Wie erhitzt man eine Bratpfanne aus Edelstahl richtig?
Ich möchte verstehen wie man mit Edelstahlpfannen richtig brät. Ich hab mir mehrere Videos angeschaut und Websites durchgelesen und schaffe es trotzdem nicht richtig. Zuerst schau ich, dass die Pfanne so heiß ist, dass ein Esslöffel Wasser als Kugel in der Pfanne schwebt (Stichwort "Leidenfrost Effekt"). Wenn ich danach aber einen Esslöffel Öl hineingebe wird das Öl schlagartig viel zu heiß, sichtbar daran dass es raucht wie verrückt. Das ist also der erste Punkt an dem ich bereits verzweifle. 😄 Ich schwenke das Öl auch in der Pfanne vorher, weil das Laut einigen Videos die "Poren in der Metalloberfläche" füllt usw. usw. Die Kartoffeln waren über Nacht im Kühlschrank.
Selbst wenn ich nach all diesen Schritten die Kartoffeln hineingebe bleibt die Kruste der Bratkartoffeln komplett(!) an der Pfanne hängen. Die Pfanne ist sauber und rückstandfrei bevor ich anfange zu braten. Sie ist leider recht dünn, weil ich erst mal ausprobieren wollte wie ich mit Edelstahl klarkomme bevor ich da viel Geld für schwere Pfannen ausgebe. Ich habe ein Induktionskochfeld. Anderes Bratgut klappt besser, aber auch nicht wirklich perfekt.
3 Antworten
Das Einzige was ich in meiner Edelstahlpfanne brate ist kurzgebratenes Fleisch, alles andere gelingt mir darin nicht.
Ich kippe da auch keinen Esslöffel Wasser rein, sondern nur ein Tröpfchen.
Und ich geb auch kein Fett hinein, denn wenn der Tropfen tanzt, ist die Pfanne zu heiß für fast jedes Fett. Da geht nur noch hoch erhitzbares wie Palmin/Biskin, oder Kakaobutter.
Für Bratkartoffeln/reis/nudeln habe ich eine ganz normale, beschichtete Pfanne.
Ohje, das hat nichts mit Edelstahlpfanne zutun, sondern mit der grundsätzlichen Vorgehensweise "Bratpfanne benutzen".
So, wie du es versucht hast, überhitzt die Pfanne total, wodurch Schäden und Brände entstehen.
Zunächst musst du sicher sein, dass die Bratpfanne überhaupt mit deiner Herdart kompatibel ist. Wenn das nicht der Fall ist: Verwende sie nicht und entferne sie aus der Küche.
So klappt das Braten:
- Passende Herdplatte auswählen (meistens die größere)
- Sicher sein, dass diese sauber ist
- Sicher sein, dass die Unterseite der Pfanne sauber ist
- Pfanne auf die Herdplatte
- Schluck Bratöl in die kalte Pfanne
- Herdplatte auf höchster Stufe
- Warten, bis heiß (das kannst du testen, indem du etwas vom zu bratenen Essen kurz reinstippst. Wenn das Fett zischt und blubbert: Nächster Schritt)
- Jetzt das Bratgut zügig in die Pfanne legen
- Nun läuft der Bratvorgang. Wie es nun im Detail weitergeht, hängt vom Bratgut ab
In dem Moment, wo du das kalte oder gefrorene Bratgut reinlegst, kann es stark zischen, spritzen und dampfen. Das ist normal durch den Temperaturschock.
Wenn das nicht nach kurzer Zeit nachlässt oder wenn das mittendrin auftritt: Zu heiß, Herdplatte reduzieren.
Wenn es aufhört zu brutzeln: Zu kalt, Herdplatte etwas erhöhen
Wenn die Pfanne sehr viel zu heiß ist: Heb sie für nen Moment an.
Während des Bratvorganges dafür sorgen, dass das Bratgut immer ausreichend Öl hat und nicht anklebt, indem du es in Abständen mit dem Pfannenwender oder durch Schwengeln der Pfanne vorsichtig umherbewegst.
Wenn die untere Seite des Bratguts gar und ausreichend gebräunt ist, Bratgut wenden für die andere seite.
Nicht zu früh wenden, sonst wird es schnell labberig.
Hi
genau zu diesem Thema ein Tipp - da kannst du viel abschauen. Gerade beim Leidenfrost-Effekt muss man aufpassen - immer geht das nicht - brauch man aber auch nicht.
Bitte such mal auf Youtube nach Videos für AMC-Produkte. Das ist alles Edelstahl. Da kriegst du säckeweise Anregungen.