Was tun bei Problemen mit KITA?
Hallo.
Also nach nur kurzer Zeit wurde ich gebeten die Betreuungszeit zu verkürzen, weil mein Sohn nicht gerne Mittagsschlaf hält und die anderen Kinder wach hält. Da ich mich aber für eine neue Arbeit als Lehrerin bewerben wollte, wollte ich vorher Kurse belegen. Wir haben uns geeinigt, dass ich bei Terminen ihn bis zur gebuchten Zeit lassen kann, ihn ansonsten aber JEDEN TAG 2 Stunden vorher abholen muss, obwohl ich dafür bezahle. Sie hat dann gemeint die wolle, dass er eine Individualbegleitung bekommt. Die Regierung hat ihr dann mitgeteilt, dass das nichts wird (weil die KITA das organisatorisch vermasselt hat) und sie meinte zu mir, dass er nicht bis um halb 3 bleiben kann und sie jetzt mal im Jugendamt nachfragen wird wie sie ihn integrieren soll... seine Gruppe hat nur 10 Kinder!!!! Und teilweise sind auch die Eltern dabei (Kita ist mit Elternmitarbeit) und helfen mit. Also sehe ich das Problem wirklich NICHT. Und für Termine klappt es ja auch!!!!
Mein Kind ist nicht aggressiv, nicht schüchtern oder ähnliches. Er hatte lange die Angewohnheit wegzulaufen, wenn er draußen was spannend fand, bleibt jetzt meist aber da. In der Kita bleibt er halt nur beim Morgenkrwis nicht sitzen und spielt sehr gerne mit Klopapier und lässt das nicht...bei den Kindern ist er beliebt weil er meist gut gelaunt ist und viel lacht. Manchmal versteht er nicht, wenn Kinder etwas nicht wollen.... aber er ist ja auch erst 3
Ich werde ab September wieder arbeiten! Was kann ich tun?
Und wie schildere ich der Kita höflich meine Sicht?
UPDATE ich hab meinen Sohn ab März aus der Kita genommen. Im März hatte ich endlich einen Termin bei der Diagnostik aber er ist zu Jung um eine Diagnose zu stellen. Allerdings liegt ein starker Autismusverdacht im Raum. Auch ein zusätzliches ADHS und eine Hochbegabung wurden erwähnt. Mein Sohn wurde bei diversen Integrationskindergärten vorgestellt, die alle meinten, er bräuchte eine Individualbegleitung und haben mich auch auf das Thema Autismus angesprochen. Leider hat er durch die ehemalige Kita zwei Zwangsverhaltensmuster entwickelt, die allmählich besser werden. Eine Familienhilfe habe ich beantragt. Ergotherapie musste ich ewig warten geht aber am Donnerstag los! Ab Januar darf er in eine besondere Einrichtung, eine Heilpädagogische Tagesstätte (die meinten er ist definitiv ein Kind für sie). Ich habe daraufhin mal gefragt on mit die ehemalige Kita für die Beantragung dieser eine Stellungnahme schickt. Anscheinend hatte die Kita eine geschrieben aber die Beschwerdestelle hatte es versäumt, mit diese zu senden. Was da drinnen stand wird für die Diagnostik hilfreich sein ist aber sehr heftig
Wieviel Betreuer hat dei Gruppe und die gesamte Einrichtung?
Also seine hat 1 und die Leitung ist manchmal noch da. Und manchmal eben die Eltern also ist sie mit 10 Kids alleine oder zu 2.
2. Gruppe: 1 Erzieherin 1 Praktikant + evtl. Eltern
Wie Eltern?! 1 Fachkraft?! Plus eine "wenns passt" was ist denn das für ne Einrichtung?!
Eine private. Es gab aber auch keinen anderen Platz. 200 kids haben hier gar keinen Platz bekommen in meiner Stadt
8 Antworten
Das klingt für mich nach einer schlecht ausgestatteten KiTa - sowohl personell, wie auch materiell und räumlich.
Durch den großen Mangel an Plätzen sind viele Einrichtungen entstanden, die bereits von ihrer Struktur her das Personal und die Kinder heraus- bzw. überfordern. 1 Fachkraft für 10 Kinder ist definitiv zu wenig. Vermutlich macht sie Pause, während die Kinder schlafen, was arbeitsrechtlich unzulässig ist, weil auch die Aufsicht beim Schlafen Arbeit ist. Ein waches Kind zu betreuen ist dann gar nicht mehr möglich.
Ich will die Einrichtung nicht in Schutz nehmen, denn die gebuchte Betreuung muss gewährt werden, egal ob das Kind schläft oder nicht. Es könnte aber helfen die Situation der Einrichtungzu verstehen.
Fakt ist, dass Du jetzt im Moment den Platz brauchst. Da hilft es, wenn Du Deinen Bedarf möglichst genau und eng eingrenzt (Betreuung von ... bis ...) und auf der anderen Seite alle Unterstützung anbietest, die Du leisten kannst (ärztliche Abklärung eines Förderbedarfs, Unterstützungsmöglichkeiten durch externe Fachkräfte, Verkürzung der Betreuungszeit wo dies möglich ist, ... )
Sollte ein Förderbedarf festgestellt werden, kann das möglicherweise Deine/seine Chancen in der Integrativkita erhöhen.
Ich wünsch Dir dafür alles Gute.
Wenn Du noch weitere Hilfe brauchst, kannst Du Dich auch an eine Erziehungsberatungsstelle oder ans Jugendamt wenden. Im persönlichen Kontakt und vor Ort kann man besser beraten und helfen, als hier im Forum.
