Werkstatt hat Pedale montiert, nach kurzer Zeit abgefallen, wer zahlt die kaputte Kurbel?
Moin,
ich habe ein Fahrrad beim Händler gekauft. Er hat mir noch die pedale montiert. Nach 5 km hat sich wohl das Pedal gelöst und durch die Tretbewegung Teile vom Gewinde aus der Kurbel gerissen. ( 1 Gewindegang fehlt in der Kurbel) .
Muss er mir die Kurbel ersetzen oder kann er auch eine Reparatur versuchen ?
Ich meine er muss eine neue verbauen, da es keine 5 km gefahren wurde.
PS. Es handelt sich um ein Enduro Rad mit Carbon Kurbeln. (Kein Ebike)
Habe ein bisschen Angst wegen zukünftigen Sprüngen und besagter defekter Carbonkurbel
Grüße
Hier noch ein Bild
6 Antworten
Das ist ein ganz klarer Gewährleistungsfall.
Du hast ein funktionstüchtiges Fahrrad gekauft und es war nichtmal eine halbe Stunde lang funktionstüchtig.
Stelle das Fahrrad dem Händler hin, er soll nachbessern. Nicht dein Problem, in welcher Form.
In meinen Augen ist der Kurbelarm im Arsch und zu ersetzen.
Reparieren kann man das nur, indem man ein noch größeres Gewinde rein schneidet und dann eine Reparatur-Gewindehülse einsetzt. Das könnte schwierig werden bei einer Carbonkurbel, in die nur ein kleines Alugewinde eingesetzt wurde. Also muss eine neue Kurbel her.
Pedale ziehen sich von allein fest. Man muss sie nicht sonderlich fest anziehen, wenn man sie reindreht. Hier hat jemand gegen die Drehrichtung gearbeitet, das Pedal mit Gewalt reingewürgt, was oft passiert, aber in einer Radwerkstatt auf keinen Fall passieren darf. Dafür spricht das kaputte Gewinde. Peinlich.
Möglicherweise klappt aber eine Reparatur. Das kann ich von hier aus nicht endgültig ausschließen.
Wer nun genau den Schaden angerichtet hat, können wir ebenfalls nicht feststellen. Vielleicht hatte sich ein Praktikant schon vorher an den Kurbeln vergangen. Egal, der Laden ist in der Pflicht.
Der Schaden kann schon vorher entstanden sein. Der Händler hat (vielleicht) sogar davon gewusst und sich gedacht: probieren wir es einfach mal. Manchmal klappt es nämlich auch. Das Pedal hält tadellos im schon beschädigten Gewinde.
Die andere Alternative wäre, dass diese Kurbeln einfach Schrott sind. Es werden alle möglichen Sachen aus Carbon angeboten, die noch nicht ausgereift sind. Dagegen spricht, dass das Alu nun kaputt ist, nicht das Carbon.
Die Pedalachse ist aus besonders gehärtetem Stahl, da hat das Alu keine Chance. Es ist auch möglich, die richtige Drehrichtung zu verwenden aber nicht gut zu zielen und so die Achse verkantet rein zu drehen.
Doch, sie ziehen sich selber fest. Deshalb gibt es ja Links- und Rechtsgewinde. Vielleicht ist der Effekt nicht so stark, doch lockern tun sie sich eben auf gar keinen Fall. Lockere und abfallende Pedale sind mir schon oft untergekommen aber nicht ein einziges, bei dem niemand versucht hatte, das Pedal falsch herum einzuschrauben.
Ups, Links mit Rechtsgewinde vertauscht! Lass das ja nicht reparieren, die Kurbel gehört ausgetauscht. Ein Reparaturgewinde reduziert nur das noch vorhandene "Fleisch".
Ich würde auf alle Fälle damit zurück zum Händler. Was er dir abbieten wird können wir nicht hellsehen. Ich würde einen Ersatz einer Reparatur vorziehen aber habe keine Ahnung was er bereit sein wird zu tun.
Vielleicht geht es auch auf Garantie, wenn es noch nicht so alt ist.
Nach nur 5 km?? Da ist der Händler in der Pflicht! Ab damit... Und Garantieansprüche gelten machen.
Jap, nach 5 km, nur auf der Straße. Ich war gerade dabei die Bremsen einzubremsen...
Ordnungsgemäß verschraubt wurde es. Ich bin bei der Montage dabei gestanden. Kurios:
linke Kurbel- linksgewinde
Rechte Kurbel - rechtsgewinde
Heißt es zieht sich nicht selber fest.
Pedale sind ja beschriftet, das passt alles zusammen .....