ich mir überlegen wie dieses Happy End genau aussehen könnte und von dort aus müsste ich mir dann Schritt für Schritt erarbeiten was passieren müsste, damit er dieses Ende erreicht. So arbeitet man sich langsam voran, aber es stammt allein aus deinem Kopf und sind keine zusammengeschusterten Ideen von Dritten.

Liebe Grüße

...zur Antwort