Wie bekommt man die Qualifikation für die Oberstufe?
Ich bin in der 10. Klasse an einer Realschule. Ich wollte wissen wann die Qualifikation für die Oberstufe bestanden ist. Muss man einen Durchschnitt von 3.0 haben? Wie läuft das ab? Danke im voraus ^^
4 Antworten
Dass ist Bundesland abhängig.
In NRW musst du alle Hauptfächer mindestens 3 haben, wobei du eine 4 durch eine 2 in einem anderen Hauptfach ausgleichen kannst.
Auch in den Nebenfächern muss ab einer bestimmten Anzahl an 4en ausgeglichen werden. Wenn es scheitert scheitert es aber meist an den Hauptfächern. In den Nebenfächern kann man in der Regel leichter ausgleichen.
Auch darf man soweit ich weiß keine 5 oder 6 haben.
In anderen Bundesländern kann es anders sein. In einigen ist es so, dass mansowohl in den Haupt- als auch in den Nebenfächern min. 3,0 haben muss. Oftmals ähneln sich die Vorrausetzungen ein wenig. Falls du aus einem anderen Bundesland kommst, würde ich mich mal bei der Schule informieren.
Das hängt vom Bundesland ab. Frag entweder deine Lehrer oder suche online selbst oder gib hier dein Bundesland ein.
Du darfst keine 5 haben. Du darfst keine 4 haben oder Du gleicht die mit ner 3 aus. Beispiel 2, 3, 4 Quali , 2, 3, 5 keine Quali oder 2 ,3, 3 Quali und 3,3,4 keine Quali
Ne du muss in den 3 Hauptfächern mindest einen durschnitr von 3 haben also sprich Mathe 2 English 3 und wenn du in Deutsch eine 4 hast hast du deine quali aber wenn du jz z.b in Mathe eine 3 hättest würdest du deine quali nicht haben rechne einfach alle Noten der Hauptfächern zsm und solange es 9 ergibt hast du deine Quali ;D