Wie bringt man Kindergartenkindern etwas bei?
Hallo zusammen 👋🏻,
ich gebe Erste-Hilfe-Kurse, sprich: Erwachsenenbildung. Morgen bin ich aber für einen Kurs für Kindergartenkinder eingeplant.
Ich habe absolut Null Berührungspunkte mit Kindern und habe keine Ahnung wie man denen etwas beibringt.
Wie weit muss man seine Sprache anpassen? Wie bringt man denen den Notruf bei? Wie verstehen die das?
Vielleicht unterschätze ich die, aber wie gesagt, ich habe echt Null Ahnung.
Ich wäre euch mega dankbar für Tips!
Danke im Voraus! 😰
5 Antworten
Ein Kindergartenkind ist irgendwo vom Alter her 3-6 Jahre alt, manchmal 7 wenns den Schuleintritt nicht geschafft hat. Ein Kitakind hat eine Aufmerksamkeitsspanne von 10 Minuten, das heißt, learning by doing. Viel bla bla und die Kids schalten ab. Kinder lieben es über Krankheiten und Wunden zu sprechen. Sie vergleichen gerne wer das größere Aua hat. King ist, wer schon mal im Krankenhaus lag oder einen Gips hatte.
Du kannst den Kindern den Notruf beibringen. Das 112 ist leicht zu behalten. Nimm dazu aus Pappe hergestellte Nummern zur Hand. Du kannst den Kindern beibringen wie man ein Pflaster abschneidet und den Finger verbindet. Es macht Eindruck falls Arztequippment dabei hast. Zeige den Kindern was im Verbandkasten ist und erkläre anhand von Puppen was gemacht werden kann. Zeige ihnen Alltagstaugliches. Also wenn man mal mit Messer oder Schere rumlaufen muss, das man das nach unten hält und nicht nach vorne. Erkläre das man nicht mit Feuer spielt und das man keine Reinigungsmittel trinkt. Wenn man sich nicht sicher ist, soll man die Mama holen.
Spielerisch kommst du bei den Kindern am weitesten. Mach es nicht zu kompliziert. Nase Mund Beatmung an der Puppe macht keinen Sinn, weil das packen die nicht, aber es könnte Eindruck machen, wenn du vorführst wie das geht. Erkläre ihnen das man nix in die Nase steckt und auch nix in den Mund nimmt dass da nicht hingehört.
Viel Spaß.... ich denke morgen an dich wenn ich bei meinen Wichteln bin....
Wieso wirst du dann für diesen Bereich (im Kindergarten ein bisschen grundlegende Erste Hilfe nahebringen) eingeteilt?
Wäre es nicht sinnvoller, wenn das jemand übernimmt der in irgendeiner Form Erfahrung im Umgang mit Kindern hat, oder sogar speziell Erste-Hilfe-Kurse für Kinder gibt?
Und: Es ist auch sehr sehr knapp "jetzt" erst zu überlegen.
Okay, also Notfallplanung:
- Erstens: Sollst du alle Gruppen nacheinander besuchen? Oder ists nur für eine Gruppe? Oder betrifft es nur die Kinder die nächsten Sommer eingeschult werden? Das solltest du eigentlich bereits wissen, solche Vorabinformationen sind enorm wichtig für die Leute die im Kindergarten etwas präsentieren oder nahe bringen sollen.
- Zweitens: Hast du einen Drucker und weißes Druckerpapier daheim? Dann such online nach Ausmalbildern zum Thema Erste Hilfe. Drucke jeweils eines davon aus (im Kindergarten kann dann sicher von jedem der Bilder eine passende Anzahl kopiert werden durch das dortige Personal). Diese Ausmalbilder können am Ende verteilt werden, so das die Kiddies einen Aktivitätsausgleich bekommen .
- Drittens: Vorgehen planen. Vereinfache alles (sehr sogar). Keine ekligen Dinge wie "offener Bruch" oder "blutende Kopfwunde, nichts über Verkehrsunfallversorgung. Simpel. Erinnere dich an die kleinen Verletzungen die du in deiner Kindheit vielleicht hattest oder erlebt hast. Kratzer, Schürfwunden, blaue Flecke, Beule am Kopf.
- Fragen stellen..... Wisst ihr was "das ist": Pflaster hochhalten und so zeigen das das alle Kinder sehen. Das Gleiche mit einer Rolle Verbandsmull Und so weiter
Glaub mir, ich habe alle gefragt und gebeten, das zu übernehmen, aber 3x darfst du raten: Personalmangel.
Infos habe ich erfragt, aber eben sehr sperrlich bis gar nicht bekommen.
Ich habe schon vieles überlegt und gemacht, was du vorgeschlagen hast. Ich wollte nur vielleicht noch mehr zusätzliche Tipps.
Nur eine Gruppe und wie bereits gesagt: mehr Infos konnte man mir auch nicht geben.
Alles andere habe ich schon geplant / dabei.
Danke auf jeden Fall.
Ach ja und Erste-Hilfe-Kurse für Kinder (sprich für Erwachsene die mit Kindern zu tun haben) gebe ich. Ich habe das ganze medizinische Wissen, was bei Kindern wichtig ist, aber eben nicht, wie man das Standart medizinische Wissen Kindern übermittelt.
Normal sprechen, wie du es anderne erklären würdest geht nicht! Das lerne ich seit langer Zeit in meiner Ausbildung und im Beruf.
Wichtig:
- Vereinfach deine Sprache - verwende keine Wörter von einer anderen Sprache
- Vereinfach deine Sätze ohne schwierige Wörter, ohne Fremdwörter
- Die Notrufnummern kannst du den Kindern am besten mit ausgedruckten Bildern beibringen
- Verwende verschiedenes Anschauungsmaterial das die Kindrr auch berühren dürfen, dies ist kein Schulvortrag
- Sprich vorher mit der Erzieherin/ Pädagogin für Tipps und Unterstützung
Du kannst völlig normal mit ihnen reden,auch den Notruf verstehen die meisten
Die Kinder verstehen schon viel mehr, als man glaubt!
Im Kindergarten meines Kindes, wurden bei einem erste-Hilfe- Kurs die Kuscheltiere verarztet. Da bekommt der Teddy einen Verband um dem Kopf und die Puppe ein Pflaster auf den Bauch.
Mit den Abläufen in einer Notsituation konnten die Kinder sehr gut umgehen. Die fanden es total spannend dann ein Telefon in die Hand zu kriegen (natürlich nicht den echten Notruf, sondern eine/deine vorgewählte Nummer) und du gehst dann echt ans Telefon und "rettest" die Puppe.
Die Zahlen vom echten Notruf können Kinder ab ca 3 Jahren schon schreiben.
Merken tuen sich die Kinder all das noch nicht lange, aber da hilft dann Wiederholung mit den Eltern oder in der Schule.
Vielleicht kannst du als Geschenk jedem Kind noch 2 Kinderpflaster schenken, falls der Teddy mal eins braucht.
Die werden begeistert sein!