Ja da bin ich schon...
Naja es wurde nicht schlimmer... jetzt soll er nur noch 3 Tage die Woche gehen!!! Nein es reicht mir
Während der Mittagspause ist manchmal die Chefin dran zum aufpassen.
10 Kinder und 1 Fachkraft ist ein Traum. Meine Tante hat in der Zeit alleine 26 Kinder betreut bevor sie in Rente ist
Mach' dich auf die Suche nach einem anderen Kindergarten oder nach einer Tagesmutter.
Wenn ihr diese Probleme nicht geregelt bekommt kann es dir passieren, dass man dir den Platz (mit einem 3-monatigen Kündigungsfrist) einfach kündigt. Und ja, ein Kindergartenplatz kann dir jederzeit und ohne Angabe von Gründen gekündigt werden.
Genau davor hab ich Angst. Bin ja schon auf der Suche nach einem anderen Platz... aber ich glaube so einfach kann man den Platz nicht kündigen...
Doch, ein Platz kann so einfach gekündigt werden. Es gibt keinen Kündigungsschutz für Kinder. Genau deshalb warne ich ja auch davor.
Also da bin ich mir nicht sicher. Besonders weil ich Mitglied des Kitaträgers bin, wird sie sich nicht so leicht tun, ihn rauszuschmeißen
Wenn sie dein Kind als ein Problem ansehen, wird das ganz schnell gehen.
Die Eltern des Kindes, die dann euren Platz kriegen, werden auch dazu bereit sein, eine Mitgliedsgebühr zu bezahlen.
Ne so geht das nicht. Ich war Mitglied BEVOR er in der Kita war.
Sie wollten ihn übrigens gar nicht rausnehmen... aber ich hab ihn raus, weil er sich da nicht wohl gefühlt hat
Hatte ich mit meinem Sohn auch !! Hat nie ein Ende genommen.
Leider machen es sich die meisten Kindergärten bzw. das Personal sehr einfach.
Und einfach mal so eine IKraft zu bekommen ist auch nicht. Erst mal müsste das Kind eine Diagnose gestellt bekommen was in dem Alter sehr schwierig ist. Ich gehe mal davon aus das dein Kind in der Einrichtung sehr langweilig ist, und es sich somit mit anderen Dingen lieber beschäftigt.
Vielleicht findest du Online eine Tagesmutter :) finde da ist er dann besser aufgehoben.
ich rede aus eigener Erfahrung, ich habe mein Sohn dann das letzte Jahr nicht mehr geschickt und bin Zuhause geblieben.
Gott sei Dank !! In deinem Fall ist es natürlich nicht einfach wenn du ab September arbeiten musst. Aber das Kind geht in dem Sinne vor.
Klar geht das Kind eigentlich vor. Aber wenn es nicht anders geht muss er bleiben, bis er nen anderen Platz bekommt... als Lehrerin kann ich nicht einfach nicht mehr kommen...
Ich glaube ihm gefällt die kita nicht. Sie ist sehr klein und es gibt drinnen nichts zu klettern oder so...
Hab Donnerstag ein Anamnese Gespräch für ne intergrationskita
Ich verstehe, ich hoffe du findest etwas anderes und lass deinem Kind nicht einfach irg was aufdrücken nur weil er nicht schlafen will.Kinder müssen nicht immer einer Norm entsprechen das ist somit das größte Problem. Sobald einer nicht nach der Nase tanzt heißt es immer…. Mit dem Kind ist was oder bla bla….. Ich hoffe du findest schnell etwas hast ja noch bissi Zeit bis September 🙏
was ist das für eine IntergrationsKita ??
Bitte um Akteneinsicht, zwecks Schreiben von der Regierung.
Es darf nicht sein, dass du die Kindergartenzeit bezahlst und nicht nutzen darfst, sofern auch nichts anderes vertraglich festgesetzt wurde.
Man kann die Kinder nicht zum Schlafen bewegen, wenn sie nicht müde sind. Diese müssen dann außerhalb des Schlafraumes beschäftigt werden.
Danke. Ja das wäre eine Idee 💡 ich weiß nicht mehr weiter
Eine Möglichkleit wäre noch, zum Träger zu gehen, um dein Anliegen zu besprechen.
Jap da geht aber leider keiner ran oder ruft zurück 😞
Und im nahen Umland?
Also bei uns darf man in der Kita nicht so arbeiten... Bei uns schläft auch keiner mehr in dem Alter in der Kita. Die werden dann entwder früher geholt oder müssen im Gruppenraum schlafen - sofern das geht bzw. nötig wäre.
Und in der Krippe wenn ein Kind so drauf wäre würde daran gearbeitet dass es in eine andere Gruppe kann/darf so lange die anderen schlafen...
Joa das macht das Personal damit Sie ihr Kaffekränzchen machen können!!
Halte von dieser Schlafgeschichte echt nix.
In pprivaten Kitas scheinen die Uhren anders zu laufen... Dass das so überhaupt erlaubt ist...
Die müssen alle schlafen oder 1 Stunde leise sein. Das kann meiner nicht ohne, dass jemand bei ihm bleibt. Die kita hat nur 2 Gruppen und sogar die 6 jährigen müssen mittags schlafen
Ich habe das alles getan.
Aber die kita hat das organisatorisch nicht richtig gemacht und jetzt bekommt mein Sohn deswegen keine Individualbegleitung. Auf eine Diagnose muss ich noch warten bis wir den Termin bekommen... Haben aber die Woche eine Anamnese mit kinderpsychologen in einer Integrationskita und bald mutterkindkur