Wer kennt’s verdaddeln?
Hallo zusammen,
heute würde mich interessieren, ob ihr das Verb verdaddeln kennt.
Nutzt ihr es bzw. welche Synonyme kennt und nutzt ihr dafür.
Ich freue mich auf eure Antworten, gerne auch mit Altersangabe und Nennung eures „Sprachraumes“.
AstridDerPu
15 Stimmen
9 Antworten
Den Ausdruck konnte man im Mai in diversen Medien lesen, wo Dortmund im letzten Bundesligaspiel die Meisterschaft verspielte…

Verbaseln finde ich noch lustiger
Z.b hier Hörste es einige Male. Alter TV Total Ausschnitt
https://m.youtube.com/watch?v=pYy5IqxZjTc&pp=ygUOdHYgdG90YWwgcmF2ZW4%3D
Vielleicht nrw typisch
- Irgendwie hab' ich die Adresse verdaddelt/verbaselt. (= nicht mehr richtig im Kopf, verloren, vergessen o.ä. Jetzt ist sie jedenfalls nicht mehr da.)
- Er hat seinen Urlaub total verdaddelt/verbaselt (= in der Zeit nichts Sinnvolles getan)
- Ach, ich habe alles verdaddelt/verbaselt. (= vertan, vergeudet, versäumt, vermasselt, verkorkst, meine Chancen nicht genutzt)
In Bayern jedoch nicht so sehr gebräuchlich
Hallo einen schönen Montagabend in die Runde liebe Community,
Klar kenne ich verdaddeln, benutze aber eher verplempern, kommt natürlich auf den Kontext an in dem ich das Wort benutze…
[1] beim Spielen verlieren. [2] nicht gelingen, versäumen Herkunft: Ableitung vom Verb daddeln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ver- [3] vergessen, nicht mehr richtig in Errinerung.
Gruß Daniel

Verbaselt kenne ich nun wiederum nicht.